Hilfe - Fußhupe! Was muss ich beachten?

  • Soo - nun sind wir also seit gestern offizielle Herrchen + Frauchen einer echten Fußhupe.

    Der kleine Lucky hat ungefähr Dackelgröße und ist lt. EU-Heimtierausweis von Oktober 2006, also vier Monate jünger als unser Jacko, seines Zeichens Herdenschutzmix, Schulterhöhe z.Zeit 65 cm, aktuelles "Kampf"gewicht 30 kg.

    Wir wohnen im 1. OG - darf der Kleine so ca. 4-6 mal täglich die Treppen rauf- und runterlaufen, oder sollen wir ihn tragen?

    Er springt ja selbstständig aufs Sofa und ins Bett - und auch in den Kofferraum unseres Kombis. Ist das gesundheitlich unbedenklich?

    Auch bei den Futtermengen muss ich mich mächtig umstellen, logisch. Wie schauts bei Leckerlies zu Trainingszwecken aus? Bei Jacko brauchte ich da nicht sonderlich rumrechnen und vom normalen Futter abziehen. Er hat eh ehr gemäkelt beim Fressen, wenns also mal viel Leckerlies zu "verdienen" gab, hat er einfach weniger gefressen.

    Achja - der kleine Lucky hat glattes, kurzes Fell - wie ein Pinscher z.B.
    Braucht er bei Kälte & Nässe besonderen Schutz? Oder ist er es nur nicht gewohnt und bibbert deshalb zur Zeit schnell?
    Jacko ist ein echtes Fellmonster, der könnte auch locker im Winter den ganzen Tag draußen rumlaufen.

    Danke vorab für die Tipps.

  • Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs!! :D

    Mumby trage und lasse ich abwechselnd laufen/springen, sodass sie nicht zuviel Belastung hat, grade runter trage ich sie meistens, da das ja die 'schlimmere' Belastung ist...
    Als Leckerlies nehme ich das alltägliche TroFu oder so kleine knochenförmige Leckerlis die ich dann nochmal durchbreche, manchmal werden auch Frolics gevierteilt oder ihr nehmt so eine Hundetube, dass kann man auch ganz gut dosieren und dann halt immer je nachdem weniger Abendbrot...
    Generell ziehe ich meiner Kleinen nichts an, solange sie in Bewegung ist, aber wenn es mal für ein paar Stunden in den Stall geht, wo sie auch mal warten muß (Pferd putzen, etc.), dann habe ich auch immer eine Decke dabei, würde an eurer Stelle mal abwarten, ob und wann sie friert...
    :^^:

  • Susa da freu ich mich aber, das du den kleinen behalten hast. :applaus:

    Und als stolter Besitzer einer Fußhupe :D musst du dann bitte bitte fotos von dem kleinen zeigen.


    Das mit dem Fell und dem zittern würde ich beobachten. Weil von meiner mama der Bobby(Chihuahua) macht das auch mal gerne wenn es kalt wird aber er bekommt keinen Mantel oder so das finden wir alle total doof.
    Er hat im Winter sowieso ein leicht dickeres Fell.
    Also ich würde ihm kein Mäntelchen oder ehnliches anziehn. Bin da kein freund von weil es ist doch ein Hund und er hat doch Fell da brauch er nicht noch einen Mantel. Aber das ist jedem seine sache.

    Mit der treppe wenne r sie alleine prima laufen kann und keine probleme damit hat würde ich ihn laufen lassen, ist ja nicht so das du im 4stock wohnst, da wäre das dann was anderes.
    Meiner läuft acuh Treppen aber wenn er mal geragen wird merke ich mal wieder was für ein Kampfgewicht ich da die Treppe hoch schleppe :D
    Von meiner Mama die 2 kleinen laufen auch die Treppen(im eigen haus)
    Sind aber nur ein paar ;)

    Finde es aber schön das du dir um den kleinen Gedanken machst.

  • Wegen der Treppen würde ich TÄ/HP fragen. Ich denke, das kommt drauf an, wie lang der Rücken im Verhältnis zu den Beinen ist. Ein Dackel ist, soweit ich weiß, rückenempfindlicher als zB ein Yorkie - das liegt "am Format", nicht an der Größe/Kleinheit des Hundes.
    Meine hat auch ein pinscherähnliches Fell, ohne Unterwolle. Sie friert, wenn wir ab ca. 5 Grad irgendwo länger rumstehen. Deshalb hab ich ihr für den Hundeplatz (und bislang nur für da) was zum Drüberziehen gekauft. Achtung: Der Bauch muss bedeckt sein (ist er bei den meisten Modellen nicht), sonst bringt es nicht.
    Aber: Das Zittern kann auch andere Gründe haben, insbesondere Anspannung, Stress, Unsicherheit, Aufregung & Co. Gleichzeitig frieren sie dann auch mehr (kennt man ja von sich, wenn man sich so zusammen zieht vor Kälte, hat man verloren). Das Zittern verbraucht bestimmte Stoffe und wenn die fehlen, zittert das Viechlein noch mehr. Meine Hündin, die anfangs wie ein Reh zitterte, haben binnen weniger Tage Schüssler Salze geholfen (geht nicht per Ferndiagnose und ich weiß auch nicht mehr, welche Schüssis es waren...)

    Ich hab den anderen Thread verfolgt - wie ging es denn weiter, wie seid ihr die Besitzer geworden?

  • herzlichen glückwunsch zum neuen mitbewohner!
    :mod: fotos!!!!!!!

    wir haben auch so eine fusshupe- nanou hat eine schulterhöhe von 24 cm. ausgewachsen.
    lange zeit konnte sie die treppen gar nicht hochlaufen. sie war einfach noch zu klein. da mussten wir sie zwangsläufig hochtragen. runter ging schneller. ich denke aber, das tragen war gut so.
    ins auto reinspringen hat sie einfach irgendwann gemacht. das hat sie sich vom großen abgeschaut. ich glaube, da war sie so sechs monate alt.

    nanou hat sehr dichtes fell. sie ist ein langhaarhund. trotzdem friert sie sehr leicht im winter. deswegen bekommt sie trotzdem einen mantel an, auch wenn andere das vielleicht nicht so toll finden. unsere beiden gehen im partnerlook. der große muss mantel tragen, da er einen herzfehler hat und sehr dünnes fell.

  • Hallo und willkommen bei den Stolperfallen Besitzern:)


    Lilly trägt bei minus Graden nun einen schwarzen Rolli von Hunter. Ich finde es meeega Peinlich, aber sie bekommt sonst wieder ne Kehlkopfentzündung, und das muss ja auch nicht sein:)


    Ansonsten haben die Vorredner ja schon alles gesagt:)..Ach und lass Dich vom *kleinen* süßen Hundi nicht weichklopfen...die haben es meist Faustdick hinter den Ohren:)

  • Isch liiiiieeeeebe Fußhupen.............hab ja selber eine :D
    Und Glückwunsch zu einer solchen ;) .

    Wichtig ist, dass man so einen kleinen Hund auf jeden Fall für voll nimmt und ihn auch wie einen Hund behandelt.

    Trainingsleckerchen werden, wenn sie eine gewisse Menge erreichen von der Tagesfuttermenge abgezogen.
    Kleine Hunde verbrauchen zwar meist, dadurch dass sie oft ständig in Bewegung sind, mehr an Energie, können also durchaus proteinreicheres Futter erhalten, aber auch Kleine können halt flott zunehmen udn dann nur noch durch die Gegend kugeln.

    Da kleine Hund ja doch näher am Boden sind, frieren sie schon mal schneller als ihre großen Kollegen und dann lieber doch ein Mäntelchen oder an trockenen Tagen einen schicken Strickpulli anziehen, als nacheher einen ständig kranken Hund zu haben.

    Meine z.B. ist ein Havaneser, langes Haar und ohne Unterfell und friert doch recht schnell, wenn die Temperaturen gerade mal so um Null Grad leigen, besonders, wenn sie nass oder feucht ist. Und nun sie musste vor 14 Tagen auch noch geschoren werden :schockiert:, weil sie ein heftiges Hautproblem, verursacht durch Allergie und Probleme beim wechseln vom Babyfell auf das Erwachsenenhaarkleid hatte.........da geht ohne wärmendes bekleidungsteil schon mal gar nix. Aber sie lässt sich gerne was anziehen udn von daher finde ich das auch dem Hund gegenüber nicht schlimm. Besser als der einer Nachbarin..........die wickelt ihren Kleinen (Mopsmix) in eine decke ein udn trägt ihn mal eben bis zum Grünstreifen, damit er schnell seine Geschäftchen erledigen kann :irre:

    Treppensteigen versuchen wir weitgehenst zu vermeiden, wobei hoch für einen langrückigen, niedrigen Hund noch geht -- runter ist für den Rücken schlimmer, denn da staucht schon schnell was in der Wirbelsäule.
    Wobei mal die Treppen selbst runter gehen lassen natürlich nicht schadet, aber so täglich hundert Stufen sollten dann doch nicht sein.......dann lieber tragen. Hat ja nun nix mit verweichlichen des Hundes zu tun sondern dient der Gesundheit.

    LG - Doris

  • auch von mir nochmal: glückwunsch.

    Was das frieren angeht, denke ich, solltest du auf den hund achten. Mein mini Yorkshire terrier (leider anfang des jahres gestorben) war immer in Bewegung und hat nicht gefroren, obwohl ich ihm immer sein Fell geschoren habe!

    Auch treppen ist er selbstständig gelaufen, da wir auf 4 ebenen gewohnt haben. Einzigste Ausnahme waren sehr steile Treppe. Ansonsten lief er alle treppen.

    Ich würde einfach auf den Hund achten, ich denke, du wirst dann sehen, was er wie am besten bewältigt.

    Viel Spaß mit dem kleinen teppichporsche..:-))))

  • Hi,
    nachdem ich den anderen athread aufmerksam verfolgt habe,freue ich mich für euch und den Hundi das ihr zueinander gefunden habt!
    Bitte behandel die Fusshupe genauso wie ein Hund in der Grösse wie dein Wuschelmonster!!!
    ich hab auch ne Fusshupe mit nackischen Bauch,solange er bewegt wird friert er auch nicht!
    Treppen bei Dackellänge wie schon gesagt beim TA nachfragen!
    Ansonsten sind auch Fusshupen einfach NUR Hunde!!!
    Viel Spass und natürlich Fotos und weitere Berichte Bitte!!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!