Labrador = DicK?
-
-
Was an diesen "Waschtonnen" schön sein soll, kann ich noch immer nicht finden. Maja ist wohl vom Körperbau etwas bulliger, würde ich sagen, was aber wohl mehr durch ihre kurzen Beine kommt. Da sie aber wahnsinnig schlank ist (ja, da achte ich drauf), macht das das wieder wett.
Alles in allem bekommen wir ständig zu hören, dass sie wirklich eine Top-Figur hätte und dass ich sie bloß nicht so rund füttern solle, wie viele andere Labradore.
Sie ist im übrigen auch kastriert, wir haben keinerlei Auswirkungen auf Lebhaftigkeit und Vitalität (und damit auf die Figur) bemerkt. Sie ist so sportlich wie eh und jeh und ich könnte auch nicht bahaupten, dass sie auf einmal mehr dazu "neigen" würde, dick zu werden.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Labrador = DicK?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Subjektiv betrachtet halte ich dennoch diese sehr massiven Labbies nicht für das Mass aller Dinge.
Durchaus gibt es beim LCD auch aktive Labbies ohne jede Anzweiflung, dennoch finde ich teilweise erschreckend (nicht alle) , welche Labbies Preise/Titel tragen. -
Ich rede hier nicht von fetten Hunden, sondern von dem ursprünglichen , eigentlichen Labrador Retriever . Schaut euch doch mal die ältesten,erfolgreichsten und bekanntesten Zuchten dieser Hunde an... die , die den heutigen Labrador geprägt haben.
http://www.rochebylabradors.co.uk/
http://www.sandylands.net/history2.htmlSchaut euch mal "Sh Ch Sandylands Gad-About" an... ein Hund der jagdl. geführt wird und top ist bei der Arbeit.
So wurde die rasse eben gezüchtet, das macht sie aus. ich kaufe mir ja auch keine Bulldogge und finde die dann zu massig und hätte lieber eine hohe,langbeinige... oder einen massigen Dobermann.
-
Ich glaube auch, dass die Labbis die man auf der Straße sieht eher zu fett gefüttert wurden.
Andererseits stimmt das mit den Ausstelungen schon. Nico ist aus einer Arbeitslinie und gegen seine Rassevertreter ein echter Spargeltarzan.
Ich find es schöner. Sieht viel sportlicher und eleganter aus. Treffen wir Leute auf der Straße, fragen sie oft ob er ein Mischling ist. Weil er angeblich zu groß, zu schlank und schon gar keine Otterrute hat.
Mir ist es egal. Ich finde ihn so gut wie er ist und jedes Gramm zu viel- setzt sich nur auf die Gelenke. -
Ich frag mich andauernd was lilly ist, sie ist jetzt nicht dick (!!!), sehr sportlich, aber halt nich sooo groß(wächst abre noch)
Woran kann man das noch erkennen.Ich glaub ihr vater war eher groß und schlank und diemutter klein und fett:D -
-
Zitat
zu groß, zu schlank und schon gar keine Otterrute
... so werden leider immer mehr Labbies aus nicht FCI Zuchten gezogen, eben nach Geschmack der meisten Käufer... das hat mit der Rasse Labrador nur noch wenig zu tun und auf apportieranlagen wird kaum noch Wert gelegt.
-
Ja der Nico ist ja aus dem LCD. Aber nach FCI standard wäre er nicht so der Zuchtrüde, den sich die Richter da so vorstellen. Das ist echt schade, das stimmt schon. Wurden wohl insgesamt auch zu viele Hunde an Familien verkauft, denen die Arbeitsanlagen nicht so wichtig sind. Schade für die Rasse.
-
Hi,
Also ich finde das in erster Linie zählt, dass der Hund gesund und nicht zu fettleibig ist. Der Körperbau kann sich von schlank zu Kräftig auch unterscheiden ohne zuviel Fett auf den Rippen.
Meinem Buster sein Daddy ist ein Champion und nicht gerade super schlank aber auch nicht fett. Er selber ist gerade jetzt als Junghund schlank weil ich ihn so halte. Die Tierärztin sagte sogar er soll in der Wachstumsphase so bleiben aber wenn ich ihn ausstellen will muss ich ihn zufüttern weil die gerne mehr Masse sehen.
Geschmacksache! Ich persönlich sehe gerne kräftige Hunde die nicht fett sind (keine kurzbeinigen Tonnen) sondern einen breiteren Kopf und Brustkorb haben aber eine schlanke Linie und Hochbeiniger sind.Könnt euch ja mal auf unserer Homepage (http://www.busterle.npage.de) den Stammbaum anschauen. Ich tippe eher auf Showline, oder? In der Galerie kann man sehen wie schlank Buster gerade ist (Bild Seite 2: Fahrradfahrer gesichtet). Würde mich über eine Einschätzung freuen aus welcher Linie er eher kommt.
Michelle
-
Zitat
Die Tierärztin sagte sogar er soll in der Wachstumsphase so bleiben aber wenn ich ihn ausstellen will muss ich ihn zufüttern weil die gerne mehr Masse sehen.
Aus diesem Grund fühle ich mich auf Austellungen nicht mehr wohl, zumindest im Labbi-Ring.
Die Mutter, Lively Laska von der Einöder Höhe spiegelt für mich relativ nah das Idealbild eines Labrador Retrievers. Sie ist muskulös, dennoch schlank und wirkt sportlich. Sehr schöne Hündin! *schwärm*
Bitte mich nicht steinigen, aber den Vater finde ich recht grenzwertig zumindest dem Foto zufolge. Ein ziemliche massiver Hund.
Buster wirkt stämmig, aber wohl proportioniert. Ich denke er wird ein kräftiger Rüde werden, bei dem aber eine schöne Linie zu erkennen ist. Hübscher Bube hast du da!
-
Danke!
Ja die Hündin ist eine Pracht!
Der Daddy muss ja so sein wenn er vom LCD zum Champion ernannt wird
Ich denke wenn man ihn im Futter zurückhalten würde wäre er auch schlanker. Aber wie gesagt so wollen sie ihn sehen - so ist er sehr erfolgreich!
Denke Buster wird stämmiger als seine Mama aber dank mir auch nicht so wie sein Vater
Michelle
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!