8 Monate alter Cocker und andere Hunde(-besitzer)

  • Klar kannst ihn frei laufen lassen. Und klar hört der nicht perfekt. Aber dann schau ich als HH das ich den Wurm so schnell wie möglich anleine und von dem anderen Hund weghole und entschuldige mich! Und ich arbeite an den "Problem"!

    Meine große ist an der Leine nicht gerade zu geniessen.. Klar ist es für mich dann scheiße, wenn da n Welpe angerannt kommt (oder auch ein erwachsener Hund), weil ich weiß wie meine da dann abgeht. Wenn die Besitzer sich dann aber beeilen und sich entschuldigen ist es ok. Meine kleine hat au ned gleich gut gut gehört, aber ich hab mich dann eben entschuldigt und am Gehorsam gearbeitet.
    Was mich extrem nervt, sind HH die ihre Hunde zu meiner hinlassen, obwohl sie angeleint ist (und ich meist noch sage, sie ist an der Leine nicht verträglich) und dann dumm rumstehen und ggf. noch grinsen während mein Hund auf 180 ist :kopfwand:

    Dein Hund ist 8 Monate, richtig? Seit ihr in einer HuSchu? Oder wie versuchst Du den Abruf zuverlässig hinzubekommen? Ich finde mit 8 Monaten sollte das schon langsam aber sicher sitzen.

  • Zitat

    Dein Hund ist 8 Monate, richtig? Seit ihr in einer HuSchu? Oder wie versuchst Du den Abruf zuverlässig hinzubekommen? Ich finde mit 8 Monaten sollte das schon langsam aber sicher sitzen.


    Wir sind in einer Hundeschule. Er ist seit wir ihn mit 8 Wochen haben, in einer Hundeschule.
    Ich denke, dass er mit fast 8 Monaten noch zu jung ist, um ihn zurückzurufen, wenn er andere Hunde sieht.

    Wenn ich alleine mit ihm unterwegs bin und er nicht abgelenkt wird, klappt der Rückruf gut.

    Jetzt aber mal eine Frage in die Runde:

    Was ist Eurer Meinung nach eine GUTE ÜBUNG, um in solchen Situationen (andere Hunde, Leute), den Hund zurückzurufen?

  • Zitat


    Wir sind in einer Hundeschule. Er ist seit wir ihn mit 8 Wochen haben, in einer Hundeschule.
    Ich denke, dass er mit fast 8 Monaten noch zu jung ist, um ihn zurückzurufen, wenn er andere Hunde sieht.

    Wenn ich alleine mit ihm unterwegs bin und er nicht abgelenkt wird, klappt der Rückruf gut.

    Jetzt aber mal eine Frage in die Runde:

    Was ist Eurer Meinung nach eine GUTE ÜBUNG, um in solchen Situationen (andere Hunde, Leute), den Hund zurückzurufen?


    Hallo,

    wenn Ihr die ganze Zeit in der HS seid :roll: , dann ab an die Schleppleine. Der junge Mann ist ein bissi taub. Dem kann man dann entgegenwirken und er wird sich d. ganz schnell abgewöhnen. Es gibt hier einen hervorragenden Thread über SL-Training. Den finde ich grad nicht, aber irgendwer stellt den sicher ein :roll: . L.G. Burgit

    PS: d. wir ja auch nicht d. letzte Problem sein, Jungrocker denken sich immerwieder was neues aus :D , alle Jungrocker, Eurer Hund ist da nicht die Ausnahme.

  • Versteh mich nicht falsch! Ich verlange nicht von einem Hund in dem Alter, das er sich immer sofort abrufen läßt. Und andere Hunde sind eine starke Ablenkung!

    Ich weiß, Schleppleine scheint momentan in zu sein *g* Aber ich finde das ein gutes Hilfsmittel, genau in so Situationen. Der Hund muß ja erstmal lernen, das er sich auch unter Ablenkung abrufen lassen soll. Wie trainiert ihr sowas in der HuSchu? Ich persönlich würde mittels Schleppe und super Leckerlies, den Abruf bis zur Vergasung üben! Wenn der andere HH sein ok gibt, würde ich ihn für sofortiges rankommen und still sein, als Belohnung rennen/spielen lassen.

    Meine kleine durfte nie immer spielen, trotz klasse Abruf o.ä. Aber das lag daran, das ich 1. nicht mit jedem Hund Kontakt wünsche und sie 2. lernen musste, es kann nicht immer gespielt werden, egal wie lieb man ist (mitten in der Stadt, kann sie nunmal nicht frei rumrennen und spielen. Das musste sie aber erst lernen).

    Das er unter Ablenkung nicht so hört, wie ohne Ablenkung ist klar und auch typisch. Das muß er lernen! Ein Hund der daheim z.B. sofort sitz macht, macht es noch lange nicht, wenn er andere Hunde sieht/Wild fixiert o.ä. Das muß gezielt trainiert werden und zwar langsam! Erst keine Ablenkung, dann ein bissel Ablenkung und diese immer weiter steigern (aber erst wenn die Sache vorher klappt! Wenn mein Hund beim Anblick von einem Hund nicht mehr hört, versuche ich es erst gar nicht wenn er 3 oder 4 spielende Hunde sieht. Weißt, was ich meine?)

  • Zitat


    Vielleicht habe ich bibidogs etwas provokativ geantwortet, das kann schon sein.
    Aber das hiesse doch, dass ich meinem jungen Hund keine Chance geben kann, frei herumzulaufen.
    Ich habe ja geschrieben, dass ich bedacht bin, meinen Hund anzuleinen...nur schaff ich das nicht immer.

    Ich denke aber auch, dass Hunde, gerade ein älterer, es untereinander lösen können oder sehe ich das falsch?

    Ein älterer Schäferhund hat unseren kleinen Cocker verwarnt und dann war gut....so denke ich sollte es laufen, falls ich es mal nicht rechtzeitig schaffen sollte, meinen Hund anzuleinen.

    Auf den vorhergehenden Satz gehe ich mal lieber nicht ein, sonst platzt mir echt der Kragen!!!!!! :kopfwand:
    Weißt Du eigentlich, daß es ganz unterschiedliche Gründe haben kann, warum ein Hund angeleint ist??
    - frisch operiert
    - ansteckende Krankheit
    - läufig
    - aggressiv, eventuell auch gegenüber Menschen
    - nicht mit anderen Hunden verträglich, beißt auch zu
    - sehr alt, nicht mehr sicher auf den Beinen
    etc.
    Es gibt duzende von Gründen, die sein können und Du bist echt so ein Typ HH, wo mir echt die Ader schwillt!!!
    Bibo hat z.B. seit ihrer GA schon sehr viel dazu gelernt und ist nur noch halb so aggressiv wie vor der GA. Aber stell Dir vor, als sie noch gesund war und sich auch mit allen Hunden vertragen hat, wäre ich nie auf die Idee gekommen, meinen Hund aus meiner Reichweite laufen zu lassen!!!
    Und glaub mir, nicht alle Hunde sind so sozial eingestellt, daß sie den anderen Hund erst warnen, Dusty gehört auch zu diesen Hunden, aber ich kenne selbst genügend Beispiele, wo es anders läuft. Bibo wurde von so einem Hund auch schon gebissen, obwohl sie beide schon ein bißchen getobt haben!! Man steckt in den Tieren einfach nicht drin!!
    Als HH haben wir sowieso schon bei vielen einen schlechten Ruf, aus verschiedenen Gründen, aber muss man denn diesen Menschen auch noch Zündstoff geben??
    Versuch es mit dem Schleppleinen Training und such Dir bitte eine Huschu, die das Abruftraining verstärkt unter Ablenkung übt!!!

  • Mal direkt losgelegt: In meinen Augen ist es unhöfliches Verhalten von deinem Hund und von dir! Du argumentierst hier zwar damit, dass er ein junger Hund ist (mit 8 Monaten auch nicht mehr soo wirklich), aber er wird das Verhalten auch nicht sein lassen, wenn er älter wird.
    Hunde müssen sich nicht begrüßen, besondern nicht, wenn sie nicht in einem Gruppenverband leben, sondern sich zufällig auf dem Spaziergang sehen und danach womöglich nie wieder. Das ist von dir sehr vermenschlicht gedacht.
    Deine Frage, ob es besser ist, mit dem Hund an einem an der Leine ziehenden, geifernden/kläffenden Hund einfach vorbeizugehen, kann ich nur mit "Ja!" beantworten. Warum sollte ich meinem Hund zu so einem (jugendlich hin oder her) Rüpel lassen?
    Ich finde es kein Problem, wenn es mal vorkommt, dass du den Hund nicht schnell genug angeleint bekommst! Aber ich höre bei dir doch einen gewissen Vorsatz heraus...- und der erhitzt mein Gemüt.
    Hunde sollen das immer unter sich klären - ja, aber dann sei auch nicht sauer, wenn deiner mal heftiger als dir lieb ist, zurecht gewiesen wird. Warum lässt du deinen Hund eigentlich so ins offene Messer rennen? Und warum sollen andere Hunde deinen Hund erziehen?
    (Räusper, ja, ich bin emotional beteiligt, unüberlesbar, was...)

  • Ich schließe mich mal Bibidogs an.
    Wenn auch (noch) nicht so wütend.
    Allerdings, da gebe ich BigJoy recht, hört es sich wirklich so an, als wüdest du diese Situationen ein bissel lax sehen und dich nicht so recht bemühen, weil du sagst (sinngemäß) "was soll ich denn sonst tun, der kann das doch gar nicht können". Mit 8 Monaten und vor allem sooooo langer Hundeschule würde ich mehr erwarten, vor allem mehr Talent zum Management (=etwas vorausschauend handeln bzw schneller sein als der Hund), wenn der Rückruf nicht zuverlässig ist.

    Zu anderen hinrennen sehe ich als Unart, auch wenn es freundlich gemeint ist. Stell dir vor, da ist eine Straße dazwischen; hast du einen Rüden? Stell dir vor, er rennt zu jeder Hündin, wenn es irgendwo lecker riecht.

    Vorgestern an der Isar habe ich auch so einen "Unfall" gesehen: ein jüngerer Hund kam an einen älteren, schon leicht grauen Irish Setter (angeleint) rangetobt. War etwas zuviel, der Setter ist einfach sofort umgefallen. bums - auf die Seite. Das muss ja nun nicht sein.

    Viele Grüße
    Silvia

  • ich muß mich jetzt mal zu wort melden, denn beim lesen schwillt mir schon der kamm. *lol*
    ich habe eine tierische wut auf solche hundehalter, die ihre *dertutdochnichtshaternochniegemachthunde* auf jeden zurennen lassen.
    ich bin schon tausend tode gestorben aus lauter angst vor solchen begegnungen. als meine alte hündin eine sehr schwere op hatte und sich 4 monate nur mit mühe eine kleine runde auf der wiese halten konnte, war es jedesmal eine höllenpartie für mich. vor allem am anfang, als wir sehr vorsichtig wegen der op-narben sein mußten.
    ich persönlich finde es sehr rücksichtslos von einem hh, wenn er für seinen hund alle freiheiten und rechte fordert.

    genau diese halter sind es dann nämlich, die ein geschrei veranstalten, wenn es ihrem hund an den kragen geht. ich frage mich auch immer wieder, warum solche halter so ein risiko für ihre hunde eingehen.
    *verständnisloseskopfschütteln* von einer, die überlegt, einen nicht wirklich verträglichen hund aus dem tierheim zu holen.
    stellt euch mal vor, wenn ich mit ihm übe und dann kommt ein anderer hund ungefragt dazwischen - der macht mir doch all meine arbeit wieder kaputt.
    sorry, aber vielleicht sollten hh auch mal über den eigenen tellerrand sehen.

    gruß marion

  • Hab ja jetzt so einiges dazu gelesen. Leider vergessen viele, das man seinem Vierbeiner keinen Gefallen damit tut, wenn man ihn jeden Hund "begrüßen" lässt. Vor allem erzieht man ihn auch dazu sich von einem abzuwenden. Später wundern sich diese Leute dann wenn ihr Vierbeiner nicht auf sie hören will. Warum auch wenn er gelernt hat, dass es toll ist wenn man auf eigene Faust los düst.
    Ich habe meine am Anfang zu keinem Hund gelassen und das war gar nicht so einfach, weil die meisten angekommen sind und "ist das nicht eine Süüße .... , zu ihrem eigenen Hund: willst Du nicht mal Hallo sagen etc. Schrecklich! :motz: Jedem muss man dann sagen, dass man es NICHT möchte. Aber es hat sich gelohnt, denn sobald meine jetzt einen anderen Hund sieht kommt sie zu mir und ich kann dann entscheiden, ob sie dann doch zu ihnen kann (oder nicht. Was meistens der Fall ist ;) )

  • Ich habe gestern wieder ein perfektes Beispiel gesehen.
    Auf meinem Nachmittagsgang, kam mir von einer Huschu aus meiner Nähe ein Welpe mit Besitzern entgegen. Ich bin links abgebogen und hinter mir kam eine ältere Dame mit einem ziemlich ergrauten Boxer. Welpi *juppi* auf den Boxer zu. Boxer Welpe geschnappt und zurecht gestutzt!! Was aber auch völlig gerechtfertigt war!!
    Ich frage mich immer, was die Leute noch in den Huschus lernen?? Alle Hunde leben friedlich nebeneinander her??? :kopfwand: :motz:
    Der Welpi hat natürlich geschrien wie am Spieß, hätte nur noch gefehlt, daß die Besitzer die ältere Dame dumm anmachen, von wegen Welpenschutz etc.
    Natürlich ist dem Welpi aus einem gehörigen Schrecken nichts passiert, aber der Schock saß tief :schockiert:

    Muss sowas denn immer erst passieren, um daraus zu lernen??? :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!