Auch > 30 kg am unteren Ende der Leine?
-
-
du gehörst nachgewiesener Maßen zu den schwingungsfähigen Systemen.:D
Nach dem Flug werden wir - natürlich wieder empirisch - die Frage beantworten: Warum kann Frau sich im Stehen die Fußnägel lackieren- uns also den schwingungsfähigen Systemen auch schwingungsfähig näher schwingen.
Bitte noch um etwas Geduld
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Auch > 30 kg am unteren Ende der Leine?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Der Ruck
- die zeitliche Änderung einer Beschleunigung, hat z. B. eine
Bedeutung bei der dynamischen Anregung von Maschinen und anderen
schwingungsfähigen Systemen.Liebe Leidensgenosseninnen und –genossen –
die schwingungsfähigen Systeme seid Ihr!
Jetzt wird’s doch gleich interessanter.Der Ruck ist eine Krafteinwirkung. Wir Hundebesitzer sollten uns also –
wieder von der Theorie abwendend – der Praxis widmen und kommen so
zu meiner empirisch untermauertenJa der Ruck... das ist n GANZ pöhser :ua_teacher:
der beförderte mich nämlich kurzum vor ein paar Tagen innerhalb von 0,5 sek 2 Meter tief ins Gerstenfeld :motz: und schwupp sah ich nur Gerste aber nicht mehr das Pelzige :irre: doofes Vieh
-
Lach , dabei sieht das "doofe Vieh " auf Deinem Avatar sooo unschuldig aus .....
und wech ,
Katzentier
-
hm...zu ruck fällt mir da auch noch eins ein...
es ist ja absolut verpönt, als mensch am hund zu rucken. wer erklärt endlich mal den hunden, dass es ebenso verpönt ist, an einem menschen zu rucken???
-
Zitat
...uns also den schwingungsfähigen Systemen auch schwingungsfähig näher schwingen.
öhhhhh.... bei mir schwingts jetzt nur noch...
Ich hoffe, ich muss mich nicht allzu lang gedulden - hätte schon gern wenigstens ne Formel zur Hand, wenn ich das nächste Mal in der Situation stecke, das es mich gleich auf die Plauze haut oder in der Mitte zerreißt... Dann kann man im Flug noch was Vernünftiges anfangen, anstatt das bisherige Leben an sich vorbeirasen zu sehen....
(sprach die HT, klemmte die Flexikästen samt den Kettenhalsbändern unter den Arm und verschwand)
LG
cazcarra -
-
So wie meiner, der gestern brav an der Schlepp zurückkam,sich umdrehte und Gas gab, mir dabei fast das Handgelenk abgerissen hat,meinst Du so etwas?
Oder gestern, wir wollen Gassi gehen. Chandro dauert das zu lange und er gibt Gas,schwupp um die Eisenpforte rum und ich hau mit dem Knöchelgelenk in die Pfortenecke MEINST DU DAS? :motz:
-
Ich werf mich weg vor lachen...
-
Chandro, ich denke, das sind gebremste Rucks
Aber der Herr Professor wird es dir sicher noch genauer erläutern.
LG
cazcarra -
Hallo Schlabberbacke,
während sich so schlaue Jungs wie Du mit der trockenen Theorie beschäftigen, habe ich mich heute der Praxis gewidmet und eine Flugstunde bei meinem Privatlehrer genommen.
Falls Du an den erreichten Kräften Interesse hast - hier die Anleitung zum Selbstausrechnen oder Nachstellen (auf eigene Gefahr):
Zunächst der Versuchsaufbau:
Man beschreite nach erfolgreich absolviertem Frischluftausflug den Parkplatz eines ortsansässigen Freilaufgebietes und führe dabei das bereits warmgelaufene und vom zweistündigen Bravsein unendlich gelangweilte Trainingsgerät (A) lässig in einer Hand an der kurzen Leine.
Es sei bitte darauf zu achten, sich mit seinem Versuchspartner (im Idealfall der angehende Ehegatte) möglichst intensiv und lautstark verbal auseinanderzusetzen und darüber den mitgeführten Viertaktbeschleuniger absolut und vollkommen zu vergessen, während selbiger seine ungeteilte Aufmerksamkeit nicht etwa dem zierlichen Dosenöffner am anderen Ende der Leine, sondern dem Geschehen der kurzweiligen Versuchsumgebung widmet.
Ebenfalls absolut notwendig ist ein zeitgleich aus einem parkenden Auto springender, möglichst unbekannter, andersgeschlechtlicher und gleichaltriger Hund. (B)
Nun die Zahlen zum Mitschreiben:
Masse des Trainingsgerätes: 57kg
Masse der Flugschülerin: 53kg
Länge des Hebels (Leine): 1,20m
Länge des Flugschülerinnenarmes: ca. 50cm
Strecke zwischen A und B: 10mDie Aufgabe:
1. Ermitteln Sie aus den Angaben der Textaufgabe eigenständig die vorliegenden Beschleunigungsfaktoren sowie den Dummheitsquotienten der Versuchsteilnehmerin.
2. Berechnen Sie sowohl Höhe als auch Länge der Flugbahn der Versuchsteilnehmerin, Fluggeschwindigkeit (kleiner Tip: in Mach!) sowie die Aufprallenergie und hören Sie gefälligst auf zu lachen.
3. Setzen Sie die Variable T1 für die Wartezeit in der Erste-Hilfe-Station sowie die Variable T2 für die Wundheilung ein und lösen nach Zkb (Zeit, die mir keiner bezahlt) auf.
4. Kaufen Sie einen Strauß Priemeln und schicken ihn zusammen mit ihren Genesungswünschen an:
Subleyras
c/o Eigenverschuldung
Straße der unglaublichen Dämlichkeit
2876 Blauflecken, bei Fingerbruch.Liebe Grüße vom Krankenlager,
Sub. -
Was ist denn mit Hundi hat verbotener Weise das Buch AUTONOM LEBEN gelesen , beschließt folglich beim nächsten Spaziergang das Gelesene zu erproben und geht ohne Vorankündigung auf Rattenfang .
Überflüssig zu erwähnen , das Frauchen am anderen Ende der Leine sich unvermutet ziemlch desolat im tiefsten Buschwerk wiederfand .
Jaja, ich weiß : Träume nie während Du mit Deinem PRT Spazieren gehst !
Katzentier
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!