Suchen einen Hund der zu uns passt

  • Hallo ich und mein Freund suchen einen Hund der kinderlieb is, kein Bäller, nicht zu groß wird bis 35cm schulter is ok, und leicht lernt.
    Ich hatte bis jetzt nur rehpinscher aber habe mit ihnen nicht gute erfahrung gemacht sie wurde 16 jahre alt.
    Währe schön wenn jemand uns weiter helfen könnte.
    danke lg steffi

  • erzähl doch mal ein bisschen mehr von dir/euch. was wollt ihr mit dem hund machen, .....
    berufliche situation....usw.

    also, zum beller kann man ja auch so ziemlich jeden hund machen, und kinderlieb oder nicht ist auch sehr schwer zu definieren... ;)

    muss mal suchen, wir hatten letztens so eine art "steckbrief" für die Hundesuche gemacht....

    darf ich fragen, warum du shlechte erfahrungen mit nem Pinscher gemacht hast ????


    EDIT: ich habs gefunden:

    https://www.dogforum.de/ftopic40686.html

  • Also es ist immer jemand auser mahl 1 mal in der woche vieleicht 2 stunden. Mein sohn geht jetzt auch in den kindergarten so mit währe auch zeit um mit dem hund zu beschäftigen und die eingewönung einfacher zu machen. Es könnte auch 1-2 jähriger hund sein. wir haben eine kleinere wohnung aber einen hoff wo er auch raus gehen könnte und natürlich lange spatzirgänge fals nötig für die rasse.

    Meine repischer hündin bellte nur bei jedem gereuch und wenn sie mal alleine wahr und bekamm ich nie stubenrein. drotzdem wurde sie bei mir 15 jahre alt aber so einen hund würde ich nicht mer haben wollen.


    danke gruß steffi

  • Jede Rasse braucht Spaziergänge und das deine Rehpinscherhündin nicht Stubenrein wurde lag eher nicht an der Rasse, oder?

    Füll doch mal den Steckbrief aus, dann kann man dir bestimmt besser helfen.

    Mit den Angaben die du bis jetzt gemacht hast würden so viele Rassen zu dir passen...

  • 1. Weshalb möchtest Du einen Hund?
    um was zu knudeln zu haben abweckslung, um öfters raus zu kommen und weil ich schon als kleines kind hunde schon hatte.

    2. Zur Person:

    Ein glückliches paar mit einem sohn von 3jahren
    kleinere wohnung aber rißiger hoff und 5 min vom feld weg.

    3. Was für einen Hund stellst Du Dir vor?
    Grösse, Gewicht, Fell, Wesen und was Dir sonst noch wichtig scheint.

    kleiner goldiger verschmußter der wenig fellpflege braucht der schnel dinge lernt freundlich zu anderen hunde kein jagtdrieb, kinderlieb und mal alleine bleiben kann für 2-3 stunden.


    4. Wie möchstest Du Deinen Hund beschäftigen? Möchtest Du Hundesport betreiben (wenn ja, welchen?) oder einen einfachen Familienhund?

    einfachen famielien hund der die grund dinge nur können muß und spatziergängen lange oder kurz mitlaufen kann.

    5. Gibt es einen "Notnagel", bei dem Du den Hund lassen kannst, wenn Du mal krank bist oder ähnliches?

    mein mann is noch da und zu not schwigereltern

    6. Leben weitere Tiere im Haushalt? Wie verträglich sind sie?
    nein keine tiere

    7. Kannst Du Dir ggf Urlaub nehmen, um dem Hund eine optimale Eingewöhnung zu ermöglichen (Welpenzeit)?
    ja is immer einer da

    8. Wie lange müsste der Hund regelmässig alleine bleiben?
    2-3 stunden 1-2 mal in der woche

    9. Wenn Du erwerbstätig bist, könntest Du mit Deinem Chef eine verbindliche Vereinbarung treffen, dass Du den Hund mitnehmen darfst?
    is nicht not wendig da mein mann imer zuhause is

    10. Bist Du bereit, viel Zeit, Geld und Energie in die Ausbildung, Erziehung, Pflege und Gesundheit Deines Hundes zu investieren?
    Viel Zeit ja - das mach ich eh. Viel Geld will niemand investieren.
    Ich werde keine Hundeschule besuchen - aber die Gesundheit meines Hundes ist mir wichtig! Lieber investiere ich Geld in Bücher, als die verkorksten Hundeschulen hier zu unterstützen! bin ich einer meinung

  • mmhhh...

    also das dein Hund nie stubenrein geworden ist, ist eher keine Sacher der Rasse !? Und das bellen würde ich eher auf mangelnde Erziehung bzw. Gewöhnung an vershiedene Dinge zurückführen.
    Mein Hund bellt auch wenn es klingelt, aber er hat auf ein "danke, ich habs gehört" gelernt, dann auch still zu sein.

    Um ehrlich zu sein, habe ich das Gefühl, das du nicht so ganz weißt was ein Hund an Zeit und Aufwand neben dem kuscheln benötigt. Bitte korrigiere mich, wenn das eiin falscher Eindruck ist.
    Ich finde nur, eine HuSchu sollte man nicht von vorne herein komplett ablehen - ich besuche selbst auch keine, aber ich lehne es nicht ab. hätte es getan wenn es nötig gewesen wäre. Wir haben auch einen "gebrauchten" Hund, bei den niemand genau wußte was er für Macken haben wird ! -
    Ich würde auch sagen, eine kleine Wohnung schließt einen Hund doch nicht aus. Wichtig ist, was du mit ihm/ihr so machst. Bitte bedenke, das ein Hof kein Ersatz fürAuslauf/gassi/Kopfarbeit ist.

    Wohnt ihr eigentlich zur Miete ? Ist da Haltung erlaubt ? Bitte lass es dir unbedingt schriftlich geben, da gabs leider schon so viele Fälle von Erinnerungsverlust von Vermietern :/

  • aber es is trotzdem noch die Rede von einem Hund, und nicht von einer Maschine?


    Stubenreinheit is nicht Rassebedingt. Es gibt leider immer Leute, die behaupten, das verschiedene Rassen nie stubenrein würden. Meiner gehört angeblich dazu. Aber wenn man sich mit dem Tier beschäftigt, arbeitet etc. wird jeder Hund stubenrein.

    Eine Hundeschule gänzlich von vornherein auszuschließen halte ich ebenso falsch. Grade Welpenstunden find ich doch ganz wichtig wegen der sozialisierung.

    Schließlich soll der Hund zum einen Kinderfreundlich und auch allen anderen gegenüber freundlich sein, aber da sollte man auch bereit sein, was für zu tun.

    Auch ein kleiner "schmusiger" Hund braucht Auslastung, zwar nicht so enorm wie beispielsweise ein Dalmatiner o.ä, aber nur spazieren gehen ödet auf Dauer auch kleine Hunde an, sie werden unzufrieden, "mucken auf" und landen im TH. Ein großer Hof ersetzt keine Auslastung und keine Kopfarbeit.

    Ein Hund is nicht nur Spaß, Freude und kuschelig, sondern fordert auch einiges an Geduld, Konsequenz,Sicherheit uvm.

    Bellen kann jeder Hund/Rasse. Aber es liegt an einem selber, was man "damit" macht. Ihn kläffen lassen oder es mit nem immer gleichbleibenden Kommando unterbinden.

    Laut rassebeschreibung würde mein Hund garnicht bellen, sondern nur jaulen, aber glaub mir, auch er kann bellen und das nicht gerade leise.

    Also egal um was es geht, es liegt immer am Hundehalter, wie der Hund wird!

  • Hi,

    grundsätzlich sind die Bedingungen bei euch ja super.

    Aber grad wenn du sagst, dein erster Hund wurde nicht stubenrein und hat beim kleinesten Geräusch gebellt, würd ich an deiner Stelle zumindest ein paar Stunden Hundeschule einplanen.
    Denn solche Probleme mit Hunden liegen eigentlich immer an Fehlern des Halters.
    Da ist es ganz egal, für welche Rasse du dich entscheidest.

    Ansonsten kann ich mich den andern auch nur anschließen.

    Keinem Hund, und ist er noch so klein, wird es auf Dauer langen, wenn er auf dem Sofa kuschelt und Spaziergänge macht.
    Ein "Hobby" solltet ihr schon finden. Dafür musst du nicht unbedingt in einen Verein gehen (wie beim Agility z.B.)
    Ihr könnt auch was machen, das ihr während der Spaziergänge einflechten könnt. Nasenarbeit macht den meisten Hunden Spaß, oder auch Dogdancing-Elemente lernen. Dazu muss man nicht mal Dogdancing machen.

    Aber du wirst nicht drum herum kommen, das irgend wie zu lernen.

    Ansonsten ist das Risiko groß, dass du mit jedem Hund irgend wann Probleme gekommst.

    Mach dir lieber noch mal Gedanken über die Auslastung, die du deinem Hund bieten kannst/willst, danach macht es erst Sinn, über die Rasse nach zu denken.

    Liebe Grüße
    Christine

  • Wenn es kein Mischling sein soll: Wie wäre es mit einem Cavalier Kings Charles Spaniel?
    Die Terrierfamilie würde ich eher ausschließen, klingt zu temperamentvoll für das, was du dir von einem Hund wünschst.
    Wenn du einen erwachsenen Hund nimmst, kannst du gucken, dass er die Eigenschaften, die dir wichtig sind (kein Beller, kinderlieb, stubenrein), bereits mitbringt.

  • Hi,
    ich schließe mich den anderen an. Ich habe selber einen Zwergpinscher (so heißen die jetzt) und er bellt überhaupt nicht, außer es klingelt, was wohl jeder Hund tut. Wie wär's denn mit einem Zwergschnauzer? Ansonsten ein kleiner Hund aus der Not, oder soll es ein Rassehund sein? Mir fallen noch Tibet-Terrier ein, oder Pekinesen, aber die haben halt längeres Fell...

    Ich denke auch, dass ein bissel Aufwand schon angebracht wäre, und vor allem musst du auch und gerade bei kleinen Hunden genau darauf achten, dass Hund und Kind nie zusammen alleine sind, hast du dir das überlegt?

    Auslastung und Welpenschule finde ich auch wichtig. Gerade bei den kleinen Rassen, sonst werden das solche Klischeehunde, die nie von der Leine kommen und alles und jeden "doof anmachen" oder zuhause vor lauter Angst das Schnappen anfangen.

    Viele Grüße
    Silvia

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!