Plauderstündchen der Schäferhundliebhaber....

  • @ caro

    ich spreche speziell von der DDR- Linie. Meine anderen LZ sind vom Wesen anders und auch die Entwicklung ist langsamer abgelaufen.

    @ sarah1982

    einen Welpen aus alter DDR- Linie zu bekommen gleicht einem Sechser im Lotto, es gibt sie aber noch und sie sind wieder im kommen.
    Auf dem Gebiet der ehemaligen BRD sind die Züchter rar gesät aber in den neuen Bundesländern gibts es noch genug Züchter.
    Ich hatte unverschämtes Glück das ich den Welpen bekommen habe, es gab nämlich mehr Interessenten als Welpen vorhanden waren.
    Basco ist 100% alte DDR- Linie - Trux vom Haus Iris, Tamy vom Marongstein - geht mütterlicherseits auf Lord vom Gleisdreieck zurück.

    LG Iris + Schäfis


    LG Iris + Schäfis

  • Hm, von der Auffassunf langsamer?
    Kann mir dann so einen Hund kaum vorstellen.

    Meine hat eine enorme Auffassungsgabe und eine recht fixe.
    Sie hat Hochzucht und Leistung in der Abstammung- aber ein gutes Hundchen ist sie trotzdem.

    Wenn sie sich weiter so zeigt, werden wir gut im SD im V mitlaufen können

  • nachdem wir unsere schäferhündin im april mit knapp 14jahren haben einschläfern lassen müssen, haben wir nun seit mai einen schäferhundrüden über eine notfalltierhilfe aus einer spanischen tötungsstation.

    ein wundervolles tier. vom körperbau her für mich dem alten DDR schlag sehr ähnlich. darüber hinaus würde ich mich aber nicht trauen zu spekulieren, da wir nichts über seine vergangenheit wissen.

    durch die schlechten erfahrungen ist er ein eher schüchternes tier (für einen schäferhundrüden), aber überaus freundlich, souverän und einfach nur lieb. ganz anders als unsere verstorbene schäferhündin die sehr dominant und nicht leicht zu führen war.

  • @ Caro

    nicht von der Auffassungsgabe langsamer, der Kleine ist verdammt fix und auch lernbegierig.
    Er stellt nur mehr das Gesagte bzw. das Kommando in Frage, ist irgendwie schon selbsständiger aber doch trotzdem unwarscheinlich anhänglich und verschmust, zumindestens bei mir.
    Er lotet stärker und früher als die anderen aus wen er nicht für voll nehmen braucht.
    Es ist mein vierter Welpe aber soviele Nein wie bei ihm brauchte ich bei den anderen damals nicht.
    Ohren sind dran an dem Kerl, er hört schon sehr gut, aber nur auf mich.
    In der Entwicklung ist er schon gut 2 Monate weiter als die anderen Welpen damals.

    LG Iris + Schäfis

  • Zitat

    einen Welpen aus alter DDR- Linie zu bekommen gleicht einem Sechser im Lotto, es gibt sie aber noch und sie sind wieder im kommen.
    Auf dem Gebiet der ehemaligen BRD sind die Züchter rar gesät aber in den neuen Bundesländern gibts es noch genug Züchter.
    Ich hatte unverschämtes Glück das ich den Welpen bekommen habe, es gab nämlich mehr Interessenten als Welpen vorhanden waren.
    Basco ist 100% alte DDR- Linie - Trux vom Haus Iris, Tamy vom Marongstein - geht mütterlicherseits auf Lord vom Gleisdreieck zurück.

    Na ja, es gibt schon noch eine ganze Menge gutes "Material" im Osten, schwieriger ist es eher, die Echten von den Lumpen zu unterscheiden - da die DDR-Linie wieder stark gefragt wird, züchtet Hinz und Kunz auf Schwarz hin und behauptet dann in den Zeitungsannoncen, es sei der gute alte DDR-DSH. ich persönlich kenne die ursprünglichen Hunde sehr gut, weil mein Vater an der Grenze gedient hat und mit den kernigen Burschen seine Postengänge schob!

    Zitat

    nachdem wir unsere schäferhündin im april mit knapp 14jahren haben einschläfern lassen müssen, haben wir nun seit mai einen schäferhundrüden über eine notfalltierhilfe aus einer spanischen tötungsstation.

    ein wundervolles tier. vom körperbau her für mich dem alten DDR schlag sehr ähnlich. darüber hinaus würde ich mich aber nicht trauen zu spekulieren, da wir nichts über seine vergangenheit wissen.

    durch die schlechten erfahrungen ist er ein eher schüchternes tier (für einen schäferhundrüden), aber überaus freundlich, souverän und einfach nur lieb. ganz anders als unsere verstorbene schäferhündin die sehr dominant und nicht leicht zu führen war.

    Ich habe auch schon oft überlegt, ob ich mir mal einen DSH aus einem Tierheim oder ähnlichen Institutionen (auch des Auslands) hole und bin bislang immer zurück geschreckt, weil mir die Welpensozialisation zu wichtig schien. Gibt es da Erfahrungen mit Schäferhunden, die ihr erst geholt habt, als sie ein paar Jahre alt waren?

  • Hallo!
    @ Schäferhund, ich hätte auch die selben Bedenken wie du bezüglich eines Schäferhundes aus dem Tierheim oder anderer Organisationen zu nehmen, wenn dieser schon älter ist. Die Welpensozialisierung scheint mir ebenfalls als sehr wichtig. Der Hund wird in den ersten Wochen seines Lebens sehr stark geprägt und wenn man nicht weiss, wie der HUnd aufgewachsen ist, muss man oft mit Problemen rechnen. Wir haben unseren Schäferhund mit neun Wochen geholt und wir wussten, dass er gut sozialisiert war und eine gute Aufzucht bis dahin genossen hatte. Also lernten wir auch schnell mit ihm umzugehen und ihn zu erziehen. Davor hatten wir einen Schäferhund - Collie mix, den wir von der Strasse zu uns genommen hatten. Er war damals vielleicht drei bis vier Monate alt und hatte auch schon so einiges erlebt. Daher hatten wir mit ihm viel mehr Probleme mit Ungehorsam etc. ....als mit unserem jetzigen Schäferhund, wo wir wussten, dass er gut sozialisiert und ihm nichts schl
    derfahren war.

    Natürlich finde ich es trotz allem wichtig, auch Schäferhunde aus Tierschutzorganisationen zu nehmen, selbst wenn es sicherlich mehr Probleme geben wird. Allerdings sollte sich da auch jeder bewusst sein, dass es nicht soo leicht wird. ;)

  • @ Schäferhund

    Meine erste Hündin kam mit ca. 2 Jahren aus dem Tierheim, der danachfolgende Rüde war 3 Jahre alt und von einer Pflegestelle. Einige Macken habe beide bis zu ihrem Tod nicht mehr abgelegt aber ich habe gelernt damit umzugehen. Die Hündin hat ihre Verlassensängste nie abgelegt, kein Wunder sie war ja auch an der Autobahn ausgesetzt wurden. Der Rüde hat zeitlebens Angst vor alkoholisierten Männern gehabt, ist halbverhungert bei einem Alkoholiker rausgeholt worden. Der Weg bis beide ein einigermaßen normales Verhalten an den Tag legten war lang und schwierig, aber es hat sich gelohnt. Man braucht unwarscheinlich viel Geduld und Einfühlungsvermögen.
    Für mich steht auch schon fest das Basco der letzte Welpe vom Züchter war, man wird ja auch nicht jünger.
    Danach gibt es dann eine "Graue Schnauze" vom Tierschutz.

    Basco ist übrigens nicht schwarz sondern braun schwarz.

    LG Iris + Schäfis

  • Hallo!
    Ich lese gerade mit Neugier, was ihr so für Erfahrungen gemacht habt mit DSH.
    Ich überlege schon seid langem, ob ich mir einen Schäfer zu meinem Großpudel dazuholen. Aber da sind die typischen Bedenken,hd, schräge Hüfte (ob das was mit hd zu tun hat oder sincht, ich finde, es sieht einfach dämlich aus),Inzucht, Agressionen gegenüber anderen Hunden...
    Mich würde mal eure Meinung zu den Altedeutschen interessieren. Warum sind die eigentlich nicht im VDH anerkannt? Sind die vom Wesen her arg anders?

    Lg Ines +Fee

  • Hallo Fee!
    Der Altdeutsche Schäferhund ist beim VSH nicht anerkannt aufgrund seines Fells. Er hat eine andere Fellvariante als der übliche DSH, nämlich Langstockhaar, dass nicht anerkannt ist.
    Ansonsten ist der Altdeutscheschäferhund genau wie der "normale", ausser vielleicht, dass seine Reizschwelle höher ist. Folglich unterscheiden sie sich eigentlich nur äusserlich.
    Wenn ich mal fragen darf, gefällt dir der Altdeutsche besser oder warum interressierst du dich gerade für ihn?

    Also wir haben einen grauen DSH und da kann ich nur das beste von berichten. Er ist lieb und verschmust und trotzdem sehr wachsam.
    Er ist für und ein Familienhund und zugleich ein Wachhund :^^: .

  • Hallo Ines, nach dem Altdeutschen habe ich hier auch schonmal gefragt, gefällt mir rein äusserlich auch besser als der "normale" Schäfer. Ich mag das lange Fell. Vom Charakter ist ja sowieso jeder Hund anders, wenn Schäfi, dann ein Altdeutscher :D

    Obwohl ich auch schwarze Schäfer oder die graue Variante sehr hübsch finde!

    LG Ulrike

    Das ist Boss vom Bäumler Hof, Hund der Tochter meiner Trainerin, wunderbares Tier!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!