Preisunterschiede??

  • Zitat


    Nur hat der Hundelaie, der sich für einen Rassehund vom VDH (oder besser gesagt FCI) angehörigen Verein entschieden hat, weil er vielleicht hier gelesen hat das nur die Hunde gesunde Hunde sein können und Mischlinge ja alle krank sind, ein Problem. Er kommt einfach nicht an die richtigen Informationen ran solange er sich vorab über das Preisgefüge informieren möchte. .


    Hallo Jörg,


    "mein" Zuchtverein (RZV für Hovawarte) informiert auf der Welpenliste über die übliche Preisspanne:

    Zitat

    Der empfohlene Welpenpreis liegt derzeit zwischen 900 und 1100 €.
    Der von den Züchtern geforderte Welpenpreis sagt nichts über die Qualität der Welpen aus.


    guckst Du hier: http://www.welpen.hovawart.org/


    Einfacher und klarer geht es nun wirklich nicht.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Preisunterschiede??* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      Aufklärung sieht anders aus Claudia. Es geht hier auch nicht um mich persönlich... es lesen noch genug andere mit und haben ihre Meinungen in ähnlichen Beiträgen dazu geäußert. Ich will das aber hier nicht weiter austreten... wenn ich richtig darüber nachdenke, stelle ich fest das ich schon viel zu viel dazu geschrieben habe.


      Genau Jörg, du musst es ja wissen ;)


      Aber du hast meine Frage nicht beantwortet


      Zitat

      Was für faktische Hintergründe und Belege möchtest du denn haben????


      würde mich mal interessieren.

    • Claudia,


      das gehört nun wirklich nicht hierhin...


      Ich war schon daran ein neues Thema zu erstellen, das da lauten sollte: "Der VDH... Ziele, Verwirklichung, Schaffung von Standards... alles im Sinne des Hundes?"


      Ich habe mich dann aber entschlossen dieses Thema und meinen Text nicht zu posten, da ich zum Entschluss gekommen bin, dass es hier zu keiner objektiven und vernünftigen Diskussion kommen wird.


    • Ja aber das kam doch von dir und dann solltest du dies auch beantworten können zumal es mich interessiert was du damit meinst :???:


      Zitat

      Dakota: Das ist absoluter Quatsch. Im Gegenteil, ich bin sogar für eine seriöse Zucht. ABER ich bin absolut ein Gegner, wie dieses Thema von einigen hier dargestellt wird ohne faktische Hintergründe oder Belege.

    • Ich möchte nur nochmal dran erinnern, dass es hier um Golden Retriever geht - von mir aus auch Retriever allgemein - nicht um Schäferhund, Mops etc.

    • @ Jocks-B


      Gut, daß Du auf die Erstellung des neuen Themas verzichtest, denn:"Der VDH...., Ziele, Verwirklich,Schaffung von Standards.....
      wäre letzteres, wenn Du den Rassestandard damit meinst, schon mal falsch.


      Für den Rassestandard ist der Zuchtverein des Ursprungslandes und wenn das nicht geklärt ist, die FCI zuständig.


      @ Dakota und flying-paws


      Ihr habt in allem was ihr schreibt recht. Jeder hat und sollte eigentlich in seinem ureigenen Interesse die Möglichkeit nutzen, sich über verschiedene Hunderassen zu informieren. Jeder Rassezuchtverein hat eine Geschäftsstelle, die gerne bereit ist zukünftigen Welpenkäufern Informationsmaterial über seine betreute Rasse zu schicken. Auch wird man dort über die aktuellen Welpenpreise informiert. Das kostet jeweils nur ein Telefonat. In meinem Verein, dem Deutschen Neufundländer Klub stehen die ca. Preise übrigens auch auf der Welpenliste.


      Fast jeder Mensch muß mit seinem Geld haushalten, ein Budget planen und nicht jeder kann mal locker 1200.--/1500.-- Euro so neben bei ausgeben. Das weiß jeder Züchter und das versteht auch jeder.
      Aber, wenn die allererste Frage lautet, was kostet der Welpe, fragt man sich auch, was hat derjenige für Vorstellungen über Hundehaltung. Der Anschaffungspreis wird in einem hoffentlich langem Hundeleben die geringsten Kosten verursachen.


      Ich vermittle auch Welpen und mir sind die liebsten Käufer die, die zu allererst Fragen, wo kann ich Neufundländer richtig kennen lernen. Wer dann zu mir kommt (obwohl ich betone kein Züchter zu sein, nur Rüden halte) oder zu einem unserer Treffen, der meint es ernst und hat sich informiert oder will sich sachkundig machen.


      Als ich 1982 einen Hund wollte, habe ich noch Bücher über die Rassen kaufen müssen. So fand ich meine Züchterin, habe angerufen, habe sie besucht, es kam ein Gegenbesuch, nach 2 Monaten des ständigen Kontaktes habe ich gewagt zu fragen, ob ich mit einem der Hunde spazieren gehen darf. Ich durfte, noch 2 Monate später durfte ich die Hündin sogar übers Wochenende behalten. Nach insgesamt 9 Monaten langen Wartens, wurde mein Gustav geboren. Da habe ich gefragt wieviel Geld ich mitbringen muß, wenn wir ihn in 8 Wochen zu uns nach Hause holen.


      Sicherlich kann der Kontakt nicht immer so laufen, nicht jeder hat seinen Züchter quasi um die Ecke, aber mehr Interesse am Hund als die Höhe des Kaufpreises erwarte und verlange ich schon.


      Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    • Zitat

      Hallo Katja, sieh es doch einmal anders herum.Du hast Welpen und willst sie nur in gute Hände abgeben damit du auch sicher sein kannst das es den Kleinen gut geht, nun ruft ein interessent an und fragt als erstes wie teuer die Kleinen denn seien.Ganz ehrlich, das würde mir als erstes sagen, das der jenige hauptsächlich an seinem Geld interessiert ist und nicht an den Kleinen, zumindest kommt es so rüber.


      Da bin ich aber eher weniger deiner Meinung, denn der Ton macht die Musik.
      Natürlich würde ich auch niemandem ein Tier verkaufen, wenn dieser jemand bei mir anruft und mir: "Sie haben doch Welpen von der Rasse xy, oder? Wieviel kosten denn die?" ins Ohr brüllt.


      Aber man könnte ja auch folgendes fragen:


      "Guten Tag. Ich interessiere mich sehr für einen Ihrer Welpen. Ich habe mich vorab auf Ihrer Internetseite speziell über Ihre Zucht informiert und mich generell mit dem Gedanken mir einen Hund zuzulegen bestimmt ein Jahr lang auseinander gesetzt, den besten Zeitpunkt abgewartet und schon einige Bücher gelesen (etc. pp.). Leider habe ich aus keiner mir zur Verfügung stehenden Informationsquelle herausbekommen, wie hoch der Anschaffungspreis der Rasse xy ausfällt. Da ich Student/nicht so gut verdienend/etc. bin, kann ich nicht sehr viel Geld locker machen und wollte mich deswegen schon vorab über den Preis informieren. Bevor ich mich unsterblich in einen kleinen Welpen verliebe und danach tottraurig bin, da ich mir doch keinen leisten kann."


      Für mich wäre dies ein absolut legitimer Grund nach dem Preis zu fragen.


      Man darf nicht immer alles schwarz und weiß sehen, es gibt auch eine graue Seite und vielleicht geht dem einen oder anderen Züchter ein super netter und fähiger Hundeinteressent durch die Lappen, nur weil er (aus Unwissenheit oder weil es für ihn eine existentiell wichtige Frage ist) den Fehler gemacht hat zuerst nach dem Preis zu fragen.

    • Zitat

      Für mich wäre dies ein absolut legitimer Grund nach dem Preis zu fragen.


      Sehe ich durchaus ganz genauso.


      Bei mir ist es zwar anders gelaufen, da ich mich in DIE Hunderasse verliebt habe, dann DIE Züchterin gefunden habe, wo ich ganz begeistert von ihr, ihrer gedeckten Hündin und auch dem Papa war, stand auf ihrer Warteliste und habe wochenlang mitgefiebert, ob denn DIE Hündin für mich dabei sein würde.
      Dann ist tatsächlich meine absolute Traumhündin Zazie dabei herausgepurzelt :ua_clap: und beim zweiten Welpenbesuch habe ich es nicht mehr ausgehalten, sondern wollte endlich einen Vertrag in den Händen halten, so dass sie meine ist und niemand anderes mehr sie bekommen kann. Da wurde dann natürlich auch über den Preis gesprochen, wobei ich für sie wesentlich mehr gezahlt hätte, als meine Züchterin dann von mir haben wollte. ;)


      Ich persönlich hatte vorher jahrelang Mischlinge, aber nun wollte ich endlich eine Hündin, wo alles von Anfang an stimmt, einfach nur prima abgelaufen ist und ich ungfär weiß, worauf ich mich einlasse. Dafür hatte ich einiges Geld zurückgelegt, denn allein die Benzin- und Übernachtungskosten für die vielfachen Besuche haben mich fast so viel gekostet wie meine Zazie. :roll:

    • also da ich der Threadsteller bin möchte ich jetzt gerne mich mal dazu stellen:


      ich habe mich sehr wohl über die Goldi´s informiert, hab tausend verschiedene Bücher (speziell auf die Rasse zugeschnitten) gelesen, habe mich auf den Inet-Seiten des vdh schlau gemacht.......eigentlich bereite ich mich schon seit fast vier Jahren darauf vor einem Goldi ein zu Hause zu geben........jetzt wo ich bei meiner Tochter in Elternzeit zu Hause bin gehe ich einmal die Woche mit meiner Arbeitskollegin und ihrem Golden auf den Hundeplatz


      ich habe mich über Agility, Flyball, Obedience, Aport und ganz speziell über Dummy-Arbeit informiert


      wir wohnen mit meinen Eltern zusammen in unserem Haus plus riesiger Garten, meine Eltern unten wir oben, Hundi hätte sozusagen eine RundumdieUhr-Betreuung


      wir waren bei der Züchterin zu Besuch, von der meine Arbeitskollegin ihren Nico hat, aber leider muss ich sagen das sie uns keinen ihrer Welpen verkaufen möchte weil wir im 1.OG wohnen; denn sie verkauft grundsätzlich nur an Hundehalter mit eigenem Haus und grossem Garten. Die Züchterin ist eine sehr sehr nette Dame man kann in Zucht nix verwerfliches finden, deshlb habe ich mich getraut zu fragen was denn ein Welpi kosten würde und sie sagte mir ganz offen 1500.-€


      daraufhin habe ich mich mit einer anderen Züchterin in Verbindung gesetzt, die auch beim vdh Mitglied ist genauer gesagt beim drc, und sie erzählte mir bei unserem Besuch das sie sich die Welpen erst immer anschaut und dann je nach Verpaarung entscheidet wieviel sie denn kosten werden. Allerdings hat sie mich herbe enttäuscht denn sie hat vier Tage später bei uns angerufen und gesagt das sie uns keinen Welpen verkaufen möchte denn Lea (jetzt 18 Monate) ist ja noch soooooo klein....


      ich muss dazu sagen das beide genannten Züchterinnen momentan keine Welpen haben und auch erst für Sommer bzw Herbst einer geplant ist
      bis dahin ist Lea fast 2,5 Jahre alt, abgesehen davon gab es bis jetzt noch nie Probleme das sie einen Hund grab angepackt hätte....und sie versteht auch sehr schnell das sie etwas nicht machen darf.


      daraufhin habe ich noch eine dritte Züchterin beim vdh gesucht und mit der Dame schon mal im Vorfeld alle sogenannten Steine die uns im Weg liegen könnten telefonisch ausgemerzt, denn ich habe keine Lust mir nochmal Honig ums Maul schmieren zu lassen und dann zu hören "ich gebe ihnen keinen Welpi weil ihre Tochter noch zu klein ist"!


      Ich weiss garnicht was so schlimm daran ist wenn man sich gemütlich bei einem Nachmittagskaffee von den Hunden beschnüffeln lässt, und sich nett mit der Züchterin unterhält und einem die besagte Zucht dann auch noch zusagt wenn man dann fragt wieviel Geld unser neues Familienmitglied kosten wird, ich meine man muss sich ja auch irgendwie darauf einstellen können was finanziell auf uns zukommt.


      Abgesehen davon denke ich das ein guter Züchter sehr gerne darauf antworten wird, damit sieht er ja auch das die Leute es ernst meinen.


    • Das liest sich doch ganz gut, ich glaube kaum das dir bei diese Fragestellung jemand böse ist.


      Die Züchterin meiner Hündin ist nebenbei noch in der Betreuung von Hirnverletzten Jugendlichen, dort geht sie in der Woche Vormittags mit 2 ihrer Hunde hin und Therapiert.


      Eine Studentin die ihr dabei hilft, hat sich auch in die Rasse verliebt und da reichte das Geld auch nicht für die Anschaffung.Die Züchterin hat ihr eine Ratenzahlung erlaubt und nun ist die Studentin auch mit ihrem Welpen in der Ausbildung zu einem Therapiehund.


      Was ich damit sagen will, nicht weil du Studentin bist und wenig Geld hast, wirst du gleich beim Züchter abblitzen, wenn ein Züchter merkt das der Hund zu dir passt und du gut mit Hunden umgehst, wird dem auch nichts im Wege stehn.Aber die Züchter wollen auch sehen wie sehr du einen Hund möchtest, bist du diesen Anforderungen gewachsen, passt die Rasse überhaupt zu dir.Denn nicht jeder Züchter gibt seine Welpen einfach jedem Interessenten nur weil das Kleingeld stimmt.


      Ich habe mir das Geld für meine erste Retriever-Hündin zusammen gespart, habe eine GfB zusätzlich angenommen und abends hab ich mir Züchter gesucht, telefoniert und einige Züchter an den Wochenenden besucht.Es geht alles wenn man nur will, nur vielen dauert es eben zu lange, die können nicht warten.Und bei einem seriösen Züchter muss man manchmal Monate warten.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!