Praktische Frage: Wo verstaut ihr welche Leckerlies?
-
-
Hoffe, dass das Thema hier an der richtigen Stelle ist.
Mich interessiert mal, wo ihr eure Leckerchen bei Übungen oder einem Spaziergang verstaut.
Ich habe die Trockenfutter-Leckerlies immer lose in meiner Jackentasche. Manchmal nehme ich Fleischwurst mit, die habe ich dann in einem Gefrierbeutel in der selben Jackentasche. Es ist aber sehr umständlich in diesem "großen" Beutel zu kramen und die Wurst rauszuholen.
Gut finde ich ja diese Gürteltaschen, nur leider sind die im Winter nicht gerade nützlich, da ja meine Jacke darüber liegt.
Deswegen meine Frage: wie macht ihr das?
Und wenn wir schon dabei sind - welche Leckerlies nehmt ihr mit? Und was sind "Super-Leckerlies" bei euch?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe in alle meinen Jacken in der rechten Jackentasche Leckelies -egal was für eine Jacke-ewig greife ich in die Tasche und habe Leckerlies in der Hand. Vorteil für fremde Hunde, die von ihren Beitzern aus gefüttert werden dürfen
-ich hab immer Leckerlies dabei.
Nachteil-du bist irgendwo und jemand fragt z.b. nach einem Taschentuch und das erste was du aus deiner Tasche kramst-sind LeckerchenIch arbeite auch viel mit Dummy´s, dennoch habe ich auch immer lose welche in der Jackentasche.
Klar, sowas wie Fleischwurdt-kommt entweder in einen Dummy oder auch in einen Gefrierbeutel.Unsere "Haupt"-Leckerchen sind "Purina Classic"-die habe ich immer und überall dabei. Eddie hat zum Geburtstag Frolic
geschenkt bekommen und Herrchen hat bemerkt, dass das scheinbar das Non plus Ultra Leckerchen ist-was macht der Herr?!-Kauf nen riesen Sack-davon
Unser Hunde fahren voll darauf ab :irre: -Aber ich halte da persönlich nichts von, daher wird nur noch der angebrochene Sack verfüttert und den Rest (ind dem riesen Sack waren 5 kleine Säcke) habe ich bereits verschenkt.
Ab und wann hole ich auch ein paar andere Leckerchen-was mir so gerade ins Auge fällt und wo ich weiß, das unser Schnöggelhasi die auch frisst.LG Nadine
-
Hallo!
Alos beim normalen Spaziergang hab ich immer ne Clicker-Dose dabei (klickt beim aufmachen, für richtiges Clicker-Training allerdings ungeeignet, da zu unhandlich). Da ist dann normales Trofu drin.
In der HuSchu hab ich einen Futterbeutel zum anklicken an den Gürtel von Hunter. Super praktisch, kannste im Winter auch an der Jackentasche anklemmen. Da es dort so aufregend ist, muss es schon etwas anderes als normales TroFu sein, das variiert bei uns immer. Am Anfang (kurz nach der Kastration war Paul etwas moppelig) konnte ich sogara mit Möhren-/Apfelstückchen üben, aber das zieht dann irgendwann nicht mehr, wenn die anderen Besitzer Fleischwurst dabei haben
Bei Abruf-Übungen oder sonstigen schwierigen Aufgaben gibt es das ultimative Super-Leckerchen aus der Futtertube: normales Nassfutter! Aber da es das sonst nie draußen und auch nur in kleinen Mengen gibt, ist es echt was ganz besonderes für meinen kleinen Stinker! Darf man nur nicht überreizen, sonst funktioniert es irgendwann nicht mehr.
Hoffe ich konnte dir etwas helfen! :^^:
-
Zitat
Ich habe in alle meinen Jacken in der rechten Jackentasche Leckelies -egal was für eine Jacke-ewig greife ich in die Tasche und habe Leckerlies in der Hand. Vorteil für fremde Hunde, die von ihren Beitzern aus gefüttert werden dürfen zwinkern -ich hab immer Leckerlies dabei.
Nachteil-du bist irgendwo und jemand fragt z.b. nach einem Taschentuch und das erste was du aus deiner Tasche kramst-sind LeckerchenKenn ich, kenn ich...
Kommt drauf an...
Bei kurzen Gassi-Runden, wo ich nicht vorhabe viel zu üben, hab ich nur ein paar getrockneter Lungestücke dabei. Diese befinden sich immer in meiner linken Jacken- (oder im Sommer; Hosen-)Tasche.
Gehen wir länger habe ich je nach "Trainingsplan" verschiedene Leckerchen dabei:
*Für Suchspiele: Frolic (sehe ich gut, rollen prima und man kann sie super auf kleine Zweige hängen) und so weiche Sticks (kann man toll an Baumrinde "kleben"). Diese habe ich in meiner Kleidung.
*Wichtiges wie z.B. HIER üben: Da gibt´s unsere Superleckerlis, nämlich gekochte Hähnchenherzen/-mägen, Trockenfisch oder Katzensticks. Dieses Zeug verstaue ich in einer kleinen Tupperdose in der Jackentasche.
*Tricks üben: Zuhause: Käse/Fleischwurst, Draußen: Lunge.
*Als Jackpot hab ich je ein Lieblingsspielzeug der beiden dabei, ebenfalls in der Hosentaschen und/oder halt Hähnchenherzen/mägen.Gehe ich planlos mit den beiden raus, hab ich von allem etwas (inkl. Clicker, und je ein Lieblingsspielzeug der beiden dabei), zusätzlich eine Trinkflasche. Dann packe ich alles in eine "Hundetasche". Hab so´ne kleine Tasche zum Umhängen, in die auch die Trinkflasche passt und die 2 Fächer hat. Lieber hab ich aber alles in meiner Jacken-/Hosentasche, da muss ich nicht erst groß rumwurschteln
-
Wie die meisten Trofu in der Jacken- oder Hosen-Tasche und "Spezial" (da meist feucht) im Dummy. "Spezial" kann sein rohe Fleischstückchen, Käse, Katzenfutter, mal Wienerle oder das Superlekkerli meines Zwergs, Salatgurke. Auf dem HuPla Trofu aus einem Magnesiabeutel aus der Kletterabteilung. Die haben den Vorteil, dass sie offen bleiben und z.T richtig witzig aussehen.
LG
-
-
Da ich eher zur vollschlanken Fraktion gehöre, sind diese, eigentlich praktischen, Gürtelbeute bei mir nix. Die würden dann ewig unter Jacken oder Pullis hängen.
Bei mir ist es so wie bei den Meisten, sämtliche Jacken- und Hosentaschen auf der linken Seite beherbergen bei mir Leckerli. Wichtig vor dem Waschen, immer die Taschen leerräumen, den Hundekekse in der WaMa kommen nicht wirklich gut (besonders wenn man noch eine schwarze Hose mitwäscht :kopfwand: )
-
Ich habe die eigentlich immer trocken in der Jackentasche. Habe mir abgewöhnt irgendwas anderes zu benutzen als Trockenfuttre oder ähnliches. WENN ich das mal mache, dann knote ich mir den Gefrierbeutel an den Reisverschluß meiner Jackentasche. Das klappt sehr gut. Ansonsten habe ich so eine kleine Tasche mit Karabiner dran, die ich eigentlich ideal. Die ist 7cm lang, 4cm hoch und maximal einen cm breit. Die kann man überall anhängen und das funktioniert problemlos. Das ist die erste Leckerchentasche die ich habe die tatsächlich was taugt.
-
Wir benutzen einen Futterbeutel/beutedummy, da sind Leckelris drin.
Dann in der Hosen/Jackentasche oder in einem beutel den man am Gürtel befestigen kann.Beim Gassigehen trage ich jetzt im Winter eine Jacke/Mantel, beim Training allerdings nicht, da habe ich nen T-shirt, Pullover, T-shirt -Zwiebelpellenwunder an*gg*
Das reicht mir dann weil ich eh genug Bewegung habe. Oder wir trainieren drinnen da erübrigt sich das eh
Mich stören Jacken und Mäntel nämlich immer -
Huhu,
rechte Hosentasche. Ich gehe ganz selten mit Mantel Gassi, daher komme ich da immer dran. Leider hat sich Doggi das schon gemerkt und ich muss es ändern. Beim Üben guckt er jetzt immer öfter auf die Hosentasche und vor allem reagiert er auf die kleinste Handbewegung zur rechten Hosentasche.Im Sommer oder wenn es nicht mehr so irrsinnig kalt ist, nehme ich ne Gürteltasche. Hab ich mir selber aus soner Handwerkertasche und nem alten Gürtel gemacht. Die ist viel robuster als die Taschen, die man so fürs Laufen oder Skaten kriegt. Nachteil, sie ist richtig geschlossen (mit Klett).
Feuchtes gebe ich aus nem Frühstücksbeutel.Viele Grüße
Silvia -
Zitat
Ich habe die eigentlich immer trocken in der Jackentasche. Habe mir abgewöhnt irgendwas anderes zu benutzen als Trockenfuttre oder ähnliches. WENN ich das mal mache, dann knote ich mir den Gefrierbeutel an den Reisverschluß meiner Jackentasche. Das klappt sehr gut. Ansonsten habe ich so eine kleine Tasche mit Karabiner dran, die ich eigentlich ideal. Die ist 7cm lang, 4cm hoch und maximal einen cm breit. Die kann man überall anhängen und das funktioniert problemlos. Das ist die erste Leckerchentasche die ich habe die tatsächlich was taugt.
Und wo hast Du das wunderteil her?. Ich suche nämlich immer noch einen vernünftigen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!