ich könnt heulen............

  • oooooh Leute ich könnt heulen.........

    ich möchte sooooooooooooooo gerne einen Australian Shepherd, aber heute hab ich erfahren da sich nach der Elternzeit (endet Juli 2008) mindestens 30Std/Woche arbeiten muss. Weniger lässt mein Chef nicht zu.

    Aber wenn ich soviel arbeite hab ich für nix richtig Zeit, mein Kind der Haushalt werden dann in der geringen Freizeit die dann noch bleibt meine volle Aufmerksamkeit brauchen. o.k. es sind zwar nur 6 Stunden täglich die ich arbeiten werde aber an 5 Tagen die Woche, aber ich wollte doch soooooooooooo gerne mit meinem Aussie Zeit verbringen, zum Agility Obedience usw..........

    Was würdet Ihr tun???

  • Hast du dein Kind schon? Ich frage mich gerade, wo bleibt das Kind, wenn du 6 Stunden arbeitest, vielleicht 2 Stunden einkaufen, Haushalt etc. hast und 3 Stunden Hund bespaßen (und die braucht ein Aussie schon...).
    Für mich klingt es so, als seist du noch nicht Mutter?! Wenn das Kind dann da ist, vielleicht möchtest du die Zeit ja dann lieber mit dem Kind verbringen? Ich bestreite nicht, dass es klappen kann mit Arbeit, Kleinkind und Hund, aber da würde ich mich vielleicht eher für eine weniger aktive Rasse entscheiden oder abwarten, wie es sich mit dem Kind einspielt.

    Falls dein Kind schon da ist und du deshalb weißt, dass du mehrere Stunden pro Tag für den Hund übrig hast, ignoriere meine Aussage bitte =)

  • Mensch Snowy, tut mir total leid für Dich!
    Aber wenn Du nicht kündigen willst (wohl nicht!), dann wird Dir nichts anderes übrig bleiben, als Dich mit der Situation zu arrangieren und zu überlegen, ob Du dann noch genügend Zeit für Dein Kind und einen Hund hast und was für ein Hund das sein könnte.
    Hast Du mal in den Tierheimen in Deiner Nähe geschaut, ob evtl. ein schon ausgewachsener und erzogener Hund ein neues zuhause sucht? Ich stelle es mir zeitlich sehr schwer vor, zum Baby einen Welpen zu erziehen - oder schläfst Du nicht so gerne? ;)

  • Hallo

    Ich würde eine weniger anspruchsvolle Hunderasse wählen.

    Ich habe auch Kinder, Haushalt, pflege meinen Opa,...etc. Einkaufen und Arzttermine und weiss der Geier.


    Da geht ne Menge Zeit weg

  • Lea ist schon 17 Monate alt, aus der Babyanstrengenden-Zeit sind wir raus :D

    Wenn ich im Juli wieder zu arbeiten anfang ist Lea bereits zwei, es war auch geplant das ich wenn Lea zwei ist wieder arbeite aber nicht 30 Stunden die Woche, allerdings in der momentanen Arbeitslage muss ich froh sein das ich mit Kind überhaupt nen Job hab, das ist ja nicht selbstverständlich heutzutage. Deshalb werde ich ihn auch nicht riskieren, ich hab jetzt schon mal daran gedacht das Golden Retriever und Labradore ja auch sehr sehr familienfreundliche Hunde sind. Soweit ich weiss/denke sind sie nicht soooooo extrem aktiv wie ein Aussie??

    mit der Betreuung während meiner Arbeitszeit ist das garkein Problem meine Tochter bleibt bei meiner Mama (wir wohnen in einem Haus zusammen) bzw geht dann später in den Kiga, meine Mam ist auch mit dem neuen Familienmitglied Hund einverstanden (sie kennt sich auch mit Hunden aus hatten früher zwei) ausserdem haben wir nen grossen Garten wo er sich aufhalten kann, das heisst sie ist nicht gezwungen mit ihm Gassi zu gehen, natürlich wird sie ihn auch mitnehmen wenn sie einkaufen geht oder so, das Gassi gehen werde ich übernehmen auch wenn ich dann um fünf aufstehen muss :schockiert:

    von den kleineren Rassen mag ich besonders die Westies, aber da sind wir dann in nem völlig anderem Gebiet vom Aussie zum Westie :irre:

  • Hallo,

    in Deiner Mitgliedervorstellung hast Du doch geschrieben, Du willst noch 1-2 Jahre warten, bis Dein Kind aus dem Buggy-Alter raus ist.
    Das fände ich auch sehr vernünftig. Auch weil sich Euer Alltag mit Kind und Haushalt, wenn Du wieder Arbeiten gehst, doch erstmal neu einpendeln muss.

    In dieser Zeit kannst Du Dich dann auch nochmal in aller Ruhe bei den verschiedenen Rassen umschauen.
    Stimmt schon, Labbies sind etwas ruhiger als Aussies, aber auch Labbies brauchen Aktion.
    Und wieso überlegst Du welche kleine Rasse Dir gefällt? Die sind doch oft noch wuseliger als die Großen - und brauchen ebenfalls ne Menge Aktion.

    Mein großer HSH-Mix ist z.B. wesentlich ruhiger als mein Dackel-Mix.

  • Hm...also so schlecht finde ich deine Vorraussetzungen ja jetzt gar nicht - insbesondere wenn dich deine Mutter auch in Sachen "Hund" unterstützt.
    Mal eine etwas provokante Aussage von mir:
    Wenn der Aussie wirklich dein Traumhund ist, wenn du weißt was du dir mit dieser Rasse ins Haus holst und die Betreuung gewährleistet ist, dann hol dir einen.
    Klar würde evtl. auch ein Labrador passen, aber es ist doch nicht so, dass Labradore oder auch Westies weniger Auslauf bräuchten als ein Aussie - sie müssen in dieser Zeit nur anders gefördert und beschäftigt werden.
    Wenn man mal von Extrembeispielen wie kurzatmigen Möpsen oder krankgezüchteten Molossern absieht, dann glaube ich kaum, dass es signifikante Unterschiede im täglichen Zeitaufwand zwischen Aussie, Labrador, Cocker Spaniel Schäferhund etc. gibt...
    Klar, all diese Hunderassen sollten rassegerecht beschäftigt werden und was einen Schäferhund auslastet geht an den Bedürfnissen eines Border Collies völlig vorbei - aber der reine Zeitaufwand sollte doch ungefähr der selbe sein, oder?

  • susami:

    stimmt Du hast Recht ich hab ja noch genügend Zeit.....wir haben es so geplant das wir uns nächstes Jahr Anfang Herbst langsam auf die Suche nach einem guten Züchter machen werden....bis dort dann Welpen kommen vergeht ja wieder bestimmt ein halbes Jahr....dann kann man sagen das Lea dann schon zweieinhalb ist oder vielleicht auch schon drei bis der Schnüffler bei uns einzieht.........

    als ich heute hörte das ich dann 30 Stunden arbeiten muss, bekam ich gleich voll die Panik weil ich eigentlich bloss 20 oder maximal 25 arbeiten wollte, aber mein Chef meinte er bräuchte mich 30 Stunden (war vorher Vollzeit) weil er sonst nicht mit der Arbeit rumkommen würde, ich hab ihm dann den Vorschlag gemacht wenn ich 20Std arbeite und er noch eine 400€-Kraft nehmen würde das würde auch gehen, aber er meinte das würde ihm mehr kosten als wenn ich mehr arbeite, vor allem auch deswegen weil einer neuen Kraft das Wissen erstmal fehlen würde und man bis sie eingearbeitet hat den Platz doppelt besetzen müsste....na ja auf der einen Seite ist es schön gebraucht zu werden, auf der anderen leidet darunter wiederum mein Familienleben...wie man´s macht is verkehrt

  • also ich würde ja auch lieber heute als morgen wollen das ein Schnüffler bei uns einzieht, aber mein Mann und ich haben uns darauf geeinigt das wir noch ein Jahr damit warten, hoffentlich vergeht die Zeit sehr schnell bis dahin :lachtot:

    Ausserdem kann ich ihn bis dahin noch testen ob er dann mehr im Haushalt mithilft, zur Not wird die Hausarbeit dann eben nur noch einmal die Woche erledigt :gott:

    aber ich denke ihr habt Recht jede Rasse ist in seiner Weise anspruchsvoll, Aussies brauchen halt sehr viel Kopfarbeit aber ein Labrador braucht auch seine Dummy-Arbeit die dann ebenfalls sehr zeitaufwendig ist................von daher muss ich sagen das ich lieber mit meinem Aussie auf nem Hundeplatz steh und mit ihm Agility, Flyball, Obedience solche Hundesportsachen eben mach, als Aport-Training.deshalb denke ich mit der richtigen zeitplanung wird das auch klappen, denn alles was man richtig vom Herzen aus will das klappt!!!

    Lea nehm ich ja immer wenn es vom Wetter her passt mit, und wenn alle gemeinsam am Haushalt anpacken dann ist das auch nur ein zweimal die Woche ein Thema (wenn man von Sonderputzaktionen absieht) :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!