Hundeanschaffung- Ja/nein?
-
-
Hallöchen ihr Lieben,
ich bin schon seit geraumer Zeit am überlegen, mir einen Hund anzuschaffen, habe allerdings noch Bedenken den Schritt wirklich zu gehen. Ich bin gerne unterwegs und gehe auch gerne shoppen, was für einen Hund wohl eher nicht die ideale Freizeitgestaltung ist, Natürlich gehe ich auch super gerne Spazieren und halte mich viel in der Natur auf, nur mache ich mir viele Gedanken darüber, ob ich einen komletten lebensstilwandel durchlaufen muss, wenn ich erstmal einen Hund habe.
Ich hab mal fleißig den Fragebogen zur Anschaffung ausgefüllt und hoffe, ihr könnt mir viele gute Ratschläge geben!I.zur Person:
- Alter
22 Jahre, also fast
- Wohnsituation
Wohngemeinschaft
- berufliche Situation
Innenarchitekturstudentin
- Hundeerfahrung
nur durch Hunde in der Familie und im Freundeskreis
- Körperliche Verfassung bzw. Aktivität
Eigentlich Fit, hin und wieder etwas faul
- Wie groß ist Ihr Personenhaushalt? (Einzelperson, Großfamilie etc.)
3 Leute, mein Zimmer hat 28qm
- Leben Kinder im Haushalt? Welches Alter?
nur Studenten
- Wer wird die Hauptbezugsperson des Hundes? Wie alt ist diese?
ich natürlich selber und in den Semesterferien und an den Wochenenden zusätzlich meine Eltern
- Kurze Charakterbeschreibung:
sensibel, fröhlich, agil ( also meistens), flexibel, spontan
- Wie wahrscheinlich ist es, dass sich bei den unter I gemachten Angaben
in naher Zukunft etwas ändert, was sich auf die Möglichkeiten zur Hundehaltung auswirken könnte?
in naher Zukunft noch nichts, ich studiere noch ein paar Jahre, hab gerade erst begonnen, aber für die Zeit nach dem Studium kann ich natürlich noch nicht planen...
II. zum Hund:
- äußerliche Merkmale:
mhmm...bin da nicht so festgelegt
- charakterliche Merkmale/Wesen:
sensibel, aufmerksam, sollte Spielen und Toben mögen, muss aber auch mal abschalten können...und natürlich sollte er kuscheln mögen—gaaanz wichtig!
- Welche Größe/Gewicht soll der Hund in etwa haben?
ich dachte eher an was Kleines, so Jack Russel Größe oder einen Ticken größer vielleicht, max. Kniehoch
- Fellbeschaffenheit:
Kurzhaar
- Welche Rasse gefällt dir besonders gut?
Jack Russel, Mops, Bulldogge, Mischlinge
- Reinrassig oder auch ein Mischling? (ggf. auch TH/TS)
ganz egal
- Wo und wie wirst du ihn halten?
in meiner WG oder Wohnung, an den Wochenenden und den Ferien bei meinen Eltern im Haus
- Wie viel Bewegung & Kopfarbeit sollte der zukünftige Hund benötigen?
äähm, also ich sag mal so: ich finds schön, wenn der Hund klug ist und mich in gewisser Weise fordert, er sollte allerdings auch zur Ruhe kommen können und nicht den ganzen Tag seinen Ball hinter mit her tragen
- Was will man mit dem Hund? Hundesport, Reitbegleithund, einfacher Spaziergehhund etc.?
Fahrrad fahren, Spazieren gehen, Inline Skaten, evtl. Agility oder ähnliches, er sollte einfach munter sein und viel mitmachen, was man vor hat...III. Allgemeines
- Seit wann interessierst du dich für Hunde und seit wann ist der Wunsch entstanden, einen Hund anzuschaffen?
Seit etwa 3 Jahren habe ich den Wunsch mir einen Hund anzuschaffen, interessiert habe ich mich schon immer für Hunde und Tiere im allgemeinen.
- Welches sind die Gründe für den Hundekauf?
ich finde, ein Hund gibt einem ein positives Lebensgefühl und bringt einem die Natur näher. Ich bin gerne draußen und würde mich freuen, wenn ich meine Eindrücke mit einem treuen Gefährten teilen könnte.
- Was halten deine Familie/Freunde von der Idee, einen Hund anzuschaffen?
Meine Eltern würden den Hund gerne in ihrem Haus aufnehmen, wenn ich zu Besuch komme, oder länger bleibe, weil sie auch schon oft über eine Anschaffung nachgedacht haben, ihnen aber die Verantwortung und die Lebenseinschränkung in mancherlei Hinsicht zu groß sind. Meine Freunde sind ziemlich offen und würden nichts dagegen haben, wenn ich ihn mit zu Besuch bringe.
- Leben weitere Hunde/andere Tiere im Haushalt? Gehst du davon aus, dass
diese einen weiteren Hund akzeptieren werden?
Ich hab vier Meerschweinchen, die auch an Hunde gewöhnt sind.
- Wie viel Zeit bleibt zur Eingewöhnung? (Welpenfrage)
ca. 8 Wochen
- Wie lange müsste der Hund regelmäßig alleine bleiben?
Da ich immer nur „Häppchenweise“ zur FH muss, würde ich immer zwischendurch zu Hause sein, auch um Mittags einen größeren Gang zu machen. Ich sag mal über den Tag verteilt, vielleicht insgesamt 6 Stunden
- Gibt es einen "Notnagel", bei dem Sie den Hund lassen könnten, wenn
Sie krank sein sollten oder ähnliches?
Meine Eltern, die allerdings in einer anderen Stadt wohnen. Im Notfall würden auch Freunde ihn nehmen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich finde, dass erstmal nichts gegen die Hundeanschaffung spricht (wenn in Deiner WG Hundehaltung erlaubt ist --> Mal in den Mietvertrag gucken).
Jack Russel können sind ganz schön aktiv - die wollen beschäftigt werden.
Einen Mops wirst Du nicht am Rad laufen lassen können, auch Inliner mit Mops ist wohl zuviel für ihn.Kommen bestimmt noch weitere Tipps!
-
Mir würde der Zwergpinscher oder der Zwergschnauzer einfallen.
Sind meines Wissens nach recht sportlich und man kann viel mit ihnen machen, die brauchen aber keine rundumbeschäftigung. -
Ich würde dir einen Mops vorschlagen.
Es gibt inzwischen eine neue Züchtung, die wieder einen sportlicheren und freiatmenderen Mops bevorzugt.
Mit solch einem Mops kannst du dann durchaus auch mal eine kleine Fahrradtour machen, wenn er es gewöhnt ist. Diese Möpse sind sportlich, aber auch ruhig. Schau mal bei google. -
Stimmt. Retromops oder so heißen die, glaub ich.
-
-
Genau Frieda.
Hätte ich vielleicht noch dazu schreiben sollen.
chicitaja
Ich habe dir gerade schon mal ein paar interessante Informationen über den Retromops zusammengesucht. Viel Spaß beim Stöbern. :^^:http://retro-mops-informationen.gisas-mopspage.ist-im-web.de
http://www.retro-mops.de
http://www.monis-mopsbande.ist-im-web.de -
Zitat
und gehe auch gerne shoppen, was für einen Hund wohl eher nicht die ideale Freizeitgestaltung ist
Das ist für meine Hündin z.B. überhaupt kein Problem, sie geht unglaublich gerne mit mir selbst in den größten Shopping-Malls shoppen und kann selbst in einer ellenlange Schlange vor der Kasse artig warten und sich dabei amüsieren. Alles eine Sache des Trainings.
Ansonsten hört sich Dein ausgefüllter Fragebogen doch recht "hundetauglich" an.Und Studium und Hund verträgt sich aus meiner persönlichen Erfahrung eigentlich meist gut.
Du solltest Dir auch noch das Einverständnis Deiner Mitbewohner sichern und zwar nicht nur, dass sie es o.k. finden, sondern dass sie mit Dir an einem Strang an der Hundeerziehung arbeiten, auch wenn Du es vorrangig machen wirst. Aber es wird sicherlich dazu kommen, dass sie auch alleine mit dem Hund sind, und da sind konkrete Absprachen im Vorfeld sehr wichtig.
Was die Rasse oder den Mischling betrifft, solltest Du Dich noch weiter intensiv umsehen und umhorchen, denn Jack Russel und Bulldogge haben bis auf das kurze Fell und die ungefähre Größe so gar nix gemeinsam. Da scheinen Deine Wünsche noch ein wenig "unausgegoren" zu sein.
Aber von einem Jacky würde ich Dir eher abraten, da das echte Powerhunde sind, und Bulldoggen (zumindest die englischen) sind derartig überzüchtet, dass sie selbst, wenn sie nur rumstehen, derartig röcheln, so dass man (und andere Hunde auch ;)) denken, sie würden gleich einen Herzkasper kriegen.
Kennst Du schon http://www.zergportal.de? Falls nicht, dann schau Dich doch da mal um, ob sich ein passender findet.
Übrigends Fahrrad/Inliner fahren und Agility kann man erst mit einem ausgewachsenen Hund so ab 1 Jahr machen.
-
erstmal vielen dank für die antworten!! ja, so einen retromops könnte ich mir auch vorstellen, sieht echt super süß aus!:liebhab:
was mich nochmal interessieren würde, wie lange man zum eingewöhnen eines welpen einplanen sollte und was so ein hund im monat incl. steuern und co. kostet. da ich studiere ist das mit dem geld sone sache...
liebe grüße,
nadine -
Das mit dem Finanziellen ist so ne Sache. Die Steuern sind von Stadt zu Stadt unterschiedlich. Die ersten Kosten stehen für die Impfung an. Das ist auch ein wenig vom TA abhängig. Ich hatte für alles 60 Euro gezahlt. Den Booster nach vier Wochen noch mal dazu gerechnet. Hinzu kommen x Neuanschaffungen wie Leine, Halsbänder, Spielzeug, Körbchen usw. Am Anfang ist ein Hund ziemlich teuer.
Dann hast du noch das Problem: es kann gut sein, dass du mal Geld für spontane TA Besuche brauchst. Beispielsweise weil deiner zerbissen worden ist oder in ein Loch fällt und sich was bricht oder verstaucht.
Versicherung ist ebenfalls sehr unterschiedlich. Die billigste (mit Selbstbeteiligung) bekommst du um die 40 Euro im Jahr.
Ich hab die ersten vier Monate jeden Tag und den kompletten Tag mit dem Hund verbracht. Allerdings hatte ich Hilfe von meinem Mann und meinem besten Freund und das Glück, dass ich ihn mit in die Uni nehmen dufte (das ist nicht überall der Fall und wird auch von einigen Leuten überhaupt nicht gerne gesehen). Alleine hätte ich es nicht geschafft, weil es wirklich anstrengend ist die erste Zeit alle 2 Stunden raus zu gehen. Auch nachts.
Falls ihr Teppich in der WG habt, dann solltest du vorher auch das mit deinen Mitbewohnern klären. Stubenreinheit kann dauern... und wenn du dann noch blöd von der Seite angemacht wirst hast du keinen Spaß.
Einen Terrier würde ich als Ersthund außerdem niemanden empfehlen. Es sei denn ich mag ihn nicht
Welpen sind wie Babys. Sie brauchen viel Zeit, man fängt von null an. Teilweise kann es arg frustrierend werden. Vor allem in der Pubertätsphase, wenn jegliche Erziehung vergessen wurde.
Falls du nen Freund hast, dann klär mit ihm ab, ob er Hunde mag. Ansonsten kann auch das zu großen Problemen führen. Und ja, das ganze Leben planen kann man natürlich nicht. Auf einen Rassehund würde ich mich außerdem auch nicht versteifen. Es gibt auch super Mischlinge, die absolut gesund sind.
-
ju hu!
also das mit den erstanschaffungskosten wär jetzt nicht sooo das problem, da ich sowieso nciht vor hab, mir von heute auf morgen einen hund anzuschaffen und ja noch zeit hätte monatlich geld auf die hohe kante zu legen. was für mich eben eine große rolle spielt sind die "normalen" verpflegungskosten ( fressen, versicherung, etc.) im monat! klar, wenn er pllötzlich krank wird, muss man natürlich zusehen, dass man das geld irgendwie auftreibt, das kenn ich aber von meiner schweinebande auch ganz gut und die können auch hin und wieder ganz schön gut ins geld gehen, wenn die sich alle gegenseitig ihren schnupfen weiterreicheneinen freund habe ich nicht, das heißt, ich wäre schon mehr oder weniger alleinerziehend, wobei meine eltern am wochenende und in den ferien auch für den doggy da wären...
super, dass ich dieses forum gefunden habe, ihr seid mir eine große hilfe!
freu mich über viele weitere infosgrüßlis,
nadine -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!