Labrador = DicK?
-
-
Zitat
Der Daddy muss ja so sein wenn er vom LCD zum Champion ernannt wird

Stimmt ja, wie konnte ich das übersehen. Ein Champion vom LCD.

Wenn man grundsätzlich einen Labbi konsequent im Futter etwas zurückhält wird er immer eine gute Figur haben. Meine Hündin ist auch immer ein wenig auf "Diät" (außerhalb der Reihe gibt es sehr selten was) und treibt mit mir viel Hundesport, ansonsten würde sie auch auseinandergehen wie eine Dampfnudel.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Labrador = DicK? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich kenne genau einen Labrador, der ein gescheites Gewicht hat! Das ist der Hund meiner Trainerin. Alle anderen Labbis, die ich kenne, kann man rollen. Sorry, aber das ist so! Diese Hunde können sich kaum noch bewegen und sind teilweise wirklich noch jung (zw. 1 und 3 Jahre alt). Wenn ich sowas seh, könnt ich jedesmal dem HF eine klatschen...
EDIT: Nein die Hunde sind krank oder sonstiges! Die sind alle gesund (abgesehen vom Gewicht..) und wurden fett gefüttert und werden kaum bewegt (so 30 Minuten insgesamt am Tag) :kopfwand:
-
Murmelchen
genau so ist das .Es liegt am Besitzer. Und da Labis eben ALLES fressen(auch nicht essbares), muss man wirklich aufs Gewicht achten. Wer da inkonsequent ist, darf sich keinen Labi anschaffen und wer mit einem Hund nur 30 Minuten rausgeht eigentlich überhaupt kein Hund, egal, ob er schnell zunimmt oder nicht.Ebenso dürfen die Leute, die eine "Garzelle" wollen auch keinen Labi halten,denn dann muss man die schon hungern lassen.
Ich habe einen Labi aus der Showlinie, sie wiegt ca. 2 Kilo mehr als ein Labi aus der Arbeitslinie.Wir achten aber darauf, dass sie nicht dick wird. Bereits im Wurfabnahmebericht steht aber dass sie eine hervorragende knochenstärke hat, was an gewicht auch was ausmacht. Achja und auch mit einem Showlabi kann und muss man arbeiten, finde die "Trennung" nicht wirklich passend, ich kann auch einen "Arbeitslabi" fett füttern und einen Showlabi schlank ( soweit es noch in gesundem Maaß ist)halten. -



Habe doch tatsächlich kein Bild von der Seite tzz tzz
Also, das ist Charly, er ist ein Mix ( wüsster gerne was für einer ) aber zu 95% Labbi. Der Brustkorb ist mächtig. Der ganze Körperbau auch. Ideal wären für ihn 38kg. Er bekommt Light Futter und viel Bewegung. Trotzdem setzt er immer mal 1-2 kg zu, die ihn sofort fett aussehen lassen, weil die genau an der Taille ansetzen.

Chandro hingegen scheint mir Arbeitslinie zu sein,der wird das Problem weniger haben.
Hier hatte ich irgendwo gelesen,das die Shows ja auch gemütlicher sind, jaha, das denken die Leute und sind dann noch froh,wenn sie selber nicht laufen müssen,sie sagen eben -mein Hund ist so träge. Schaffen sich vielleicht auch deshalb einen Labbi an.
Aber wenn die Leute ihren hund mal motivieren würden und es zur Gewohnheit werden lassen,das der Hund mal ins schwitzen kommt, wären auch die Shows nicht so fett.
-
Zitat
Auf Ausstellungen sieht man fast nur Hunde des sehr massiven Typs und diese gewinnen auch alle Titel! Seltsamerweise nennen die Zuchtrichter diese Hunde "von ausgewogener Statur" oder "klassische, elegante äußere Linie".
Ein schlanker Labrador des Arbeitstyps ist im Prinzip chancenlos wegen fehlender Masse, "wenig ausbalanciert" oder "schlecht aufgebaut" sind die Standardäußerungen.
Ah ja.
:|
Unglaublich.
Ach übrigens. Ich hatte da mal so einen Thread eröffnet, über seltsame Formulierungen .. -
-
ich werde mal noch offener;-)...es sind klar die menschen, die mit einem dickeren hund eher ihre eigene gemütlichkeit unterstreichen können!
der ist gemütlich, der muß nicht sooft/soolang raus!....habe ich schon mehr als einmal gehört!liebe grüße nadja
-
Zitat
Auf Ausstellungen sieht man fast nur Hunde des sehr massiven Typs und diese gewinnen auch alle Titel! Seltsamerweise nennen die Zuchtrichter diese Hunde "von ausgewogener Statur" oder "klassische, elegante äußere Linie".
Ein schlanker Labrador des Arbeitstyps ist im Prinzip chancenlos wegen fehlender Masse, "wenig ausbalanciert" oder "schlecht aufgebaut" sind die Standardäußerungen.Schwachsinn. :|
Field Trail Labs werden über den DRC gerichtet und gesondert berücksichtigt.
Diese Hunde sollen eh nicht im Showring sondern auf Workingtests glänzen.ZitatChandro hingegen scheint mir Arbeitslinie zu sein,der wird das Problem weniger haben.
Chandro kann nur Arbeitslinie sein , wenn er auch aus einer stammt und seine Ahnen alle auf Arbeit gezogen sind.
Er ist nicht aus einer, nur weil er Field Trail - typähnlich aussieht. -
Der Vater ist aus dieser Linie
-
Und die Mama? Und die Eltern von Vater und Mutter?
-
Mutter ist etwas bulliger. Grosseltern kennen wir nicht, aber das ist uns ehrlich gesagt auch vollkommen wurscht, ob nun Show oder Arbeiter, Chandro ist Chandro- ich nahm es nur an
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!