Komando "AUS"
-
-
Hallo,
unsere fast 6-monate alte Hündin kann so die Grundkomandos wie sitz,platz, hier, nein, usw.
Das ging bei ihr auch recht schnell.
Wo wir aber immernoch Probleme haben ist mit AUS.
Wie kann ich es ihr am besten beibringen, dass sie bei AUS z.b. den Ball los lassen soll o.ä.
Habt ihr tips? Wie hat es bei euch geklappt?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Versuchs einfach mal mit nem Tauschgeschäft..
Also wenn sie den Ball in der Schnauze hat, dann bietest du ihr ein super leckerchen zum Tausch an und wenn sie den Ball loslässt sagst du AUS -
Hallo,
mit Tauschgeschäft und Riesenparty wenn es dann richtig war. Das hat genau 1/2 Tag gedauert
. Nebeneffekt, er hat noch eine Woche den Ball/Bär gebracht und hingespuckt, große Augen " wo bleibt mein Lecker ". Hat sich aber dann auch wieder gelegt. L.G.Burgit
-
Also ich hab auch nochg probleme mit dem "aus" sie macht halt aus wenn sie mag habs jetzt mal mit leckerchen probiert das klappt soweit ganz gut.
lass ich aber beim sagen wir mal 5mal das leckerchen weg und lob sie nur dann macht sie beim 6ten mal nicht mehr aus grrrrr :kopfwand: kann doch net jedesmal sie mit leckerchen vollstopfen -
Dann mach es doch anders. Erstmal immer Leckerlie, dann einmal aussetzen, später einmal Leckerlie und 2x nicht.
Es ist wichtig variabel zu belohnen, sonst hat der Hund das Schema ganz schnell raus und macht nicht mehr mit. Durch das variable belohnen, weiß er nie, wann er was bekommt und die Sache bleibt interessant.
Meine 2 geben alles zuverlässig aus, aber auch die bekommen immer noch ab und an mal ein Leckerlie. Find ich auch nicht schlimm..
-
-
Also wir haben's so gemacht:
Ich hab "Aus" gesagt, und sie dann beim Spielen vollkommen ignoriert, oder vor mich hin, also nicht zum Hund hin, rum gemeckert *g* Und natürlich, wenn sie's gemacht hat: loben,loben, loben. außerdem ist "Aus" Bei uns ein Kommando, das durch "Los" aufgelöst werden kann. Deshalb geht das Spielen danach dann auch direkt weiter, sobald ich "Los" sage. "Aus" bedeutet bei uns aber auch "Aus" und nicht nur das Spielzeug fallen zu lassen, sondern allgemein mit der Tätigkeit auf zu hören -
Zitat
Hallo,
mit Tauschgeschäft und Riesenparty wenn es dann richtig war. Das hat genau 1/2 Tag gedauert
. Nebeneffekt, er hat noch eine Woche den Ball/Bär gebracht und hingespuckt, große Augen " wo bleibt mein Lecker ". Hat sich aber dann auch wieder gelegt. L.G.Burgit
Haha , kenn ich ! Obwohl Lena jetzt manchmal sogar Leckerchen gegen Tennisball tauschen möchte ! Gestern hat sie mir ihren Ochsenziemer gebracht , vor mich hingelegt und ganz sehnsüchtig nach dem Ball geschmachtet.
-
Erst einmal habe ich für mich geklärt, was "Aus" eigentlich bedeuten soll, nämlich dass sie Dinge, die sie eigentlich haben darf, aus der Schnauze fallen lassen soll. Daneben gab es in ihrer Welpiezeit noch das wesentlich rigerosere "Pfui" (hatte ihr schon ihre Züchterin beigebracht :D) für alle Dinge, die in der Hundeschnauze so überhaupt nix zu suchen haben.
Ich habe es mit meiner folgendermaßen trainiert: Ich habe ihr erst einmal beigebracht, mir etwas zu bringen, indem ich sie auf ihren erhöhten Sofaplatz Platz habe machen lassen und in einiger Entfernung eines ihrer Spielzeuge ganz demonstrativ hingelegt habe. Ihre Aufmerksamkeit war mir gewiss und ich habe sie ermuntert, sich das Spielzeug zu holen und es zu mir zu bringen, damit wir damit gemeinsam "rumzotteln".
Irgendwann bin ich sozusagen "erstarrt", habe "Aus" gesagt und wenn sie nicht ziemlich schnell losließ, habe ich losgelassen, sofort das Spiel beendet und bin weggegangen. Da war dann natürlich anfangs ihre Enttäuschung groß
und sie hat alles mögliche versucht, damit ich wieder mitmache. Sobald bei diesen Versuchen das Spielzeug auf dem Boden landete (weil es ja plötzlich auch für sie total uninteressant war), habe ich einen kleinen Freudentanz gemacht und weiter ging das gemeinsame Spiel.
-
Hallo!
Ich sehe es auch so wie Murmelchen! Also immer variable belohnen und vielleicht noch ergänzend, nicht zu früh das Belohnen reduzieren oder ganz weg lassen.
Bis der Hund das Kommand begreift vergeht keine lange Zeit, bis es sich aber in jeder Situation verfestigt hat schon.
Das gilt dann auch für das Belohnen mit Spiel, wie von souma beschrieben. Auch eine sehr schöne Methode, wie ich finde!
Wir persönlich haben es auch mit der Tauschmethode gemacht!
Gruß,
Martin -
Hallo,
ich mache es mit Spielzeug. Wir spielen und zotteln mit einem Strick rum und wenn der Hund durch Zufall das Spielzeug loslässt, sage ich "Aus" und gebe ihm das Spielzeug sofort wieder.
Nach und nach kann man das auch mit anderen Sachen machen und der Hund verknüpft mit dem Aus dann nicht "ich bekomm es ja nie wieder".Das kapieren sie recht schnell.
Wenn ich "Aus" sage und er das Spielzeug nicht hergibt, dann wende ich mich von ihm ab, halte es aber so lange fest (ohne ziehen, oder sonstige Aktivität) bis er es ausgibt und auch dann bekommt er es sofort wieder.Für Sachen, die er gar nicht haben soll oder besser noch gar nicht aufnehmen soll im Freien, verwende ich "Pfui". Wenn er es dann ausspuckt oder liegenlässt gibt es ein Leckerli, oder wir spielen eine Runde.
Liebe Grüße
Steffi
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!