Hundeanschaffung- Ja/nein?

  • souma: Schöner Thread!!

    Also die normalen Kosten würde ich für einen Hund inkl. Steuern, Versicherung, Futter etc. auf 100€ rechnen.
    Wenn was über bleibt, dann sollte das in ein Sparschwein für Tierarztbesuche wandern.
    Es kann mal schnell vorkommen, daß man innerhalb von wenigen Tagen beim Tierarzt 1.000€ lassen muss.
    Habe das leider selbst erlebt, Gott sei Dank konnte ich in Raten zahlen :gott:

  • Hallo chicitaja!
    Du bist Studentin, 22 Jahre jung und hast Dein Berufsleben also noch vor Dir.
    Was machst Du dann mit dem Hund, wenn Deine Eltern außerhalb wohnen?

    Da Du Dein Berufsleben mit Sicherheit auch Vollzeit noch vor Dir hast, ist es nicht vielleicht sinnvoller, einen älteren Hund evtl. aus dem Tierheim aufzunehmen?( nicht alle Tierheimhunde haben einen Knacks weg! und denke daran, ein bellender Hund hinter Gittern im Tierheim verhält sich
    normalerweise vielleicht anders und präsentiert sich dadurch nicht gerade gut im Tierheim!)

    Oder wie wäre es mit Betreuung von Tierheimhunden wie Spazierengehen usw.
    oder gibt es vielleicht in Deiner Umgebung jemanden, der sich über einen Spaziergeher für seinen Hund freuen würde?

    Bitte überlege es Dir wirklich gründlich, gerade in Deinem Lebensabschnitt
    einen Welpen aufzunehmen, auch wenn Freunde jetzt noch sagen, klar den Hund nehme ich im Notfall selbstverständlich.
    Wenn es so ist, bespreche konkret mit Deinen Freunden den Notfall und weise Sie in den Umgang mit Deinem Hund ein und mache vor allen Dingen Deinen Hund mit dieser Betreuungsperson vertraut!
    Denke daran, der Hund wird evtl. bis zu 15 Jahre alt oder sogar älter, bist Du dann auch noch in der Lage, Dich um ihn zu kümmern ( zeitlich? )


    Und zu den Meerschweinchen:
    Mit Sicherheit wirst Du keinen Hund mit Deinen Meerschweinchen alleine lassen können. Dazu regen die Raschelgeräusche usw. zu stark die Neugier bzw. Jagdtrieb an. Ein evtl. Rumspielen am Käfig könnte ja schon erhebliche Schäden anrichten.
    Natürlich ist der Umgang Hund und Meerschweinchen in Deiner Gegenwart machbar, aber auch nur dann! Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.


    Zu den Kosten:
    Ich habe einen mittelgroßen Mischlingsrüden und komme mit einem Sack Trockenfutter a 25 kg für 35,00 Euro von BewiDog ca. 4 Monate hin.
    Zusätzlich bekommt er noch Leckerlies, Schweineohren, Reste wie Nudeln, Reis, Kartoffeln, Fleisch ungewürzt, Möhren, Obst usw.
    An Spielzeug gibt es auch mal was neues, gerade Welpen brauchen viel Beschäftigung für die Zähne wie Kauknochen ( weiche ), Taue etc.
    Also zusätzliche Kosten mtl. ca. 20,00 - 30,00 Euro.
    Impfung 1 x Jährlich ca. 60,00 Euro
    Hundesteuer in Bremen 122,00 Euro
    Wurmkur alle 3 Monate ( Welpe ) ca. 6,00 Euro
    Floh-und Zeckenschutz Packung von Frontline Combo 3 Ampullen für 6-8 wochen a ca. 40,00 Euro
    Mehr fällt mir gerade nicht ein, vielleicht gibt es von den anderen Usern noch ein paar Anregungen und Hinweise!

    Liebe Grüße
    Melanie

  • Hallo!
    Finde es toll von dir, dass du dich vorher informierst!!!
    Ich würde auch sagen, dass du hundetauglich bist, allerdings würde ich eher keinen Welpen holen, dafür sollte man meiner Meinung nach erstmal ein paar Monate ganz zuhause sein, um ihn Schritt für Schritt an alles zu gewöhnen etc. Ich würde dir zu nem nicht ganz jungem, noch agilen Hund raten..Was du auch bedenken solltest: Wohin mit dem Hund bei nem Vollzeitjob, den du wahrscheinlich irgendwann mal haben wirst? Im Idealfall kannste ihn mitnehmen, ansonsten bräuchtest du zb nen Hundesitter.
    Wir wär´s mit nem Tierheim-Hund? Da sitzen soviele Nette, die auf ein schönes Zuhause warten, mittlerweile auch einige Jack-Russels, da die vielen doch zu zeitaufwendig geworden sind...
    LG Angy

  • Zitat

    Hallo!
    Wir wär´s mit nem Tierheim-Hund? Da sitzen soviele Nette, die auf ein schönes Zuhause warten, mittlerweile auch einige Jack-Russels, da die vielen doch zu zeitaufwendig geworden sind...


    Sowie hier
    oder von der Pflegestelle wie
    hier
    ;)

  • huhu ihr lieben,
    danke für eure antworten!
    @blumenmelanie: ich wohne bereits nicht mehr zu hause bei meinen eltern, sogar weiter weg, fahre aber meistens am wochenende nach hause und wenn was wäre, würden meine eltern auch sofort herkommen.
    das mit dem älteren hund hab ich auch schon überlegt, ans sich find ich den gedanken gut, nur mach ich mir da natürlich größere sorgen um meine schweinchen, also wenn ich eine welpen direkt an das zusammenleben gewöhnen kann und er diese als "familienmitglieder" anerkennt!

    meint ihr nicht, dass ein hund an meerschweinchen zu gewöhnen ist? vor allem ein welpe??

    klar kann ich nicht sagen, wie mein leben in 10 oder 15 jahren aussieht, aber wer kann das schon? vielleicht hab ich auch nach dem studium einen mann und ein kind und damit eine regelung, wer sich wann um den hund kümmern kann....ich denke, irgendwie kann man das hinkriegen, oder meint ihr nicht?

    liebe grüße,
    nadine :handy:

  • Hallo

    kleine Anmerkung zu Welpe und Meerschweinchen, da wir 12 Meeri´s haben:
    Auch bei einem gewöhnen des Welpen an die Meeri´s als Mitbewohner - es wird nicht wirklich gut gehen.
    Welpe spielt anders! Meeri´s sind Fluchttiere, d.h., alles was sich nähert ist "Feind", Reaktion: Meerschweinchen flitzt weg.
    Welpe sieht dieses als Spielaufforderung und versucht das Schweinchen zu kriegen.
    Unsere sind wirklich sehr zutraulich und recken die Näschen aus dem Gehege, wenn Futter kommt, nagen mir an den Fingern ...
    trotzdem flitzen sie, wenn ich mich zu schnell bewege - und ich bewege mich laaangsam vor den Wutzen.
    Wenn Leo um den Käfigen hampelt, dann ist "Panik".
    Unbeaufsichtigt darf er NIENIENIE auch nur 1Minute im Zimmer bleiben.

    liebe Grüße
    Constanze

  • Ich sehe es auch so wie Constanze. Man weiß nie, ob es gut geht. Meine Hündin hat unsere Nins und Meerlis eher zum Fressen gern. Sie darf auch deshalb nicht mit ins Gehege. Den Hund einer Freundin kann man problemlos mit Kleintieren (also auch nur unter Aufsicht) zusammen lassen, wobei er nicht von Welpe an an sie gewöhnt war. Es gibt solche und solche Hunde. Allerdings bekommt man teilweise die Info bei Tierheimtieren etc. "keine Probleme mit Kleintieren" oder aber "kann nicht zu Kleintieren". So weiß man von vorn herein, ob es stressfreier wird.
    Wichtig ist, wenn das Gehege in der Wohnung ist, das Gehege stabil und hoch genug zu bauen, damit Hundi nicht rein bzw. drüber kann. Wenn man unterwegs ist, würde ich den Hund nicht im Meerli-Zimmer lassen, notfalls auch die Tür abschließen, denn manche Hundis können Türen öffnen.
    Unsere Nins und Meerlis leben normalerweise ganzjährig in einem Aussengehege. Da ein Meerli zum Jahreswechsel krank wurde, mußte ich es auf tierärztlichen Rat rein holen (als er wieder fit war, holte ich den anderen auch dazu, denn sonst wären sie ja bis zum Frühjahr alleine gewesen). Habe den Meerlis oben in einem Zimmer ein provisorisches Gehege von 1x2m gebaut, die Tür ist zu. Sarah (Schäfi) geht aber nicht alleine nach oben, so dass ich die Tür nicht abschließen brauche, nur mit mir zusammen.
    Denk dran, Jach Russels haben Jagdtrieb... :)
    LG Angy

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!