Sind eure Border Collies verschmust?
-
-
Hallo,
ich hab mal eine Frage an euch und zwar war ich jetzt 1,5 Jahre im Ausland und habe meine Hündin bei meinem Mann in Deutschland gelassen. Sicherlich war ich ja immer mal zu Besuch usw. aber sie musst trotzdem jetzt eine zeitlang ohne mich Leben was sie ja vorher so nicht kannte.
Mag sein, dass mir das jetzt nur auffällt, weil ich eben solange weg war oder nicht so den Kontakt zu ihr hatte ... aber irgendwie mag sie es zwar mal gestreichelt zu werden, wenn wir zb. auf dem Sofa sitzen kommt sie an und möchte den Kopf und Hals gestreichelt haben, aber wenn ich mich zb. mal zu ihr setze und sie am Bauch, an den Beinen (besonders schlimm Pfoten) streichel, dann verkrampft sie, schaut die ganze Zeit in ne andere Richtung und möchte das am Liebsten irgendwie gar nicht. Ich kann mich nicht mehr so genau erinnern ob das schon immer so war, aber mir fällt es im Moment so krass auf. Irgendwie mag sie so körperliche Nähe gar nicht so gerne, lieber am Fahrrad rumspringen, tausend mal dem Ball hinter oder ihre versteckten Spielzeuge suchen
Denkt ihr ich soll das einfach mal so akzeptieren und mich damit abfinden oder mich mal mit so Sachen wie TT-Touch für Hunde oderso befassen, um sie da irgendwie ein bisschen zu "entkrampfen"?Danke schonmal, Nadja
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
Ich hab nen Border-Collie - Münsterländer - Mix.
Besonders verschmust ist er zwar nicht (im Gegensatz zu unserem vorherigem Hund), aber verkrampfen tut er nicht wenn ich ihn anfasse.
Auch Kontaktliegen ist nicht sein Ding, seit er kein Welpe mehr ist.
Ich lasse ihn. So ist er nun mal.Vielleicht braucht sie auch noch etwas Zeit? Wie lange bist Du denn schon wieder zurück?
Schmust sie denn mit Deinem Mann oder ist sie nur bei Dir so? -
Nein, mit meinem Mann auch nicht. Sie war nie sonderlich verschmust, bei uns darf "Hund" nicht aufs Sofa oder ins Bett oderso, deshalb hat man da ja auch nicht so die Kuschelgelegenheiten sag ich mal. Sie ist schon extrem auf mich fixiert, wenn ich nicht da bin, dann hört sie zwar auf meinen Mann, aber wenn ich zurück bin, dann hat sie nur Augen für mich.
Sie lässt sich ja schon überall anfassen und dreht sich auf den Rücken, dass man den Bauch streichen soll undso ... aber sie sucht nicht so den Körperkontakt, würde jetzt nie so ankuscheln oderso ... vielleicht ist das wirklich einfach nicht so ihr Ding
-
Hallo,
Du solltest Deinen Hund so nehmen, wie er ist
Wir haben 2 Hütehund-Mixe.
Dago, ein Aussie-Mix ist absolut nicht verschmust. Zwischendurch lege ich mich zu ihm auf die Erde und dann wird gekrabbelt. 10 Min. reichen ihm. die genießt er und dann muss es gut sein.Während Attila, der Border-Mix, denkt, er sei eine Katze. Ihn könnte man den ganzen lieben Tag bekrabbeln.
So ist jeder Hund anders.
-
ich habe einen BorderLabbi und der ist verschmust ohne Ende, der kann gar nicht genug davon bekommen.
-
-
ich geben Joco und co mal recht^^
och glaube mal das der hund vielleicht beleidigt st.hört sich blöd an,aber mein vater war für 1 monat weg und unsere hündin konnten wir leider nicht mitnehmen(da wa sie noch zu jung)
als mein vater wieder gekommen ist hat der hund meinen vater richtig ignoriert und war nicht mehrr so freudig daruf^^
dan hat mein dady sie ab und zu mal aus der hand gefüttert und es ging wieder,jetz sind die beiden ein tolles paar^^
glg jana -
Hallo,
meine Bordercolliehündin war früher auch nicht sonderlich verschmust. Mittlerweile ist sie 9,5 Jahre und sehr verschmust.
Das von Dir geschilderte Verhalten mit Kopf wegdrehen und so weiter kenne ich von meiner und auch von anderen Hunden. In dem Moment ist es ihnen absolut unangenehm und das sollte man, wenn man kann und nicht grad am Pfotensaubermachen ist, auch respektieren.Unser zweiter ist ein Bordercollie-Mix, derzeit ca 5,5 Monate alt und nur verschmust.
Man muss sie echt nehmen wie sie sind.Mach Dir mal keine Gedanken und noch etwas:
wenn man unbedingt mit seinem Hund schmusen will, dann wollen die meisten Hunde erst recht nicht.Liebe Grüße
Steffi
-
Mein Leihhund, ein Border Collie Rüde 1,5 J., ist total verschmust. Selbst, wenn wir auf dem HP sind und Pause beim Agility machen, geniest er es total, wenn man ihn mit dem Handrücken auf der Nase und dem Kopf streichelt, er schließt dann ganz genüsslich die Augen und schläft fast ein, auch, wenn er steht.
-
Ich habe öfters eine Border Collie Hündin in Pflege. Sie ist sehr verschmust, sucht oft Kontakt und sei es auch nur um ihr Köpfchen auf meine Beine zulegen.
Meine eigene Labrador Hündin ist eher das Gegenteil, sie liegt abends öfters bei mir, lässt sich dann auch beschmusen. Tagsüber will sie das hingegen gar nicht, von sich aus kommt sie insgesamt eher selten zum schmusen als die Border Hündin.
Ich denke jeder Hund hat da so seine Vorlieben und Eigenarten, die man akzeptieren und respektieren sollte.Vielleicht solltest du aber über deine Körperhaltung nachdenken.
Es gibt Hunde, die beispielsweise nicht gerne am Kopf gestreichelt werden, ebenso gibt es Hunde die es nicht gerne mögen, wenn man ihnen unmittelbar gegenüber sitzt.
Am besten etwas seitlich oder schräg bei dem Hund sitzen und auch nicht den Hund "umklammern" oder ständig über ihn greifen. Es gibt Hunde den macht das nichts aus, andere werden dadurch leicht verkrampft oder unsicher. :^^: -
Pebbles ist sich früher immer duschen gegangen, wenn wir sie angefasst haben
Jetzt aber, je älter sie wird, desto verkuschelter wird sie.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!