8 Monate alter Cocker und andere Hunde(-besitzer)

  • Hallo,

    unser Cocker Spaniel Sam ist inzwischen 8 Monate alt und hat sich gut entwickelt.
    Unsere Spaziergänge finden bei uns quasi hinterm Haus im Wald statt. Ich lasse ihn immer ohne laufen, was ja nicht verboten ist. Wenn ich laufe, dann schaue ich natürlich immer voraus und wenn ich andere Leute sehe, nehme ich ihn an die Leine, was eigentlich ganz gut klappt...ausser Sam ist schneller, dann kennt er kein Kommando mehr. Bisher bin ich immer auf Verständnis der betroffenen Leute gestossen, obwohl es mir schon etwas peinlich ist.
    Wenn jetzt aber andere Hunde unterwegs, dann flippt Sam total aus und will unbedingt zu dem anderen Hund...ich denke mal, dass er sich unheimlich freut.
    Jetzt habe ich aber immer das Gefühl, dass andere Hundebesitzer sich daran stören. Einer war total unverständlich und beschwerte sich....dessen Frau hat meine Frau daraufhin angesprochen, dass wir unseren Hund nicht im Griff haben, ob wir in die Hundeschule gehen usw.

    Meine Frage:
    Ist es nicht so, dass es besser ist, wenn sich die Hunde begrüssen können oder ist es besser, mit ´nem kläffenden, an der Leine ziehenden Hund, an dem anderen vorbeizulaufen?
    Wenn ein älterer Hund von Sam nichts wissen will, zeigt er es und dann ist gut.

    Die Waldstrecke ist nicht viel belaufen...zur Info und oft laufen wir alleine.
    Ich kann doch von einem 8 Mon. alten Hund nicht erwarten, dass er schon perfekt hört - oder?

    Gruss Markus

  • Also bei meinem ist es im Prinzip auch so, aber er ist erst (4 Monate).

    Ist halt schwer ihn zu stoppen wenn er schon sein "Opfer" gesichtet hat. Was ich aber jetzt ab und an mit ihm übe ist, dass er (wenn ich das "Opfer" zuerst sehen) ein paar Übungen machen muss... Sitz, Platz .. leckerchen.... Siitzzzzz..... ("Opfer" geht vorbei - er war brav... " Leckerchen. Ich bin erstaunt dass das meisstens klappt. Danach entscheide ich dann ob er nochmal hin darf oder ob wir weiter gehen und das klappt (im Moment noch) ganz gut.

    Aber wie gesagt, wenn ich es zu spät sehe,dann hilft auch nur festhalten, anleinen oder dumm hinterherlaufen und sich entschuldigen :motz:

  • kenne ich auch das leidige thema da ist dann der andere Hund wichtiger als alles andere, meiner hört nicht einmal auf seinen namen mehr!
    Bis jetzt hatte ich glück und hab nur freundliche Hundebesitzer getroffen..

    Wie auch silberwind versuche ich es auch jetzt mit dieser methode manchmal klappt es manchmal auch nicht!

    lg
    muffin

  • Solange er Theater macht, würde ich ihm kein Kontakt erlauben. Wofür auch? Zur Belohnung für's spinnen? Nö. Ich hab es bei Pepper so gemacht, das wir umgedreht sind, sobald sie getillt hat bzw. schon vorher. War es vom anderen HH aus ok, das sie rennen dürfen, wurde sie abgeleint, nachdem ich ihre Aufmerksamkeit hatte (Leckerlie + "schau").

    Heute wird sie über "Sitz"+"schau" aus der Situation geholt. Und ich fordere das solange bis sie wirklich schaut!!

    Warum der Hund "spinnt", ist mir persönlich egal (bei einem Hund der ohne negative Erfahrung rumtibt!)! Ich will das nicht. Aber ich zeige ihm ein alternatives Verhalten. Wenn ich nun mit dem tobenden Hund weitergehe, lernt er nicht, was gutes Verhalten ist. Laße ich ihn trotz toben zum Hund hin, lernt er nur durch so ein Verhalten Erfolg zu haben.

    Das ist aber nur meine persönliche Meinung!!


  • Also, ich gehöre auch zu denen, die sich über solche HH nicht besonders freuen!!!
    Bibo kann mit Welpen/Junghunden nicht anfangen und wenn die ihr zu nah kommen, dann kann es schon mal sein, daß sie zuschnappt!! Natürlich ist das nicht schön, aber da Bibo dann angeleint ist und der andere Hund auf sie zustürmt, ist es normalerweise am HH, daß er seinen Hund im "Griff" hat.
    Ich selbst mache es ja auch nicht anders, wenn ein HH seinen Hund an der Leine hat, dann wird es schon seinen Grund haben und meine Hunde dürfen dann auch nicht ohne Leine auf diesen Hund losgehen!! Natürlich ist das für einen jungen Hund schwer, aber an Deiner Stelle würde ich mit einer Schleppleine arbeiten, damit Du im Notfall eingreifen kannst!
    Andere Hunde sollte Dein Hund nur begrüßen, wenn Du es auch möchtest bzw. die anderen HH es auch zulassen!!

  • Zitat


    Also, ich gehöre auch zu denen, die sich über solche HH nicht besonders freuen!!!
    Bibo kann mit Welpen/Junghunden nicht anfangen und wenn die ihr zu nah kommen, dann kann es schon mal sein, daß sie zuschnappt!! Natürlich ist das nicht schön, aber da Bibo dann angeleint ist und der andere Hund auf sie zustürmt, ist es normalerweise am HH, daß er seinen Hund im "Griff" hat.
    Ich selbst mache es ja auch nicht anders, wenn ein HH seinen Hund an der Leine hat, dann wird es schon seinen Grund haben und meine Hunde dürfen dann auch nicht ohne Leine auf diesen Hund losgehen!! Natürlich ist das für einen jungen Hund schwer, aber an Deiner Stelle würde ich mit einer Schleppleine arbeiten, damit Du im Notfall eingreifen kannst!
    Andere Hunde sollte Dein Hund nur begrüßen, wenn Du es auch möchtest bzw. die anderen HH es auch zulassen!!


    Vielleicht könnte man aber auch sagen: Schau, dass Dein Bibo sich anständig benimmt, wenn ein junger Hund auf ihn zukommt....

  • Zitat


    Vielleicht könnte man aber auch sagen: Schau, dass Dein Bibo sich anständig benimmt, wenn ein junger Hund auf ihn zukommt....


    bibidogs

    völlig richtig was Du da schreibst

    Hallo Markus,

    das sehe ich aber anders, sorry. Wir haben auch einen 9 Monate alten Rüden. Einen Boxer, also 32 kg Muskelpower an der Leine. Kein junger Hund hat d. Recht ungefragt einem älteren Hund der vielleicht körperliche Probleme hat einfach so auf den Wecker zu gehen. Er ist an der Leine und gut.

    Wir fragen immer ob es ok ist und wir wollen auch d. bei uns gefragt wird. Es kann ja sein d. wir grade trainieren und nicht gestört werden wollen.

    Gerade ältere Hunde sind oft körperlich von soviel Begeisterung überfordert und genervt. Wir respektieren das. Als unser Hund nicht fit war wäre ich wild geworden wenn da plötzlich ein Youngster angerast kommt.

    Der nötige Respekt untereinander entschärft völlig automatisch viele Situationen. Wenn er denn von allen Seiten eingehalten würde. L.G.Burgit

  • Muss bibidogs auch Recht geben. Wir haben gerade gestern in der Hundeschule einen Merkzettel mitbekommen, mit Gründen warum ein HH seinen Hund angeleint hat und man darauf Rücksicht nehmen sollte. Mir leuchteten diese Gründe ein.
    Ich lasse Shiva zur Zeit auch noch recht selten von der Leine. Wir arbeiten noch mit der Schleppleine, da Shiva noch nicht allzu verlässlich hört :| . Haben sie aber auch erst seit 4 Wochen.

  • Zitat

    Muss bibidogs auch Recht geben. Wir haben gerade gestern in der Hundeschule einen Merkzettel mitbekommen, mit Gründen warum ein HH seinen Hund angeleint hat und man darauf Rücksicht nehmen sollte. Mir leuchteten diese Gründe ein.
    Ich lasse Shiva zur Zeit auch noch recht selten von der Leine. Wir arbeiten noch mit der Schleppleine, da Shiva noch nicht allzu verlässlich hört :| . Haben sie aber auch erst seit 4 Wochen.


    Vielleicht habe ich bibidogs etwas provokativ geantwortet, das kann schon sein.
    Aber das hiesse doch, dass ich meinem jungen Hund keine Chance geben kann, frei herumzulaufen.
    Ich habe ja geschrieben, dass ich bedacht bin, meinen Hund anzuleinen...nur schaff ich das nicht immer.

    Ich denke aber auch, dass Hunde, gerade ein älterer, es untereinander lösen können oder sehe ich das falsch?

    Ein älterer Schäferhund hat unseren kleinen Cocker verwarnt und dann war gut....so denke ich sollte es laufen, falls ich es mal nicht rechtzeitig schaffen sollte, meinen Hund anzuleinen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!