Schäfimix schüttelt Dackel
-
-
Hi
heute hat unser Schäferhundmix Blacky einen Dackel gepackt und geschüttelt und es war mühevoll den armen Dackel wieder frei zu bekommen - wir sind superschockiert, habe jetzt noch eine Gänsehaut!!!

Folgendes war vorhergegangen:
Blacky traf auf seine Spielgefährtin und fröhlich tobten sie durch die Gegend, während mein Mann und das Frauchen seiner "Freundin" spazieren gingen. Sie hatte einen Gastrüden dabei, einen Dackel. Dieser war offensichtlich eifersüchtig (?) und keifte ständig hinter Blacky her. Auf einmal sprang er auf ihn zu und erwischte ihn von unten am Hals, worauf unser Blacky ihn packte und schüttelte. Nur mit Mühe und Nachdruck gelang das AUS und der Dackel muß sicher genäht werden, denn er hat 2 Fleischwunden. Blacky hat nur eine ganz kleine "Knappstelle" an der Kehle.
Jetzt meine große Angst - warum hat er ihn denn geschüttelt? Zubeissen hätte ich ja voll und ganz verstanden, aber schütteln??? Muß ich jetzt Angst davor haben, daß unser zu allen friedlicher, verträglicher Hund eine Grenze überschritten hat und jetzt gefährlich wird?Sehr aufgeregte Grüße und in der Hoffnung auf hilfreiche Antworten
Brigitte
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo,
ich verstehe ja d. Du erschrocken bist, wäre ich auch.
Aber wenn man mal die Fakten nimmt, was hätte Dein Hund denn tun sollen wenn der keifende Zwerg auf ihn los geht ? Sorry, ich finde er hatte recht und wenn er gewollt hätte dann wäre der Dackel jetzt tot.
Unserer Hund ist weiß Gott friedlich, er ist immer mit hier im Büro. Seit 2 Wochen keift ihn immer so ein winziger Mix an. Du solltest mal d. Gesicht von meinem friedlichen Hund sehen ( seit 3 Tagen), er runzelt die Stirn und ich kann die Rauchwolken beim denken förmlich sehen. Der andere keift alles und jeden an, aber wenn unsrer nicht angeleint wäre und der läuft ihm über den Weg ? Keine Ahnung, ich hoffe die Dame beherrscht ihren unerzogenen kreischenden Zwerg im richtigen Moment.
Sicher ist so ein Vorfall äußerst unschön, jetzt koch Dir erstmal einen Tee und behandel Deinen Hund einfach normal weiter

-
Hi,
ich glaube nicht, daß dein Hund jetzt alle friedlichen Hunde angehen und "zerflleischen" wird.
Immerhin hat der Dackel angefangen wenn ich das jetzt richtig gelesen habe.
Und dein Hund hat ihn zurechtgewiesen. Daß sowas aufgrund der Größenunterschiede bei den verschiedenen Hunderassen auch mal heftiger ausfallen kann als bei einem gleichgroßen Hund, dafür kann dein Hund nix.
Immerhin ist er von einem ihm völlig fremden Rüden in seinem Revier angefallen worden ohne daß er von diesem etwas wollte.
Laß deinen Hund weiterhin ganz normal mit seinen sonstigen Hundefreunden spielen und in Kontakt kommen!LG
Ines
-
Oh je, Brigitte.
Ich kann mir die Aufregung in Dir sehr gut vorstellen.
Mir ginge es wohl ähnlich, wenn es mich beträfe.
Der Dackel hat die Reizschwelle Deines Hundes ausgereizt, und ich denke mal, dass Dein Hund Signale an ihn ausgesendet hat, die der Dackel scheinbar nicht beachtet hat.
Das "Totschütteln" ist in jedem Hund verankert.
So wie Du es beschreibst, kann ich mir nicht vorstellen, dass Dein Hund nun ab sofort zum Monster mutieren wird.In dem Fall war natürlich die Grössenrelation, zu Ungunsten des Dackels, unpassend.
Eine ähnliche Situation hatte ich mit meinem Hund auch, als ihn ein Winzling nicht nur penetrant frech ins Ohr kläffte, sondern ihn zudem auch noch in besagtes biss.
Seitdem hegt mein Hund einen Groll gegenüber kleinen, collieähnlichen Hunden.
Ich muss jetzt immer sehr aufpassen, wenn wir solchen begegnen.
Ich weiss ehrlich gesagt nicht was wäre, wenn ich ihm freie Hand liesse.
Allen anderen Hunden, ob gross oder klein, ist er stets wohlgesonnen und freundlich.
-
Ist zwar kein so tolles thema, aber leider hatten wir auch schonmal so einen Vorfall bei dem es mir noch immer die Haare stellt wenn ich nur daran denke!
In unserem Stall gibt es einen kleinen Shi-Tzu mit dem sich Lucky immer und jederzeit verstanden hat. Er hat ihn mehr oder minder einfach ignoriert weil der kleine eigentlich immer auf dem Arm war. War er mal nicht auf dem Arm hat Lucky mit ihm ein wenig "gespielt" hat sich dann aber lieber jemanden aus seiner größen Ordnung gesucht.
Naja, an diesem schrecklichen Tag war ein zweiter klein Hund da (ein Mops) mit dem Lucky sofort Freundschaft geschlossen hatte.
Sie tobten ein wenig bis der Shi-Tzu dazwischen ging und Lucky dermasen angemacht hat das Lucky sich daraufhin gewehrt hat.
Leider ist Lucky ungefähr 5x so groß wie der Shi-Tzu (Golden Retriever-Mix).
Er hat den sich umgedreht und wollte den kleinen packen und hat ihn dabei am Auge erwischt. Das Auge musste bei einer schwierigen OP wieder in die Augenhöhle gesetzt werden. Leider sieht der kleine da nun nichts mehr.Auf alle fälle hab ich mir ewig Vorwürfe deswegen gemacht und hatte immer ein schlechtes Gewissen wenn ich den kleinen sah. (Mittlerweile sind sie nicht mehr am Hof). Noch heute gehts mir das Bild durch den Kopf wenn ich einen kleinen Hund sehe!
Ich denke das sich das in dem Moment so auf Lucky überträgt. Zumindest lass ich ihn auf keinen fall mehr an so kleine Hunde überhaupt ran. :/
Ich weiß das es von ihm damals nur ein "Reflex" war, aber bei den kleinen Hunden geht eber schneller was "kaputt".
Er darf ansonsten aber noch immer mit allen anderen Hunden in seiner Größenordnung spielen, ich denke wenn es da mal zu Auseinandersetzungen kommt ist es wenigstens "gerecht"verteilt.Ich mach ihm da auf keinen Fall einen Vorwurf, er ist auch nur ein Hund, aber es hätte bei einem Hund in seiner Grüße anders ausgehen können.
Ich kann verstehen das du dich mies fühlst, aber solange sich dein Wauzi sonst mit allen anderen versteht lass ihn weiter machen.
Bloß bei kleineren würde ich an deiner stelle in Zukunft aufpassen.(Sorry für den langen Text :| )
Liebe Grüße
Dani & Lucky -
-
Puh - vielen Dank für die beruhigenden Antworten. Bin wieder etwas runtergefahren und sehe das Verhalten von Blacky nun auch eher als "normales" Hundeverhalten - wobei Ihr natürlich recht habt, die Chancen waren durch den heftigen Größenunterschied sehr ungerecht verteilt. Wir werden demnächst sicher auch auf ähnliche Hundegröße achten. Bisher war das noch nie nötig, denn Blacky hat eigentlich eine Engelsgeduld und hat bisher Angekläffe - und Geraunze, gerade von kleinen Hunden, immer gänzlich ignoriert, allerdings ist er auch noch nie wirklich angegangen worden.
Obwohl wir dem Gastfrauchen unsere Handynummer gegeben haben, haben wir bisher leider noch nicht gehört wie es dem Dackel denn jetzt geht, denn zu hören, daß nach dem Nähen alles OK war, würde bestimmt das beklemmende Bauchgefühl auch noch beseitigen.
Liebe Grüße Brigitte
-
da kenne ich auch was.
Ich hatte nen Yorkie und wollte ja nen Husky. ich bin ja nicht direkt zum Züchter gelaufen, sondern wollte ein Tier in Not bzw. aus der Not holen. Wir fanden einen etwas über ein jahr alten schäferhund-Husky mix, der angeblich (was uns sehr wichtig wahr) mit anderen, vorallem kleinen Hunden kein problem hat.Wir also los und den hun d abgeholt. Vorher waren wir mit unserem Yorkie da und alles schien zu klappen. Nun, jetzt kommen wir mit dem Tier zuhause an, dieser sieht meinen Yorkie, rast sofort hin, shcnappt ihn sich und schüttelt ihn! leider kannte der Hund keinerlei Kommandos und einen namen hatte er bis dato auch nicht. das war ein richtiger Kraftakt, dafür zu sorgen das er den Yorkie losläßt.
Gott sei dank trug dieser nix davon, außer eine gehörige Portion angst. Leider hab ich das Tier dann nicht übernommen, wegen diesem Vorfall.Allerdings hab ich im nachhinein gesagt bekommen, das es gerade in unserer Situation "normales" verhalten gewesen sein soll. Der größere Hund habe angeblich nur klarstellen wollen, wer das sagen hat, also die rangordnung herstellen. man solle erst nach 3-5 sekunden eingreifen.
desweiteren war auch ein fehler meinerseits dabei, weil der große an der leine war und das ganze vor der Tür passierte. Allerdings hätte ich den großen nicht ohne leine laufen lassen können, weil er wie gesagt weder einen namen hatte, noch kommandos kannte. -
Das ist eine traurige Geschichte! Ich habe aber auch keinerlei Bedenken, dass Dein Hund jetzt zum Aggressor mutiert, allenfalls könnte er vielleicht auf kleine zukünftig etwas skeptischer reagieren. Muß aber auch nicht sein.
Andererseits ist das mal wieder ein Beispiel, dass man sich nie so ganz sicher sein kann und das man immer wieder auf's neue eine gewisse Vorsicht bei Begegnungen mit neuen Hunden in neuen Situationen walten lassen sollte auch wenn bisher immer friedlich reagiert wurde.
Finn hat z.B. im Moment einen Hundefreund, der ihn gerne und häufig provoziert. Er läßt sich aber nicht provozieren. Da ist man erst mal glücklich und denkt sich, was für einen verträglichen gelassenen Hund man hat.
Dein Beispiel zeigt, dass man deshalb aber nie leichtsinnig werden sollte!
Gruß,
Martin -
@ darkshadow
hi erstma
ZitatAllerdings hab ich im nachhinein gesagt bekommen, das es gerade in unserer Situation "normales" verhalten gewesen sein soll. Der größere Hund habe angeblich nur klarstellen wollen, wer das sagen hat
???????????????????????????????????????????????????????
hä ?

also das mit leine und ähnlichem kann ich ja noch verstehen, aber ansonsten ... . du hast ja schon selbst geschrieben "... gewesen sein soll ...".
@ tixi
ich kann mich nur den vorrednern anschließen. würde auh sagen normales verhalten. deine fellnase wurde solange genervt bis ihm der kragen geplatzt ist. absolut nachzuvollziehen.
zwar unschön und reichlich unangenehm für alle beteiligten, aber eben nachzuvollziehen. -
also ich würde mir mehr gedanken machen, wenn sich mein großer regungslos von nem kleinen beissen lassen würde. aber er hat ja nachvollziehbar reagiert. was kann deiner denn dafür, dass der dackel so leicht kaputt geht?!

ace hat auch immer den kläffenden nachbarchi ignoriert, bis dieser ihn wirklich in die nase gepackt hat. er ging nach vorne und hat gebellt, war aber zum glück an der leine und hat den kleinen auch nicht getroffen. der hatte sich allerdiing so arg erschreckt, dass er sich verschluckt hatte und ich echte angst hatte, dass er erstickt. ich bin bei kleinen hunden auch echt vorsichtig geworden, weil ich dem ace anmerke, dass er langsam die schnauze voll hat von kläffenden wild umsich beissenden fußhupen. sorry wenn sich jetzt jemand auf den schlips getreten fühlt, aber hatte gerde gestern abend wieder so ein erlebnis, wo ein kleiner zwerg frei laufend auf meinen zukommt... der besitzer versucht ihn zu rufen... hätte er sich auch sparen können.... der hund hört sowieso nixht. hab meinen an die leine genommen und gewartet. der kleine kam her, sie haben sich beschnüffelt und plötzlich packt der kleine zu und erwischt meinen fast an der nase. der keift natürlich zurück. dann konnte der besitzer plötzlich doch seinen hund zu sich nehmen und sagte ganz aufgeregt: "wenn dem was passiert wär... ich hätte sie angezeigt.... immer diese brutalen schäferhunde...blablabla" ich hab ihm dannnversucht zu erklären, dass er seinen hund gefälligst von meinem fernhalten soll, sonst zeig ich ihn an.
sorry... wollt das alles garnicht schreiben, aber du siehst, es geht auch anderen so. ich würde seine spielkameraden vll etwas vorsotieren, ihn aber nicht panisch von allem, was kleiner ist, fernhaltemn. aber um deinen hund slltest du dir keine gedanken machen. er hat eigentlich nur natürlich reagiert.
lieben gruß.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!