überlegung zur hundeanschaffung

  • sorry paddel,

    hatte überlesen das Du den Hund nach dem Studium gut unterbringen könntest.

    Ansonsten kann ich Dir nur noch sagen: jeder zieht sich den Schuh an der ihm paßt.
    Wenn man in Foren schreibt, muss man lernen Dinge auch unkommentiert stehen zu lassen - weils eben keinen Kommentar wert sind. Ich glaub nicht das es irgendwo ein Forum gibt wo das anders ist.

    Wir hier sind alle ziemlich Hundeverrückt - und wollen deshalb verhindern, das sich (wieder einmal) jemand unüberlegt einen Hund anschafft, der dann vor sich hinvegetiert oder wieder abgegeben wird.
    Das Du hier diese Frage stellst ist ja schonmal ne super Vorraussetzung. Jetzt musst Du eben nur noch verkraften, das wir Dich auch ungefragt auf die möglichen Komplikationen hinweisen. Das ist weder böse noch persönlich gemeint. ;)
    Wenn Du Dich trotzdem für einen Hund entscheidest, wirst Du vermutlich auch Hundeverrückt sein und uns bestens verstehen. :D

  • Wenn du dich auf den Schlips getreten fühlst, dann kann ich es leider nicht ändern.
    Ich zeige zuerst lieber immer das Negative auf als Jemandem, der sich einen Hund anschaffen will nur Positives zu erzählen.
    Wenn dieser Jemand, dann immer noch an der Hundeanschaffung festhält, dann kann er zumindest nicht sagen, dass er es nicht gewusst hat.

    Ich finde es vermessen, eine Hundeanschaffung so zu planen, dass man nach dem Studium ja wieder zu den Eltern zieht und man den Hund ja dann da unterbringen kann.
    Sorry, wenn du dich da persönlich angegeriffen fühlst. Für mich ist die Hundeanschaffung nicht so sachlich zu sehen. Grundsätzlich ist die Hundeanschaffung nicht schwer aber nach der Hundeanschaffung kommen meist die Probleme, die hier Tag für Tag geschildert werden. Da wird man hellhörig und vorsichtig mit seinen Ratschlägen und zeigt auch mal negative Dinge auf und hinterfragt Lebenssituationen.
    Auch weißt man auf die Zukunft hin. Es heißt auch nicht, dass der Hund sofort alleine bleiben kann. Es könnte auch sein, dass der Hund Monate braucht bis er alleine bleiben kann. Das sind alles Dinge, auf die man meiner Meinung nach jeden aufmerksam machen sollte, der sich einen Hund anschaffen will.

    Wenn du das alles als Aufgeblasen betitelst, dann bin ich gerne Aufgeblasen und werde es auch immer bleiben ;) .

    LG
    Ulli

  • Hallo paddel,
    wie lange beschäftigst du dich denn schon mit dem Gedanken, dir einen Hund anzuschaffen? So wie du es in deinem ersten Beitrag geschrieben hast, scheinst du dir ja schon bewusst zu sein, dass ein Hund eine große Verantwortung bedeutet und sehr viel Zeit beansprucht.
    Ich denke, von der Zeit, die du außer Haus bist, wäre es wahrscheinlich nicht das große Problem. Wie steht deine Freundin, mit der du zusammen wohnst, denn deinem Wunsch gegenüber?
    Ich denke auch, dass dein Hund auf jeden Fall morgens kurz raus muss, auch wenn du schon früh zur Uni musst! Eine große Runde kannst du dann natürlich auch später machen.

  • wie wir man eigentlich moderator wenn man schon zum dritten mal das gleiche überließt?

    ICH WERDE NICHT ZU MEINEN ELTERN ZIEHE, ICH ZIEHE IN MEINE H E I M A T S T A D T UND DORT GIBT ES MEHR ALS EIN HAUS IN DEM MEINE ELTERN WOHNEN????

    schon mal überlegt das die die sich unüberlegt einen hund anschaffen nicht gezielte fragen in einem forum stellen sondern gehen und sich nen hund besorgen?
    schon mal überlegt warum das so wenige tun? wenn man immer gleich so angefahren wird? und glaubst du immernoch das du damit gutes tust?

    ich versteh auch nicht warum immer wieder kritik an etwas geübt wird über das ihr nichts wisst? das ich angeblich keine Zeit für erziehung oder bei krankheit hätte, das ich mich nicht kümmern könnte. das ist schlicht weg nicht mein problem und deswegen hier auch nicht von interesse.

    edit: im übrigen habe ich zur kenntnis genommen das es besser ist mit dem hund frühs noch rauszugehen und würde das dementsprechend auch tun.

    mit dem gedanken an einen hund beschäftige ich mich ca. 3 jahre, realisieren kann ich es aber erst jetzt mit eigener wohnung.

  • Zitat

    schon mal überlegt das die die sich unüberlegt einen hund anschaffen nicht gezielte fragen in einem forum stellen sondern gehen und sich nen hund besorgen?
    schon mal überlegt warum das so wenige tun? wenn man immer gleich so angefahren wird? und glaubst du immernoch das du damit gutes tust?

    ich versteh auch nicht warum immer wieder kritik an etwas geübt wird über das ihr nichts wisst?

    Das stimmt aber so nicht, das es wenige tun. Und es wird auch so schnell niemand "angefahren", Deine Frage nach der Möglichkeit die Gassi-Runden irgendwie zu timen haben allerdings schon ein paar Alarmglocken schrillen lassen.
    Und so richtig direkt kritisiert wurdest Du doch auch nicht, es wurde eben kritsch nachgefragt, eben weil Du über bestimmte Dinge nichts geschrieben hattest.
    Wie schon gesagt - wir sind eben hundeverrückt.

  • Auch wenn du, paddel, es als Kritik auffasst, bin ich der Meinung, dass hier aus einem Grund so viel hinterfragt wird.

    Viele Dinge zieht man vor der Hundeanschaffung einfach nicht in Betracht. Daher ist es einfach hilfreich sich mit Hundehaltern auszutauschen, die eben schon alle Eventualitäten, die im Leben MIT Hund auftauchen können, erlebt haben.

    Bevor wir Mücke hatten, hab ich auch an vieles nicht gedacht. WIEVIELE Einschränkungen man letztendlich hat und WIEVIEL Verantwortung es bedeutet, ist vielen Noch-nicht-Hundehaltern oft nicht bewusst.

    Deshalb finde ich, ist es eine gute Gelegenheit, hier auf viele Facetten hingewiesen zu werden. Dies dann sofort persönlich zu nehmen, davon solltest du Abstand nehmen. Aber sowas muss man auch erst lernen.

    Vielleicht hast du trotz allem ein paar nützliche Tipps bekommen, die dir bei deiner Entscheidung helfen.

  • Ich fühle mich gut dabei.
    Und ganz ehrlich - es ist schön, wenn deine Eltern in vielen Häusern wohnen und es ist schön, wenn sie sich dann auch in den vielen Häusern um deinen Hund kümmern können - solltest du nicht dazu in der Lage sein.
    Ich wünsch dir jedenfalls, dass alles gut geht.
    Viel Erfolg und hoffentlich läuft alles so wie du es dir vorstellst.

    Wenn man mit geschriebenen Worten nicht umgehen kann und sich wie ein kleines Kind gleich angefahren fühlt, dann sollte man keine Fragen in einem Forum stellen ;) .

    LG
    Ulli

  • Hallo


    Du musst auch wenn Du früh arbeiten gehst VOR der Arbeit mit Deinem Hund ne Runde drehen. Und zwar nicht nur die klitzekleine. Sonst könnte es sein das er Deine Wohnung vollka---t und auch Deine Möbel zerlegt.

    Ich muss auch einmal die Woche sehr früh raus. Und dann muss ich halt noch früher aufstehen um erst mal die Hunde zu bewegen.

    Und daran änderst Du auch nix mit den Futterzeiten. Ein Hund braucht zwar keine feste Futterzeiten. Das kann man anpassen. Aber raus muss das Futter halt dann wenn der Hund muss.

    Alles in allem würde ich es mir nochmal überlegen an Deiner Stelle.

  • Ich habe mich auch desöfteren schon darüber ausgelassen, dass der Ton manchmal daneben ist, aber in deinem Fall kann ich nur sagen, so wie es in den Wald hineinschallt, schallt es auch wieder zurück...

    Zu deinen Fragen, klar mußt du morgens auch mit dem Hund rausgehen. Entscheidender finde ich aber abzusichern, wie es ist einen Listenhund 10-15 Jahre zu haben. Im Moment hast du keine erhöhte Hundesteuer, aber du kannst nicht garantierenm, dass das auch so bleibt, kannst du das als Student dann auch bezahlen? Dann das Problem mit einem Listenhund eine Wohnung zu finden. Hast du zur Zeit die schriftliche Erlaubnis von deinem Vermieter? Machen deine Eltern dann auch gleich den Sachkundenachweis mit, damit sie dann auch mal auf den Hund aufpassen können. Man kann nicht 10 Jahre im Voraus planen, klar, aber bei einem Listenhund gehört einfach noch ein bißchen mehr dazu, worüber man sich Gedanken machen muß.
    Denn dass Listenhunde in unserer Gesellschaft nicht so gern gesehen werden, ist wohl nicht von der Hand zu weisen. Wie gehst du damit um, wenn sich evtl. auch Freunde oder Bekannte distanzieren, Leute die Straßenseite wechseln etc.

    Das hast du zwar alles nicht gefragt und möchstest darauf sehr wahrscheinlich auch keine Antwort, aber für mich liegen diese Fragen auf der Hand, gerade wenn ich deinen Wunsch nach nem Staffordmischling lese.
    Warum eigentlich Mischling??

    Übrigens habe ich mir selber als Studentin und später alleinerziehende Mutter einen Hund angeschafft. Klar geht das alles, aber man muß sich eben auch gut organisieren können.

    Liebe Grüße,
    Nicky

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!