Eigener Hund mit 16 ?

  • Hallo!
    Dann sag ich auch mal was dazu...also, meine Eltern wollten anfangs auch keinen Hund und ich habe dann doch einen bekommen, mit 15. Mit 18 kam dann der zweite... :D Glaub mir, anfangs wollen die Eltern nie, aus Vernunftsgründen. Wenn der Wautzi erst einmal da ist, verliebt sich die ganze Familie in den kleinen und will ihn nicht mehr her geben. Meine Mutter war bei unseren beiden Hunden erst einmal skeptisch (das war vor ihrem Einzug), dann aber hat sie sich sofort in die Hunde verliebt. Narülich bekommt man auch heute noch ab und zu Sprüche wie ..."dein Hund also deine Verantwortung"....aber damit kann man leben.
    Möchtest du eigentlich einen Tierheimhund?

  • Halloo
    Ja ich habe iegeintlich keine Probleme mir Boxern, nur eine Eltern sind denke ich nicht sehr begeistert, weil doch die vorurteile immer bestehen werden, vonwegen Kampfhund und dann haben sie Angst das kein Besuch mehr kommt. Aber die sind mega süß. Deiner ist übrigens auch sehr hübsch. Ich hatte wie oben beschrieben an einen Labrador oder Sheltie gedacht.
    ICQ hab ich leider keins, aber danke fürs Angebot =)
    Bis denne

  • Mhh also dazu kann ich nur sagen, dass der Boxer KEIN Kampfhund ist. :irre: Nicht böse gemeint, manche wissen das eben nicht ;) Das sind die reinsten schmusebacken:)


    Liebe Grüße Helen

  • :p :^^:
    Hat irgentjemand erfahrungen zu diesen Rassen -> Labrador und Sheltie?
    oder meint ihr ich würde nicht zu diesen HUnden passen oder wollt andere Vorschläge machen nur zu.

  • Hi! Ich finde es toll, dass Du Dir VOR dem Kauf soviele Gedanken machst! Wenn Deine Eltern mitziehen, dann sehe ich eigentlich auch wenig Probleme - wenn Du Dir über die Verantwortung bewußt bist, die Du da auf Dich nimmst.


    Eine Sache ist mir hier in diesen Beiträgen aufgefallen: Du würdest Deinen Hund nie allein lassen, entweder Du bist immer da oder Deine Eltern. Das ist total genial - trotzdem nicht immer durchführbar. Daher möchte ich Dir ans Herz legen, dass Du - wenn Du denn dann einen Hund hast - auch mit ihm übst, dass er allein bleiben kann, selbst, wenn er es gar nicht müßte!


    Damit meine ich nicht, dass Du ihn stundenlang allein lassen sollst, aber üb wenigstens mit ihm, dass er ein oder zwei Stunden ohne Randale zu machen oder sich als Innenarchitekt zu verwirklichen ohne Menschen auskommen kann. Denn wenn es in 5 oder 10 Jahren doch mal zu dieser Situation kommt, dann wird es schwierig, ihm das dann noch beizubringen...


    Ansonsten wünsch ich Dir viel Erfolg - und wehe Du versorgst uns hier nicht mit Neuigkeiten, was Deine Suche und Entscheidung angeht!!! :roll:

  • Hiiii :D
    Danke an euch alle für die antworten. Natürlich werde ich dem Hund das beibringen. Ich werde im Welpenalter anfangen. Natürlich nicht direkt 2 Stunden sondern mal alleine Müllrausbringen, so 1-2 minuten und dann immer steigern. Da hast du sicherlich recht.
    Danke. Ja soll ich ein neues Thema öffnen oder hier weiterführen?
    Dann nochmal meine frage:
    Hat irgentjemand Erfahrungen zu diesen Rassen -> Labrador und Sheltie?
    oder meint ihr ich würde nicht zu diesen Hunden passen oder wollt andere Vorschläge machen? nur zu.
    lG kathi

  • Zitat


    Hat irgentjemand Erfahrungen zu diesen Rassen -> Labrador und Sheltie?
    oder meint ihr ich würde nicht zu diesen Hunden passen oder wollt andere Vorschläge machen? nur zu.
    lG kathi


    Also ich hab jetzt keinen Labrador und auch keinen Sheltie, ich persönlich bin ein Settermensch bzw. Jagdhundemensch. Aber das tut ja nichts zur Sache. Labrador brauchen genau wie Shelties beschäftigung. Am besten Dummytraining, Dinge wo sie ihre Nase einsetzen können sind hervorragend. Ähm ja bei dem Sheltie kenn ich mich nun nicht so aus. Und se brauchen Auslauf.


    Aber was willst du denn Hundesport mäßig machen? Oder anders gefragt: Was könntest du dir vorstellen machen zu können?

  • Hallo!


    Ich habe seit 7 Wochen einen Sheltiewelpen, sie ist eine sehr liebe, braucht jedoch viel Beschäftigung. Dazu sollte man sagen ein Sheltie ist ein sehr lautstarker Hütehund, sie sind sehr schlau, ich merke bereits jetzt, dass die Kleine ganz ohne Arbeit unglücklich würde, sie wird später Agility machen und wir clickern jetztschon... Durch das Spiel mit unseren anderen Hunden ist sie schon etwas ausgeglichener.


    Mir sind auch andere Shelties bekannt und ich denke, dass ein Sheltie schon Beschäftigung braucht, ähnlich wie ein Aussie.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!