Hören eure Hunde auf *erste* Wort?
-
-
Zitat
Was im speziellen beim "Training" eigentlich (fast) immer der Fall ist
Training und Alltag sind bei uns allerdings meistens nicht wirklich getrennt.
Wo es vermehrt zu "Unaufmerksamkeiten" kommt ist bei "Stapf durch den Wald"- oder "mal eben Puller"-Gang, wobei ich da auch oft meinen Gedanken nachhänge und auch nur selten Signale geben bzw. Signale die schon gleich ZEIT implizieren wie z.B. Komm/Komm mit anstatt Hier. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sofern Bruno auf mich konzentriert ist, hört er auf mein Kommando. Bei Ablenkung schaltet die Nase auf Durchzug, so auf die Art: NIX VERSTEHN
-
Also bei uns ist es so: Die Hunde haben - und das wissen sie - auf Kommandos sofort ohne wenn und aber und Diskussionen zu reagieren. Nach dem ersten Nichtbefolgen folgt auf dem Fuß ein Donnerwetter. Auch das wissen sie.
Das hört sich jetzt alles ganz schrecklich nach Kadavergehorsam ab - aber: Ich versuche möglichst keine Kommandos zu geben. Sprich, ich gebe Kommandos wenn ich
a) einen Sinn darin sehe, der sich u.U. auch den Hunden erschließt (z.B. Hüten, Agility usw.)
b) in Notfallsituationen
c) zu Übungszwecken.In allen drei Fällen gibt es wie gesagt EIN Kommando - mehr nicht.
Ansonsten versuche ich möglichst die Hunde so laufen zu lassen. Ein "leg dich doch mal wo hin" ist für mich kein Kommando. Das Kommando dazu wäre "lie down" und hat dann auch bevolgt zu werden. Ein "kommst du mal her" ist kein Kommando, da haben sie ein "zu mir".
Von daher hören meine Hunde bzw. gehorchen, weil hören tun ja nicht alle *g* aufs erste Wort.
-
Hallo zusammen,
auch Oskar hört meist auf´s erste Wort, aber ab und an überlegt er und überlegt, ob es nicht was interessanteres gibt.
Dann räuspere ich mich und er kommt angerannt...
Ich denke aber das es vielleicht auch rasseanhängig ist, oder?
Ich habe einen Wolfsspitz und die haben eben ihren eigenen Kopf und stehen nicht immer Gewehr bei Fuß.
Nur dann wenn ich Leckerchen in der Hand habe..Lg Nina
-
Hi!
Ich denke nicht, daß es rasseabhängig ist, sondern erziehungsabhängig.
Wenn ich es dem Hund so beigebracht habe, wie Pebbles beschrieben hat, macht er es auch so!Habe ich ihm beigebracht: du brauchst erst beim 3. Kommando zu gehorchen (indem ich die ersten beiden Kommandos einfach so konsequenzenlos vor mich hinspreche...
), wird er eben genau das machen!
Rasseabhängig würde ich dabei eher nur sehen, wie schnell der Hund das begreift - bei Dickköpfen braucht`s halt evtl. etwas länger!
LG
der Miniwolf -
-
Aufs erste ha ha ha Berta hört aufs dritte und das bitte darf ich nicht vergessen,halt ganz ein Bloodhound.
-
Zitat
hört schon fast zu gut, wenn ich beim Spazierengehen will, dass er einfach mal schnüffelt und sein Geschäft erledigt, schaut er ständig nach mir,ob ich nicht vielleicht eine Aufgabe für ihn habe, wofür er sich dann ein Leckerlie oder ein Spiel abholen könnte.
Hey, woher kennst Du meinen Hund?
Mein Mali ist immer in Erwartungshaltung - wenn man ihn läßt. Auch Nichtstun will gelernt sein, also habe ich vor langer Zeit ein Kommando fürs Geschäfte-Erledigen eingeführt (bite nicht lachen) und versuche sein "Generve" zu ignorieren - es klappt und wir können nette Pipi-Runden um den Block drehen :handy:
-
Zitat
Hey, woher kennst Du meinen Hund?
Mein Mali ist immer in Erwartungshaltung - wenn man ihn läßt. Auch Nichtstun will gelernt sein, also habe ich vor langer Zeit ein Kommando fürs Geschäfte-Erledigen eingeführt (bite nicht lachen) und versuche sein "Generve" zu ignorieren - es klappt und wir können nette Pipi-Runden um den Block drehen :handy:
Ja, das mit dem entlehren auf Kommando konnte unsere Hündin auch.
Mein Leihund hat es von Frauchen mal etwas nahegelegt bekommen, allerdings mit den Worten "Geh kacka machen.." oder soähnlich; aber das kriege ich irgendwie nicht über die Lippen.. -
Zitat
Mein Leihund hat es von Frauchen mal etwas nahegelegt bekommen, allerdings mit den Worten "Geh kacka machen.." oder soähnlich; aber das kriege ich irgendwie nicht über die Lippen.. ups
Bei uns heißt es: "Geh pieschern". Auch doof, aber was soll´s?
Der Brüller ist allerdings ein Freund ausm Verein: Sein Weißer Schäfer soll sich auf "Geh dutti setzen" ins Grüne begeben
-
Aber selbstverständlich hören meine Hunde aufs erste Wort. Sie sind ja schließlich nicht taub!
Es wird der Kopf gehoben, gedreht, meinst Du mich? Warum, ist doch kein Grund zu kommen, sehe nichts, dreh mich um, auch nichts. Ist ja gut, aber erst muß ich noch "Bein heben". Jaaaaaha, komme doch schon, aber gaaaanz langsam!
Vonwegen nicht rasseabhängig. Neufundländer gehorchen bei der Arbeit, Wasserarbeit, Zugarbeit usw. hervorragend. Aber da sind sie auch mit Feuereifer dabei und sehen "Sinn" in den Kommandos. Aber nicht in Wald und Feld, wo sie ja zum Vergnügen sind. Da wird jedes aber auch wirklich jedes Kommando "hinterfragt". Konsequenzen, was für Konsequenzen? Mit Leckerchen läßt ein Neufundländer sich nicht bestechen. Kriegt er eins, isses gut, gibts keins, auch gut.
Das einzige, was er nicht leiden kann ist, ignorieren oder geh´weg mag Dich nicht mehr. Das tieftraurig gesagt und er weicht dir nicht mehr von der Pelle.
So sind sie, meine schweren Jungs und innig geliebten Sturköpfe. Alle, die ersten fünf jenseits der Regenbogenbrücke und die aktuellen drei.
Lieben Gruß Gaby
PS. Bei uns heißt es "puscherchen machen"!!!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!