Wie lange barft ihr schon?
-
-
Hi,
ich barfe seit knapp 3 Jahren. Angefangen habe ich eigentlich wegen Nala, meine fast 9 jährige Jacky-Hündin. Sie ist auf vieles allergisch und ich glaube das wir es dem barfen zu verdanken haben, das sie nur sporadisch Kortison braucht.
Vorher hat sie, wie auch die anderen, TF bekommen. Am offensichtlichsten war es bei Shary. Sie ist jetzt zwei Jahre bei mir und als sie kam, war ihr Fell schuppig und schmierig. Ich hab sie dann ziemlich schnell umgestellt und ihr Fell veränderte sich total.
Machte sie vorher drei, vier große Haufen, so hat sich das jetzt auf höchstens zwei viel kleinere reduziert.Mir ist noch aufgefallen, das meine immer saubere Ohren haben, so im Gegensatz zu den TF Hunden. Ist das jetzt Zufall oder hängt das auch mit Barf zusammen?
Übrigens ist meine TÄ der Meinung, Barf ist das Beste, was ich Nala füttern kannUnd das, obwohl sie selbst diverse TF bestimmter Marken verkauft.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Wie lange barft ihr schon? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wir barfen seit ca. einem Jahr.
Ich habe einen 5-jährigen Dobermann-Mix, und einen 11-jährigen Dackel-Mix.
Der Dackel-Mix litt, als wir begannen zu barfen, schon an Epilepsie und Arthrose. Vor kurzem ist noch das Cushing-Syndrom diagnostiziert wurden.
Seit wir barfen geht es ihm allerdings viel besser. In dem Barf-Jahr hatte er 2 Epilepsie-anfälle (vorher 4- 5 im Monat). Auch läuft er wieder besser, man merkt ihm die Krankheiten kaum an.Der Dobi-Mix ist weitesgehend gesund.
-
Silky wird seit gut 2 Jahren gebarft, Velvet seit sie bei uns ist.
-
Hallo!
Wir teilbarfen unsere Windhund-Husky-Hündin (fast 1,5 Jahre) seit neun Monaten und sie war und ist topfit. Keine Krankheiten, nichts.
-
Ich barfe erst seit 8 Wochen. Mein PON-Rüde wollte erst nicht so richtig mitmachen, war für ihn sehr ungewohnt und ich musste in die Trickkiste greifen. Hab sein Futter anfänglich noch mit etwas Brühe übergossen, ab da lief es pärchtig, und heute atmet er sein Futter regelrecht ein.
Mit Kim (Beauceron-Hündin) gab es überhaupt kein Problem, sie war ja 4 Monate alt, als wir anfingen. Wegen ihr bin ich ja endlich zum Barfen gekommen. Sie hat von Anfang an das Trockenfutter verweigert. Selbst das, was mit die Züchterin mitgab, wollte sie unter keinen Umständen an packen. Naja, hab dann noch drei verschiedene Trockenfutter-Hersteller ausprobiert, nix wollte ihr schmecken. Da hab ich mir natürlich tierische Sorgen gemacht. Direkt der erste Napf mit Frischfleisch und Obst-Gemüsepampe wurde verschnappuliert wie nix.
Bin wirklich froh, dass wir umgeschwenkt sind, und endlich den Hunden nicht nur Abwechselung, sondern auch gesundes und artgerechtes Futter bieten. Denn meine Hunde hatten keine Wahl, aber ich schon.
-
-
Finde es schon mal super, dass so viele Antworten kommen und fände es schön, wenn der thread immer mal wieder hochgeschoben wird, da es ja gerade spannend wäre zu schauen, wie es bei den Hunden aussieht die wirklich schon jahrelang gebarft werden, um damit zu dokumentieren, dass es den Hunden wirklich besser geht. Denn DAS würde mich interessieren, am Anfang habe ich es total abgelehnt, aber da Suki total schlecht frißt, gebe ich ihr jetzt immer öfter auch Fleisch, allerdings kurz übergebrüht. Aber ich bin immer noch unsicher, ob ich alles richtig mache, wenn ich voll umsteige etc, daher finde ich es mal ganz spannend, viele Erfahrungen zusammenzutragen.
Also weiter so!Liebe Grüße,
Nicky -
Gizmo wird im Mai 6 Jahre alt und wird seit Welpe gebarft. Im Gegensatz zu den Berner Sennen die wir so treffen, ist er für einen Rüden recht klein, er ist auch wesentlich langsamer gewachsen (trafen einmal am Hundeplatz einen Rüden, der in etwa so alt wie er war
war der GROSS und schwer, da waren die beiden noch kein Jahr alt).
Gizmo war noch nie krank. Zum TA gehen wir zum impfen (sie weiß davon, hat nix dagegen, wir reden aber auch nicht groß drüber) und 2x wg einem Beißunfall. Letztes Jahr hatte er mal eine Ohrenentzündung (er hatte grad ne Phase, in der er einfach nicht hören wollte). Ansonsten fällt mir aber auch auf, dass seine Ohren sehr sauber sind, ich muss die so gut wie NIE sauber machen
Er hat bisher keine Gelenkprobleme, auf HD ist er jetzt nicht explizit untersucht, er sieht aber nicht danach aus. Sein Fell sieht toll aus und er ist sehr schlank und es fällt auch total leicht, sein Gewicht zu halten (40 kg)Edit: Achja, TroFu frisst mein Hund gar nicht, höchstens zu Besuch bei anderen Hunden
Dose haben wir ab und an mal versucht, so richtig gute mit nur Fleisch und Gemüse drin - gibt SOFORT Durchfall bei ihm. -
wir teilbarfen seit dezember 2007. unser freddy (yorki-mix) ist jetzt 6,5 monate alt. wir haben umgestellt, weil er kein nafu und nur noch geringe mengen vom trofu genommen hat. rohfleisch mit obst-gemüsepampe ist ja aber auch viel leckerer und erst pansen und blättermagen.
gruß mausie und freddy -
also ich barfe Yucon seit dem er hier ist also seit dem 23.09.2007
drauf bekommen bin ich, weil die Vermittlerin meinte, ihre Hunde würden nur gebarft - das hatte ich noch nie gehört und dann hab ich mich im Internet schlau gemacht und bin dann auch hier gelandet deswegen.Yucon hat vorher sicher auch nur Trofu gehabt. bewußt ist mir die Fellwandlung schon innerhalb ganz weniger Zeit aufgefallen. Er hatte als er hier ankam einen schrecklichen Mundgeruch und müffte auch sonst ziemilch... das ist jetzt völlig weg. anfangs nahm er ziemlich ab ab er jetzt ist er in Top-Verfassung soviel ich das beurteilen kann. ich muß auch mal n großes Blutbild machen lassen.
wir hatten in meiner Kindheit immer Hunde, die bekamen meißt Naß- und Trockenfutter aus den Supermarkt - ja sogar Frol..... also mein Pudel wurde 17 Jahre damit - das kann gut gehen, solange sie nicht zu Krankheiten neigen, würde ich sagen. sollte es sich um einen Hund handelt, der dazu neigt, Allergien zu bekommen, schwerfällig erscheint, also mit 5 Jahren wirkt als wäre er bereits 12 - ich glaube da wird das Barfen wunder wirken...
aber mein Hund und ich sind völlig begeistert und bleiben auch dabei..
-
Hallo!
Alle unsere fünf Hunde werden gebarft:
Fjodor, kam mit ca. 5 Jahren aus einem Moskauer Tierheim, wird seitdem gebarft, ist jetzt 16 Jahre alt. Er hat zwar eine Lendenwirbelspondylose, aber mit der kam er schon aus dem TH. Woher sein Morbus Cushing kommt, weiß keiner, wurde auch erst entdeckt, als sein Fell nach dem ersten Mal scheren im letzten Sommer nicht mehr nachwucht. Wegen seiner Wirbelsäule geht er einmal die Woche zur Physio, aber ansonsten ist er topfit und war gestern wieder mit Begeisterung 2 Stunden Gassi. hatte vor drei Jahren ein Firbosarkom, einen bösartigen Bindegewebskrebs, der aber mit viel Leinöl und Quark wieder verschwand, sehr zum Erstaunen des TA.
sein Kumpel Pablo ist vor vier Wochen gestorben, kam mit 9 Jahren zu Michi, wurde auch sofort gebarft und wurde immerhin 16 Jahre alt. Starb wahrscheinlich an Lungenkrebs, weil die Hundesitterin und später eine Mitbewohnerin die Hunde vollgequalmt haben.
Wonda, wird, 12, wird seit fast zwei Jahren nur noch gebarft, vorher hauptsächlich TroFu. (Ich war vom Barfen überzeugt, als ich die Hunde meiner Freundin kennenlernte) hatte immer wieder Sodbrennen, war leicht unberechenbar und permanent gereizt mit fremden Hunden, biss auch mal zu. Seit fünf Monaten Barf ist sie ausgeglichen, jedem Hund gegenüber erstmal grundsätzlich positiv gestimmt und wenn sie ihn nicht mag, dann geht sie, ohne Prügelei.
Chili, 8,5 Jahre, wird auch seit fast zwei Jahren gebarft, manchmal etwas mäkelig, aber sie frißt es auch gern.
Winston, 6,5 Jahre, war sehr mäkelig, wird auch seit zwei Jahren gebarft. Er war auch da mäkelig, bis zu seiner leider notwendigen Kastration. Seitdem haut er rein und so wurde er erstmal zu dick, weil wir uns bei der RAtion doch verschätzt hatten. 100g sind einfach verdammt wenig, aber er wiegt halt nur 5 Kilo und bewegt sich nicht viel. Aber seit er mehr Lunge ins Futter bekommt, hat er wieder eine gute Figur.
Taco, 10 Jahre, haben ihn seit drei Monaten. War sein Leben lang in Italien im TH, entsprechend mangelhaft ernährt. Hat innerhalb kürzester Zeit eine tolle Figur bekommen, riecht jetzt angenehm, nur sein Fell ist manchmal noch etwas fettig. Aber das wird schon.
Am Samstag bekommen wir noch einen Hundeopa aus demselben TH, aus dem auch Taco kommt und der wird auch ohne großes Federlesens sofort auf Barf umgestellt. Sieht auf den Fotos eher schwammig aus, aber auch er wird eine tolle Figur bekommen.
Beschäftige mich jetzt allerdings vermehrt mit vegetarischer Ernährung, weil ich selber kein Fleisch esse und es mich anwidert, die toten Tiere beim Metzger hängen zu sehen und die wartenden Tiere im Stall mir so leid tun. Bin aber noch sehr unsicher. Habe dazu eine Frage gestellt, vielleicht kann mir ja jemand zu dem Eintrag anworten.
Wer sich die Hunde mal ansehen möchte, der kann das unter http://www.mensch-mit-hund.de/16101/18154.html tun.
Liebe Grüße von
Franziska und Crew
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!