• Zitat

    Wenn ich mal ehrlich bin, dann hab ich so das Gefühl, dass du jemand bist, der unbedingt nen Rotti oder nen großen Hund will, um cool zu sein, aber nicht, um sich mti dem Hund zu beschäftigen oder so..
    Ach..hamme halt kein Bock auf erziehung..was solls... :???:

    Naja..ich warte mal den Fragebogen ab..Vll bekomtm man dann ja nen anderes Bild =)

    Nö, den Eindruck hab ich eigentlich nicht.
    Ich bin auch kein Vereinsmensch und bin weder in der HuSchu noch im Verein, mache auch keinen vereinsmäßigen Hundesport.

    Ich gehe viel spazieren, joggen, radfahren, bin im Sommer viel unterwegs, beschäftige Bora auch kopfmäßig ganz gut - dafür braucht man nicht unbedingt eine Hundeschule oder einen Verein.

    Und warum sollte Florian keine Lust auf Erziehung haben?
    Oder cool sein wollen, weil er Labbis und Rottis gerne mag?

    Ich finde es gut, Florian, dass Du Dich vorher gründlich informierst und ehrlich sagst, was Du Dir vorstellst und was nicht! ;)

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Hundeanschaffung Dort wird jeder fündig!*


    • möglich ist ja alles, aber willst du das einem jungen hund wirklich antun?und selbst, wenn wauwi schon älter ist....8 Stunden nur auf jemanden warten, ohne das man selber was lesen oder fernsehen kann....und warten,..und warten....
      Selbst eine Katze würde mir da leid tun.
      Such dir eine Halbtagsstelle, das wäre besser für alleinerziehende Hundehalter.
      LG Tessel

    • eileen: streicheln? :-) Keine Ahnung. Bin sehr viel draussen. Im Wald etc.


      1. Weshalb möchten Sie einen Hund?

      Ja :-) Ich mag Hunde??

      2. Seit wann möchten Sie einen Hund?

      Schon immer :-)

      II zur Person:
      Alter 24

      Wohnsituation 2Zimmer/Balkon

      berufliche Situation: Arbeitslos/Altenpfleger

      Hundeerfahrung: Keine

      Körperliche Verfassung bzw. Aktivität : FIT

      Kinder: NEIN

      finanzielle Situation: Ausbaufähig :-) Geht so

      Wie wahrscheinlich ist es, dass sich bei den unter II gemachten Angaben
      etwas ändert, was sich auf die Möglichkeiten zur Hundehaltung auswirken
      könnte?

      Sehr wahrscheinlich------ ARBEIT

      II Zum Hundewunsch
      1. Beschreiben Sie, wenn möglich, wie Ihr Hund möglichst aussehen sollte.

      Groß/kräftig/sport also keine Kampfratte. Muss mir optisch gefallen

      3. Gibt es einen "Notnagel", bei dem Sie den Hund lassen könnten, wenn
      Sie krank sein sollten oder ähnliches?

      Ja.

      4. Leben weitere Hunde im Haushalt? Weshalb gehen Sie davon aus, dass
      diese einen weiteren Hund akzeptieren?

      Nein keine Hunde oder anderen Tiere ausser mich.

      6. Wie lang haben Sie frei, um dem Hund eine optimale Eingewöhnung zu
      ermöglichen (Welpenzeit)?

      Noch sehr viel.( Schlecht zu beantworten)

      7. Wie lange müsste der Hund regelmässig alleine bleiben?

      Täglich 6-7 Std.

      8. Wenn Sie erwerbstätig sind, ist mit Ihrem Chef eine verbindliche
      Vereinbarung vorhanden, dass Sie den Hund mitnehmen dürfen?

      Gibt kein Arbeitgeber ausser die Arbeitsagentur Mayen :-)

      9. Wenn nein bei 8.: Ist für die Zeit des Hundelebens dafür gesorgt, dass
      sich jemand tagsüber um den Hund kümmert?

      NEIN

      10. Wie sehr freuen Sie sich darauf, viel Zeit, Geld und Energie in die
      Ausbildung, Erziehung, Pflege und Gesundheit Ihres Hundes zu investieren?
      Kommt drauf an wie viel. Freue mich aber schon sehr.

      11. Wie soll sich mit dem Hund beschäftigt werden?

      Laufen und viel Zeit im Wald oder am Wasser verbringen. etc.


      Ok?

    • Mein Hundewunsch hat rein garnichts mit cool sein zutuen. Wüsste auch nicht warum man mit Hund cool ist. Zum Thema Verein: Ich bin ein Mensch der nicht gerne in Vereinen etc. sein Zeit verbringt. Bin sehr gerne alleine( bezieht sich auf Menschen) geh viel spazieren, laufen, verbringe sehr viel Zeit im Wald und suche dafür einen Begleiter. Das ganze in Form von einem HUnd weil ich Tiere sehr gerne hab. Vor allem Hunde. Ich versuche nur ehrlich zu sein mit dem was ich erwarte oder haben möchte. Labrador oder Rotti, Husky etc. eigentlich nur weil ich die ´Hunde schön finde und weil sie groß und kräftig sind. Und nicht aus dem Grund weils cool ist, sondern weil ich damit mehr anfangen kann. Bei nem kleinen Hund könnte ich mir auch en Hasen kaufen der weniger aufwendig ist. Ich bin halt selber sehr sportlich und groß uns so soll auch der Hund sein :-)


      Warum verzerrtes Bild von der Hundehaltung?

      Und mit den 7 Std. alleine sein....... Geht halt nicht anders, muss halt arbeiten. Klar kann ich Halbtags arbeiten, dann kann ich mir aber den Hund nicht mehr leisten.

    • Hi Florian,

      Du musst Dir darüber im Klaren sein, daß ein Welpe sehr sehr viel Arbeit bedeutet. Wir haben uns auch einen Welpen geholt (wir hatten zuhause immer Hunde - aber immer schon Ältere) und obwohl ich mindestens 8 Bücher über Welpen gelesen habe, war ich schon ganz schön erstaunt, wieviel Arbeit das wirklich ist.
      Wir haben einen Welpen aus der Nothilfe geholt, weil mir das Aussehen egal war. Sie hatte aber furchtbare Probleme mit Erbrechen und Durchfall. Dann Arzt, viel viel lesen (im Forum), Ernährung umstellen auf Barf usw. Das kostet alles Zeit und Nerven - vom Geld mal ganz zu Schweigen (Tierarztrechnung und einige angefangene TroFu-Tüten im Keller).
      Dann braucht der Hund Erziehung. Der kleine Welpi bleibt nämlich nicht klein. Er knurrt vielleicht mal andere Leute an, zieht wie blöd an der Leine, tut einfach was er will, schnappt im schlimmsten Fall sogar nach jemand. Was tun? Trainerin oder Hundeschule - alles Zeit- und Geldaufwendig.
      Und obwohl wir das Alleinbleiben geübt haben und langsam gesteigert, hat sie einiges kaputt gemacht im Haus.
      Das sind nur einige Sachen die passieren können. Ich rate Dir im Ernst einige Beiträge hier durchzulesen. Hier bekommst Du eine leise Ahnung was so alles auf Dich zukommt. Und dann erst die Entscheidung treffen.

      Wir sind total glücklich mit unserem Hundi und ich würde sie im Leben nicht mehr hergeben. Aber es ist alles viiiiiel anstrengender und aufwendiger als ich mir das gedacht hatte.

      Überleg Dir das gut!!!! Ich will Dir das nicht mies machen, aber Dich (und Deinen Hund) einfach vor dem BÖSEN ERWACHEN schützen! ;)

    • "Geht halt nicht anders" ist keine allzu engagierte Antwort. Was ist daran so schwer, auch nen Hundesitter in Betracht zu ziehen.

      Verzerrtes Bild, weil: Hunde sollte man nur zweitrangig nach dem Aussehen aussuchen. An erster Stelle steht das Wesen! Und Dein Begleiter braucht außer einfach nur Begleiter zu sein auch eine Aufgabe. Ein Rottweiler will arbeiten...das muss nicht im Verein geschehen, aber irgendwoher mußt Du das Wissen schon nehmen und dafür ist am Anfang eine Hundeschule am Besten. Außerdem muss Dein Hund sozialisiert werden, auch das geht kaum ohne Hundeschule.

    • Hallo Florian!

      Das mit den 6-7 Stunden ist schon heftig - aber: Wenn du bereit bist, danach wirklich noch dich zu bewegen und dich um den Hund zu kümmern, dann kann es gut gehen.

      Klar sollte dir halt nur sein, daß jeder Hund auch "Kopfarbeit" braucht. Die muß man nicht im Verein machen. Es gibt z.B. viele Dinge, die man zuhause machen kann (Tricktraining, Intelligenzspiele, SUchspiele). Da muß man einfach nur ein wenig einfallsreich sein.

      Allerdings fällt mir dem Alleinsein ein Husky absolut flach, denn die sind in ihrer Rudelstruktur noch so ausgeprägt, das geht absolut gar nicht.

      Tendenziell würde ich dir eh, auch wenn Welpen natürlich süß und toll sind, eher zu einem etwas älteren Hund (zwischen 1 und 3) raten. Zum einen passt sich so ein Hund schneller in den Rhythmus ein und man kann schon absehen, ob der HUnd generell ein Problem mit Trennungsangst hat.

    • Glaub ich dir ja gerne aber was ich dabei nicht ganz verstehe ist das von den Leuten mit Hund die ich kenne kaum einer in einer Hundeschule war und trotzdem sehr gut mit ihrem Hund klar kommen.

      Wie soll ich denn ein Hundesitter für jeden Tag besorgen????????

      Sind alle Hundebesitzer arbeitslos oder zuhaus gebliebene Ehefrauen oder was?

      Und natürlich suche ich einen Hund auch nach dem Aussehen aus. Was soll ich mit nem Pudel der en super tolles Wesen hat wenn ich die Teile häßlich finde?

      Und ein Rottweiler,Labrador,Retriever oder Husky hat kein nettes Wesen?

      Freunde von mir haben 2 Rottweiler und ich hab noch nie so liebe und verspielte Hunde gesehen.

    • Sicher sind nicht alle HH ganztägig zu Hause. Ich z.B. arbeite und währenddessen ist mein Hund bei einem privaten Hundesitter. Das kostet nicht die Welt und man wird dadurch einfach zeitlich flexibel. Denn zu den 6-8 Stunden Arbeit kommen ja auch noch andere Termine, bei denen der Hund nicht dabei sein kann. (Einkaufen, Arzttermine, ...)
      Finden kann man solche Sitter im Internet, über Anzeigen, Aushänge, ...
      Natürlich sucht jeder seinen Hund auch mind. zu einem kleinen Teil nach dem Aussehen aus. ich wollte z.B. immer einen Golden Retriever. Und dann habe ich im Tierheim Mia gesehen und das wars dann...
      Gerade die von dir genannte Rassen sind aber nun mal in ihrer Erziehung und Beschäftigung nicht ganz ohne. Rottweiler können mit Sicherheit ganz tolle, liebe Hunde sein. Wenn sie gut sozialisiert und erzogen sind. Und das ist, wenn du dir einen Welpen suchst deine Aufgabe. Und dessen solltest du dir eben bewusst sein. Auch das dabei unvorhergesehen Probleme auftauchen können.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!