Schäfimix schüttelt Dackel

  • Tixi, mach dir keine Sorgen. Wie die anderen auch schon geschrieben haben, hat dein Hund völlig normal reagiert und mutiert jetzt nicht zum ausgearteten Aggressor.

    Finde es nur schade, dass die Hundehalter von provozierenden Minis diese nicht an der Leine halten können. Wenn mein Hund provoziert, kommt er an die Leine und hat damit keine Möglichkeit mehr zu provozieren.
    Rüpel-Hunde, die auch nach meiner Aufforderung nicht vom HH gebremst werden sind meiner Meinung nach selbst schuld, wenn sie eins auf die Mütze kriegen. Ein schlechtes Gewissen habe ich nicht, wenn mein Hund sich zur Wehr setzt.

  • Naja, klar muß sich der größere nicht endlos provozieren lassen, allerdings neigen nun mal die kleinen auch eher zum kleffen, was sicherlich in den meisten fällen passiert, um die eigene Unsicherheit zu überspielen.

    Und dass es für den kleinen schlecht ausgehen kann, wenn der große dann nicht mehr gelassen bleibt, ist ja nun auch nicht überraschend. Ich denke dass hier beide Halter gleichermaßen gefragt sind und die Situation im Auge behalten müßen.

    Klar ist natürlich auch, dass der große sich wehren darf, denn alles andere wäre ja fragwürdig. Braucht m.E. hatl viel Fingerspitzengefühl so eine Situation und ich meine von beiden Haltern.

    Ganz vermeiden wird man es aber auch nicht können.

    Allerdings finde ich, dass der Hund im vorliegenden Fall noch im Rahmen geblieben ist. Dass der kleine da Verletzungen bekommt ist ganz normal. Muß halt alles irgendwie im Rahmen bleiben. Außerdem muß ja auch der große erst mal lernen, wie weit man dann bei so einem kleinen Kerl gehen kann. Und da man solche Situationen schlecht trainieren kann, mag es auch mal etwas zu heftig sein.

    Mag jetzt vielleicht widersprüchlich klingen, aber wie schon gesagt, ist alles sehr situationsbezogen.

    Gruß,
    Martin

  • So meinte ich das auch Finnchen. Beide müssen ein Auge drauf haben, wenn allerdings der "kleine" HH nicht reagiert, dann bleibt oft leider nix übrig, als sich aus der Situation zu entfernen (um des lieben Friedens willen) oder der Natur ihren Lauf zu lassen.
    Trotzdem denke ich, ein gut geführter und auch sozialisierter Kleinhund hat keinerlei Grund zu kläffen, da er nicht unsicher sein muss. Und ehrlich gesagt, die meisten Kläffer sind doch eher Größenwahnsinnig anstatt unsicher, oder? (So kleine Napoleons halt :roll: )

  • Zitat

    Nur mit Mühe und Nachdruck gelang das AUS

    Nicht das Wehren Deines Hundes (mit welchen Verletzungen auch immer), das o.g. Verhalten würde mich mehr als stuzig machen.

    Sicherlich können andere Hunde richtig nerven und sicherlich stürzt sich der Genervte dann auch mal ohne Rücksicht auf Verluste und vielleicht auch ein wenig unglücklich drauf, aber wenn dann nicht sofort auch wieder gut ist, wenn die Fronten geklärt sind (was bei gleich starken Hunden sicherlich länger dauern kann), dann würde ich das Verhalten meines Hundes schon mal genauer hinterfragen.

  • Zitat

    Trotzdem denke ich, ein gut geführter und auch sozialisierter Kleinhund hat keinerlei Grund zu kläffen, da er nicht unsicher sein muss. Und ehrlich gesagt, die meisten Kläffer sind doch eher Größenwahnsinnig anstatt unsicher, oder? (So kleine Napoleons halt )

    Hallo Flusenfreund,

    ich finde deine Argumentation über kleine "Kläffer" nicht fair. Und ehrlich gesagt, sind die meisten Kläffer nicht Größenwahnsinnig. Wir besitzen eine kleine 8 kg Hündin die sehr sozialisiert ist. Sie ist ein Strassenhund und kein Gezüchteter GroßHund. Sie weiß genau wie sie sich verhalten muss. Sie hätte sonst nicht überlebt. Trotzdem kläfft sie andere Hunde an. Dies ist auch nicht abzugewöhnen und das Gekläffe ist nicht aggressiv. Vielleicht dient es zur Verständigung. Bitte verallgemeinere deine Aussagen nicht so. Wie würdest du dich verhalten wenn auf dich ein Elefant zukäme? Du würdest entweder weglaufen, oder mit Lauten das große Tier von dir fernhalten.
    Es ist für keinen eine schöne Situation wenn Hunde sich beißen. Schon gar nicht wenn der Größenunsterschied gravierend ist. Meisten hat der kleine Hund das nachsehen.
    P.S. Hatte selbst große Hunde und kenne beide Seiten.

    LG Feenchen

  • Zitat

    Bitte verallgemeinere deine Aussagen nicht so. Wie würdest du dich verhalten wenn auf dich ein Elefant zukäme? Du würdest entweder weglaufen, oder mit Lauten das große Tier von dir fernhalten.


    LG Feenchen


    .......BESTIMMT NICHT! ich würde mich ganz klein machen und hoffen, dass ich nicht entdeckt werde!!! bloß nicht noch reizen!!!

    ich hab beides hier, einen 11 kilo- und einen 35 kilo-hund... der kleinere ist schon irgendwie ein nervenwrack, geht aber keine schlimmen beißereien ein, sondern fiept, läuft zu dem fremden hund, schnuppert, krakehlt dann (bei rüden) kurz rum und verpieselt sich wieder. inzwischen unterbinde ich dieses verhalten, denn auch das kurze macho-gerangel muss meiner meinung nach nicht ständig sein.
    inzwischen lässt mein kleiner die anderen rüden sogar schon von allein in ruhe, aber wenn ihn ein anderer hund nervt, dann lass ich meinen auch machen - was bringt es, wenn ich meinen mit kommandos zu-bombadiere und der andere ihm am ar*** klebt und nervt!?

    schön finde ich immer die aussagen der anderen hundebesitzer, wenn ich den braunen ranrufe! "meiner macht nix!" - das ist ja schön und gut, aber MEINER würde eben! ;)

  • Zitat

    aber wenn ihn ein anderer hund nervt, dann lass ich meinen auch machen - was bringt es, wenn ich meinen mit kommandos zu-bombadiere und der andere ihm am ar*** klebt und nervt!?


    darum kümmere ich mich. Meinen Hund klebt kein anderer am Allerwertesten und meiner darf das auch nicht. Solche Situationen unterbreche ich.

    Nur dadurch hat Barry gelernt das kleine Hunde keine "Putzlappen" zum schütteln und werfen sind und sich mit anderen Hunden nicht aus "Prolligkeit" geprügelt wird.

    Mich irretieren manchmal Besitzer von Kleinhunden, welche meinen das ihre Hunde große Hunde gewöhnt sind und man sie mal toben lassen sollte. Barry ist sehr umsichtig und vorsichtig geworden.

    Das heißt aber nicht das er nicht aus Versehen auf solch einen Kleinen treten könnte. Solch ein Versehen könnte für den kleinen Kerl dann tödlich oder mit schweren Verletzungen enden.

    Und da meine ich dann doch dass das Risiko zu hoch ist. Barry lasse ich nur mit sehr schnellen bzw. mit Hunden spielen die einen Rempler aushalten können bzw. wendig genug sind.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!