Beine zu lang??

  • Corinna!!!


    Hallo, weil ich das gerade verfolge hätte ich da auch mal ne Frage:


    Mein Labrador, jetzt 6 1/2 Monate, hab ich mit 5 Monaten zum Welpenfutter "Real Nature" für große Rassen untergemischt - er hat es super angenommen. Jetzt ist das Welpen (Trofu) alle und ich will eigentlich jetzt mit Real Nature weiter machen. Hab das auch in der Hundeschule erzählt worauf der Trainer meinte "NEIN" er braucht das Welpenfutter und ich solle bis zu einem Jahr damit weiter füttern!


    Habe aber auch gelesen dass man mit einem halben Jahr umstellen sollte (wegen zu hohem Proteingehalt etc.) WAS JETZT???
    :???:
    DANKE
    Emma und Sepp

    • Neu

    Hi


    hast du hier Beine zu lang??* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      Na super.


      Es ist unser erster Hund und irgendwie bekommt man von jedem etwas anderes zu hören. Werde das Futter aber jetzt auf Erwachsene umstellen. Mal sehen wie er das findet. Vielleicht hört er dann ja auch auf zu wachsen, sonst passen wir bald nicht mehr alle auf die Couch :p


      jepp, und das wird dir noch viele male so passieren ;)
      es gibt aber auch welpenfutter, welches nicht "pusht". das sind wohl aber nur wenige - und ich kenne da jetzt keines. (aber ein anderer user vielleicht?)


      grundsätzlich sollte man sich gut informieren: was braucht mein (!!) hund und was ist im futter drinne?
      schau doch mal bei canisalphe(.de) : das ist ein futter ab welpenalter und von den zusammensetzungen her richtig gut. (ich bin grade selber und endlich fündig geworden!! kostet aber viel zeit sich da reinzufinden = hier im forum über futter nachschaun!!)


      Emma
      was fütterst du denn? (s.o.)
      mir haben züchter, TA und heilpraktiker geraten, schnellstmöglich (nach 15 kilo welpenfutter) umzustellen. letztendlich war kaya dann mit 6 monaten komplett auf adult (bei 2 mahlzeiten) umgestellt.
      es kommt halt auf die zusammensetzung des futters an.

    • Tja, da gibt es viele Philosophien... Ich rate meinen Welpenbesitzern dazu überhaupt kein Welpenfutter zu füttern.


      Ich habe meine Chill auch nicht mit Welpenfutter gefüttert.


      Die Gedanken dahinter sind für mich:


      Ich möchte, dass der Hund langsam wächst. So langsam wie möglich - die Endgröße erreicht er so oder so, das ist genetisch festgelegt. Und das regele ich durch die "Energiezufuhr". Nicht zu verwechseln mit Zufuhr von Mineralien, Vitaminen etc... Da Hundefutter allerdings sehr angereichert ist mit diesen, ist eine Unterversorgung damit auch bei einem Welpen, der Erwachsenenfutter bekommt, nicht gegeben.


      Außerdem: Beispiel "Natur". Wer gibt eigentlich Wölfen und verwilderten Hunden für ihren Nachwuchs extra Welpenfutter?
      Welpenfutter ist eine Erfindung der Industrie.


      Aber letztendlich muss der Besitzer selbst entscheiden, was er seinem Hund füttert. :wink:


      Viele Grüße
      Corinna

    • Zitat

      schau doch mal bei canisalphe(.de) : das ist ein futter ab welpenalter und von den zusammensetzungen her richtig gut.


      mist, blöde von mir ausgedrückt!! :kopfwand:
      ich meinte, dass dieses futter bereits ab 8 wochen gegeben werden kann. also ein futter vom ersten bis zum letzten tag sozusagen.


      und wie corinna es auf den punkt gebracht hat: (welpen)futter ist eine erfindung der industrie. das beste fürs tier wäre natürlich barfen. nur ist das nicht jedermans sache :/

    • Hat dein Hund auch Schwierigkeiten beim Treppen laufen und beim Aufstehen? Jault er eventuell auch wenn er diese besagten Dinge macht? Für mich hört sich das nämlich nach einer Hüftproblematik an... Kläre es beim Tierarzt.
      Ich bin Physiotherapeutin für Hunde und Pferde und kenne mich gut mit diesen Problemen aus...
      Ich schließe es aus, dass die Beine deines Hundes zu lang sind... Obwohl ich auch manchmal bei meinem Kalb denke, dass sich jeden Moment die Beine verknoten wenn er tobt, hehehehe....
      Lg Hamsta

    • also ich find das auch immer so schwierig mit dem Futter, jeder hat eine andere Strategie, die einen füttern dies der andere das, da ist es extrem schwierig zurecht zu kommen. Schlussendlich muss man ja fast glauben was einem die Züchter und der Tierarzt empfiehlt.


      Wir füttern unseren 7 Monate alten GoldenRet. mit Hills Puppy large breed, die Züchterin (Besitzerin der Mutter) füttert das seit Jahren, hat gute Erfahrungen gemacht, also nahmen wir das auch weiter.



      Die Besitzerin des Vaters (150 Nachkommen! Nicht schlecht...) füttert die Junghunde bis 12 Monate mit Welpenfutter und hatte noch nie Probleme damit. (Sie hat selber 7 Hunde gross gezogen) Daher glaube ich ihr das jetzt auch mal.


      Barfen liegt für uns einfach zeitlich nicht drin, bin schon froh wenn ich für uns was anständiges auf den Tisch bekommen. (aus Zeitgründen...)


      Also muss ich wohl denen glauben, die gute Erfahrungen gemacht haben.
      lg wildsurf


    • So ähnlich geht`s mir auch: Wem, wenn nicht dem TA oder der Züchterin soll man glauben?


      Ich mach`s jetzt so: Gerade ist ein neuer 15 kg. Sack Josera eingetrudelt. Der wird verfüttert. Unter der Woche Trofu, WE Barf. Wenn alle, dann alle, und dann gibt`s Erwachsenenfutter. Fertig.
      So wie ich unseren Kleinen einschätze, verträgt der ALLES!

    • Hallo Ulli,


      erst habe ich von der Züchterin "Biss" mitbekommen (war nur Erwachsenenfutter) danach habe ich ( weil ich wieder gehört habe dass er unbedingt welpenfutter braucht) von alsa Hundewelt das junior medial protein gefüttert. So wie das fast 3/4 leer war habe ich es mit real nature (kaltgepresstes futter mit Muschelkalk) für große Hunde gefüttert und dabei wollte ich jetzt eigentlich bleiben.


      Du empfiehlst mir also auch bei adult zu bleiben?


      Danke
      Emma

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!