Hören eure Hunde auf *erste* Wort?
-
-
Zitat
Bei uns heißt es: "Geh pieschern". Auch doof, aber was soll´s?
Der Brüller ist allerdings ein Freund ausm Verein: Sein Weißer Schäfer soll sich auf "Geh dutti setzen" ins Grüne begeben
Wir treffen manchmal einen HH mit Beauci und Dogo Argentino. Bei denen heißt der Befehl "Schoki, Schoki"
Ich hab mich immer gefragt, was die machen, wenn mal einer Lust auf Schoki (lade) hat... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Leider sind unsere Herren beide schon recht schwerhoerig; bin gerade dabei, Sichtzeichen zu trainieren.
Jess hoert hingegen aufs erste Wort, sofern keine Eichhoernchen/ Kaninchen/ halb leergegessene Fastfood-Schachteln in der Naehe sind.Allen gemeinsam ist die Faehigkeit, das Rascheln von Wurstpapier sowie das Wort "Huhn" ueber Meilen hoeren zu koennen. Gleich beim ersten Mal
-
Also ich bin der meinung das es absolut auf die Rasse und den charakter ankommt,manche sind einfach gehorsammer als andere.
-
Zitat
... Nach dem ersten Nichtbefolgen folgt auf dem Fuß ein Donnerwetter. Auch das wissen sie.
...
Hallo Silvia!
Wie sieht bei Euch denn das Donnerwetter aus?
Wir haben auch nur eindeutig und vor allem einmalige Ansagen, allerdings versuchen wir die Kommandos so zu geben, dass sie wirklich auch befolgt werden. Über Wiederholung und Automation wird dann der Anspruch an das befolgen erhöht.
Gruß,
Martin -
Zitat
Also ich bin der meinung das es absolut auf die Rasse und den charakter ankommt,manche sind einfach gehorsammer als andere.
Das sehe ich vollkommen anders, ich denke, das einzige was evntl. rassebedingt ist, ist meiner Meinung nach, wie selektiert wurde in Bezug auf den "Job" des Hundes; sprich, wie selbständig soll ein Hund arbeiten, so ist ein Border z.B. sehr auf die Zusammenarbeit mit dem Schäfer "getrimmt" worden, Border, die dazu nicht bereit waren, waren weitestgehend unbrauchbar und wurden nicht weiter gezüchtet.
Ganz anders ist es z.B. bei den Herdenschutzhunden (Kengal ect.), die waren nichts wert, wenn sie nicht selbständig um die Herde patroullierten um diese selbständig vor Feinden zu bewahren.
Von solchen und ähnlichen Hunden nun zu verlangen sich komplett unterzuordnen kostet natürlich mehr Durchhaltevermögen, weil der Hund vermutlich viel eher der Meinung ist einen nicht zu brauchen und ja ein viel größeres Selbstvertrauen hat, da er ja sonst auch alleine klarkommen MUSSTE.Das ist jetzt nur mal ein allg. Beispiel, natürlich ist nicht jeder Border total leichtführig und jeder Kengal ein schwererziebares Monster, aber ich bin halt der Meinung, das man jeden Hund, der keinen psychischen Knacks hat zum Hören aufs erste Wort erziehen kann, es kostet nur bei manchen deutlich mehr Arbeit.
Will damit nur sagen, das ich es als Ausrede empfinde wenn jemand behauptet:"Das ist halt ein Jackie, die kann man nicht erziehen..."
-
-
Wenn ich richtig mit ihm trainier dann sag ich was, er tuts und wird dafür belohnt. Es herrscht dann eine hohe Motivation und er will arbeiten. Egal ob jetzt Basis, Agility, oder nur beim Tricks üben.
Da gibts dann kurze Wortkommandos und eindeutige Gestiken.
Wenn ich STOP sage, dann hat er auf der Stelle zu stehen und da gibts auch kein 2.Kommando, da muss er reagieren, sonst kann ich auch etwas lauter werden, es ist einfach das Notsignal, das muss sitzen, da gibts keine Ausnahme. Denn ich muss mein Hund stopen können, bevor er hinter dem Hasen her ist, oder vor das nächte Auto rennt.
Nicht wie im Alltag wenn ich sage, jetzt kom doch mal bitte her, setz dich da bitte hin .. ja, ich red auch mit meinem Hund mit bitte und danke.
Wenn ich fast ganze Sätze mit ihm red, dann wird er wohl nur einzelne Wörter verstehen und die dann gegebenenfalls ausführen. Wenns nur ein Wort gibt, dann ists ernster. -
Das ist in den meisten Fällen auch richtig,bei einem Bloodhound aber quatsch,es gibt eher wenige Bloodhoundbesitzer die ihre Hunde ohne Leine laufen lassen können.Aufgrund des starken Geruchssinn ist es es kaum möglich.Diese Hunde sind sehr selbständig,aber nicht dumm,schalten jedoch auf durchzug wenn sie was interesantes riechen.Das ist halt so Ein Border,Kangal ist auch nicht mit einem Bloodhound zu vergleichen,2 verschiedene Paar Schuhe.Aber die die sich mit der Rasse auskennen wissen es.Und das man einen Bloody fast schon bitten muß ist bei der Rasse auch bekannt.Und Kunsststückchen,nein dafür ist er nicht gezüchtet worden,bis auf so Kleinigkeiten wie Pfote und so wird er nicht viel lernen.Ist auch erst mit 3 Jahren erwachsen,was das ganze auch verlangsammt.Ein Bloodhound ist ausschlieslich für die Spurensuche gezüchtet worden,hat daher auch die beste Nase das stand im vordergrund alles andere ist nix für ihn.Und ich denke das es da mit sicherheit noch andere Rassen gibt.
Wenn ihr interese am Wesen habt schaut mal hier:
http://www.hundund.de/rassen/bloodhound/
http://www.nbas.ch/index.php?menu=3
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!