Welches Futter denn nun und warum Pedigree schlecht?
-
-
Wie schon gesagt, es ist immer etwas enthalten, was einem nicht so gefällt. Es ist am Anfang etwas verwirrend, aber je mehr du dich damit befasst und vergleichst, wird es mit der Zeit einfacher, weil dann sowieso nur die wirklich guten Futtersorten übrig bleiben oder Barf.
Aber du musst das ganze Futter sehen.
Druck dir doch die Seiten vonhttp://www.akitas.ch/tiernahrung.htm aus
und gib ihr die Blätter zum Nachlesen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ja habe ihr die links gegeben, sie hat sich auch schon viel mit Futter befasst, da sie Frettchen hatte und da wert auf hochwertiges Futter gelegt hat.
Nun habe ich auch mal canis alpha durchgelesen... wie findest du es?
mhh
momentan ist alles noch so verzwickt.....
-
In Lupovet sind Sonnenblumenöl und Borretschöl. Sonnenblumenöl ist nicht so klasse, da hast Du recht. Da es allerdings nicht das alleinig verwendete Öl ist, denke ich, es ist noch ok. Wie Annette schon schrieb, das ganz perfekte Futter gibt es nicht, zumal jeder Hund andere Bedürfnisse und einen anderen Organismus hat. Man kann sich dem perfekten nur annähern, zumal es bei Euch auch auf den Preis ankommt, oder man muss barfen.
Ich füttere daher mehrere Futtersorten, so dass das eine die leichten Schwachstellen des anderen etwas ausgleicht und umgekehrt.
Konservierungs-, Farb-, Geschmacksstoffe oder billige Füllstoffe, die den Hundeorganismus belasten, sind aber zumindest m.E. keine leichten Schwachstellen mehr, sondern für mich absolutes No-go.
LG Petra
edit: habe ich mal wieder so lange über dem Text gebrütet und bin immer zu spät dran ;-). CanisAlpha ist mit Sicherheit auch ein gutes Futter, aber teurer als das Lupovet. -
Also ich tendire ja zu Lupovet.
Klingt schon gut. trotzdem wundert es mich, das gute Futter so unter gehen....
Meiner Bekannten ist es zu teuer und naja, ich muss auch etwas auf den Preis achten, hab ja 2 Racker. Da ist ein Sack im Monat bestimmt drin.
@Bulljunky: Was frisst Diego denn im Monat weg? Also 1 Sack wie lang hält der... Aach an alle mit großen Hunden ... ???
-
Hui, auf was ich achte?
In der Analyse
- ob die angegebenen Fett- und Proteinwerte zum Bedarf des Hundes passen
- Rohaschegehalt nicht zu hoch (bis ca. 7%)
- Rohfasergehalt zwischen 2-3,5%
- gutes bis optimales Calcium/Phosphor-Verhältnis (zwischen 1,3:1 bis 2:1)
- Gesamtmenge des Calciums nicht zu hoch (bei adulten bis 1,5%)Das gilt für Trockenfutter mit einem Wassergehalt um 10%, bei mehr verschieben sich die Werte entsprechend.
In der Zusammensetzung
- Welche Fleischquellen werden verwendet, was gibt der Hersteller über seine Fleischquellen preis, welche "Tierteile" verwendet er
- welche Kohlenhydratquellen werden verwendet (welche Pflanzenteile werden dafür verarbeitet)
- wurden tierische oder pflanzliche Fette verwendet
- sind stark eiweißhaltige pflanzliche Zutaten enthalten
- welche Pflanze wurde als Rohfaserlieferant genutzt
- welche nützlichen oder unnützen "Kräuter" wurden zugefügt (Ich bin kein Freund von diesen Kräuterchen, wenn ich meine, dass mein Hund sowas braucht, dann geb ich ihm das selber)
Zu den Zusätzen
- welche Antioxidantien (natürliche oder künstliche?)
- Konservierungsstoffe?
- Farbstoffe?
- synthetische Vitamine enthalten? In welcher Form liegen die Spurenelemente vor?
- K3 enthalten?Jupp, ich denke, das sind so die Informationen, die ich für meinen "ersten Eindruck" brauche.
Ach ja, und mir auch ganz wichtig:
- sind die Angaben des Herstellers glaubhaft?
- gibt der Hersteller umfassend auf Nachfragen Auskunft? -
-
Na das nenne ich eine Antwort!!!!!
Da bin ich nun mal neugierig was du fütterst:-)
-
Zitat
Da bin ich nun mal neugierig was du fütterst:-)
Ich füttere als Trockenfutter Josera, ansonsten roh.
Auch wenn das natürlich (wie wohl jedes Futter) nicht in allem optimal ist, so kann ich jedenfalls gut mit dem Futter leben und in den wichtigsten und meisten Punkten erfüllt es meine Wünsche.
-
und was stört dich daran?
-
Zitat
und was stört dich daran?
Ach naja, ich hätte gern als Kohlenhydratlieferant nur Reis und/oder Kartoffeln, in den Sorten ist aber immer Mais oder Gerste enthalten.Dann könnte mein Hund einen etwas höheren Protein- und Fettwert vertragen, aber da ich momentan Maisfrei füttere kommt nur das Optiness in Frage und das ist ausgerechnet proteinreduziert. Das Festival wäre okay, aber das mochte er nicht mehr so und es enthält eben Mais (Was ich so schlimm zwar nicht finde, aber da ich die Werte im Optiness mit der Rohfütterung ausgleichen kann ...)
Naja, dann enthält es synthetische Vitamine, wobei ich mir da auch noch nicht sicher bin, ob ich es lieber mit oder ohne hätte
-
Jana, ich glaube Du bist doch recht gut mit Josera bedient
Die Maisdiskussion verstehe ich sowieso nie.
Wenn ein Hund Mais verträgt, dann ist das doch absolut ok.
Josera verwendet, soweit ich informiert bin, Vollkornmais und Maiskeime.
Also nicht die ganze unverwertbare Pflanze.
Warum willst Du das dann nicht?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!