Welches Futter denn nun und warum Pedigree schlecht?

  • Wenn du dir die Zusammensetzung durchliest, enthält es in vielen Sorten Weizen, was bei mir schon ein Ausschlussgrund ist.
    Auch führen die in jeder Sorten Nebenerzeugnisse auf, pflanzliche und fleischliche.
    Dann enthält es Zucker, auch ist der Rohaschegehalt ziemlich hoch in manchen Sorten.
    Noch was, kannst du mal nachsehen, ob da irgendwo was von Vit.K oder K3 steht. Ich glaube mich zu erinnern, das es mal enthalten war.

  • Zitat

    Hallo Bulljunkie


    Warum würdest Du Vet- Concept auch nicht empfehlen?


    Les mal ein beitrag unter meinem zu Vet Concept







    Ok, das mit der Werbung verstehe ich, aber ... mhh... ganz logisch erscheint es mir nicht.... Wäre doch auch für den Hersteller von Vorteil wenn sich mehr und mehr rumspricht das alles andere Schrott ist :p



    Aber was für Futetr dann??



    Lupovet?



    enthält aufgeschlossenen mais.. aber auf canisalpha steht es soll keinen mais entahlten.



    kein ei - aber eigelb in lupovet ist ok???

  • Hi again,


    weißt Du stell es Dir einfach vor wie mit einem Lippenstift oder Nagellack.
    Wenn Du mit einem zufrieden bist dann kaufst Du ja auch den und nicht den bei dem die Plakatwerbung am gröten ist.


    L.G.Burgit

  • Vielleicht, weil die Gewinnspannen nicht groß genug sind :D ? Denn wenn ich ein Futter mit hochwertigen Inhaltsstoffen produziere, dann ist das halt teurer. Und beim Preis ist ja nach oben hin irgendwann Schluß und die Geschäfte/Ketten wollen halt sehr viel daran verdienen.
    Und wenn ein Futter ohne großen Werbeapparat, Miete für Geschäftsräume, Personalkosten etc. verkauft werden kann, dann kann man auch mit hochwertigen Inhaltsstoffen ein Futter anbieten, das nicht teurer ist als die sogenannten "Premium-Futter" in den Zooläden.
    LG Petra

  • Zitat

    Vielleicht, weil die Gewinnspannen nicht groß genug sind :D ? Denn wenn ich ein Futter mit hochwertigen Inhaltsstoffen produziere, dann ist das halt teurer. Und beim Preis ist ja nach oben hin irgendwann Schluß und die Geschäfte/Ketten wollen halt sehr viel daran verdienen.
    Und wenn ein Futter ohne großen Werbeapparat, Miete für Geschäftsräume, Personalkosten etc. verkauft werden kann, dann kann man auch mit hochwertigen Inhaltsstoffen ein Futter anbieten, das nicht teurer ist als die sogenannten "Premium-Futter" in den Zooläden.
    LG Petra




    Ok, das klingt schon besser



    Na Nagellack kauf ich für 99 cent.. Ob das ein guter vergleich ist..... ich muss ihn ja nichtt essen....

  • kleines Beispiel: kaufe ich 500 g Rinderlefzen bei mir im Tierladen bezahle ich dafür 2,65 €.
    Kaufe ich das Futter direkt bei dem Lieferanten (am Produktionsort) bezahle ich für 1 kg 3,--€.

  • Zitat

    kleines Beispiel: kaufe ich 500 g Rinderlefzen bei mir im Tierladen bezahle ich dafür 2,65 €.
    Kaufe ich das Futter direkt bei dem Lieferanten (am Produktionsort) bezahle ich für 1 kg 3,--€.



    Ja, das erscheint auch alles logisch. Trotzdem frage ich mich warum es dann nicht so weit evrbreitet ist und selbst Züchter Pedigree und Co füttern.

  • Zitat

    Hallo Bulljunkie


    Warum würdest Du Vet- Concept auch nicht empfehlen?


    Würde mich auch mal interessieren...


    Hätte jetzt bei den immer wieder genannten Links den Einwand, daß dort - soweit ich das überblicke - die Futtermittelhersteller logischerweise ihr eigenes Produnkt empfehlen bzw. bei den anderen keine wirklich brauchbaren Quellenangaben vorhanden sind.


    Ist selbstverständlich immer noch zig mal besser als Stiftung W*** - ohne Frage!


    Würde es nur gerne besser verstehen.


    LG
    der Miniwolf

  • Welche Futtersorte nun (auch dauerhaft) ok. ist, das liegt an den Bedürfnissen des Hundes und daran, was er verträgt. Da ist jeder Hund unterschiedlich und meist muss man sich durch die (guten) Sorten durchtesten.
    In Lupovet ist kein Maismehl, sondern aufgeschlossener Mais - das ist etwas anderes und zudem ist der Mais in Lupovet glutenfrei - und darauf kommt es bei Allergien meist an. Bei Eiern hat man wohl Verunreinigungen mit Mineralöl festgestellt - und da vertraue ich Lupovet einfach, da sie insgesamt sehr offen sind und eine recht detaillierte Deklaration bringen, was man längst nicht von jeder Firma sagen kann.
    Aber darum muss Lupovet für Deinen Hund oder den Hund Deiner Freundin noch lange nicht das richtige Futter sein, wie oben schon geschrieben, jeder Hundeorganismus ist anders. Meine verträgt z.B. ein bestimmtes Nassfutter nicht, das absolut "sauber" und in Bioqualität ist - kriegt sofort Durchfall.
    LG Petra

  • Wer macht den die meiste Hundefutterwerbung. :???:
    Die die es nötig haben.
    Und die wenigsten die so ein Futter füttern, gucken sich die Zusammensetzung an.
    Außerdem wissen sie gar nicht auf was es ankommt und was ein gutes Futter von einem schlechten unterscheidet, weil sich es nicht wissen.
    Die wenigsten machen sich Gedanken darüber,was sie ihrem Hund so vorsetzen.
    Und zu Stiftung Warentest, gib es mal in die Suchfunktion ein.
    Da bekommst du jede Menge Lesematerial, warum da nichts drauf geben sollte

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!