Was haben Eure Hunde von anderen Hunden gelernt???
-
-
Lucy hat von ihrem neuen Nachbarshundefreund Kellogs einiges gelernt, obwohl er als Welpe ins Haus gekommen ist und sie eigentlich die ältere ist. Zum Beipiel hat sie gelernt, angelehnte Türen mit der Nase aufzustupsen, das hat sie sich vorher nie getraut aus Angst, die Türe könnte zuschlagen. Jetzt denkt sie sich "hey was der kann, kann ich auch!"
Und sie hat von ihm viel Spielverhalten gelernt. Da sie als Welpe aller Wahrscheinlichkeit ohne Hundekontakte aufgewachsen ist, war sie in dem Bereich oft sehr unsicher. Jetzt fordert sie auch schon mal zum spielen auf
Und was das nicht-abgucken angeht: Lucy bellt draußen häufig fremde Hunde an, die wir treffen - Kellogs hat sich das gar nicht abgeschaut, er freut sich immer wenn ein anderer Hund kommt und bellt nicht. Ich denke das hängt vor allem mit dem Charakter des Hundes zusammen. Labradore gelten ja auch als sehr verträglich. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Was haben Eure Hunde von anderen Hunden gelernt??? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Zitat
Mal eine "Gegenfrage" (wenn erlaubt) ;-)
Nö. Weißt Du denn nicht, dass das MEIN Thread ist?? Wenn Du nochmal vom Thema abkommst, muss ich Dich melden!!!
ZitatGlaubt ihr, daß ALLE Hunde sich irgendwo was abgucken ?
Ganz bestimmt, kommt nur darauf an, von wem.
Zunächst natürlich von "Mama" - die schnuppert vor, Welpilein sieht, wie es gemacht wird. Dann von den Geschwistern und ggf. anderen vierbeinigen Rudelmitgliedern.Nach den Erzählungen unserer Züchterin war Rabauke bei ihr immer derjenige, der seine Geschwister zu irgendwelchem Unfug angestiftet hat. Deiner Theorie zufolge müsste er ja zu den "selbtbewußteren" gehören, lässt sich aber dennoch seither vom geliehenen Altrüden beeinflussen. Denn der kann ja noch viel bessere Streiche, die ihm selbst noch gar nicht eingefallen sind...
Ich denke, dass die Unterschiede eher in der Veranlagung liegen, die stärker oder schwächer ausgeprägt sein und daher durch das "abschauen" auch mehr oder weniger gefördert werden können. Grade was Bellen oder Jagen betrifft oder auch, ob ein Hund sich merkt, welches "neue" Verhalten ihm Vorteile bringt.
Zu meinem letzten Hund habe ich, als er ca. 1 Jahr alt war, eine ältere Collihündin dazubekommen. Anka hat ständig gekläfft, in jeder Situation - mein Hund vielleicht 3 Mal in seinem ganzen Leben. Das war vermutlich weniger eine Frage des "Selbstbewusstseins", sondern mehr des Resultates: Warum selber aufstehen, wenn schon jemand anderes wacht???
Liebe Grüße,
Sub -
Zitat
Grade was Bellen oder Jagen betrifft oder auch, ob ein Hund sich merkt, welches "neue" Verhalten ihm Vorteile bringt.
Jep, das denk ich auch.
Gerade bei uns war es so, dass der Große sehr viel Aufmerksamkeit "durch das Bellen" gekriegt hat.
Zum einen ist gleich jemand zur Tür gehechtet, und es kam Besuch.
Zum anderen hat unsere WG damals nicht so besonders viel Ahnung von Hunden gehabt... es war immer ein ziemliches Chaos an der Tür, der Große musste festgehalten werden usw usw.
Ich denke, wenn wir anders auf sein Bellen reagiert hätten, dann hätte die Sara es für eher nicht so lohnenswert gefunden, es zu übernehmen.Und ich denke schon, dass es was mit der Art bzw dem Charakter des jeweiligen Hundes zu tun hat, vielleicht auch mit Souveränität / Selbstbewusstsein, aber nicht nur.
Der eine probiert es vielleicht mal mit dem Bellen, Jagen oder Buddeln, aber es macht ihm keinen Spaß - dann lässt er es wieder.
Und ein anderer brauchte vielleicht grade diesen Anstoß, um auf den Geschmack zu kommen.LG, Caro
-
türen aufmachen
naja, richtig abgeguckt hat sie sich nicht. vielleicht triffts eher: inspirieren lassen.
lina sollte mit ihrem kumpel im garten der schreinerwerkstatt von nem kollegen meines freundes toben. die beiden haben das aber gar nicht eingesehen. drinnen is es bestimmt viel spannender mit holzstückchen und so. also hat sie nach den erfolglosen gegen-die-tür-spring-versuchen ihres kumpels die türklinke gedrückt. seitdem macht sie das regelmäßig. grrr :kopfwand:
-
Henna hat von Laika enorm viel in Sachen Sozialverhalten gelernt. Sie hat unter anderem gelernt was heißt "Ich geb auf, laß mich in Ruhe" und das andere Hunde einen nur weil sie einen beschnüffeln nicht angreifen. Außerdem hat sie gelernt zu akzeptieren, daß keiner ihr ihr Futter wegnimmt und sie es ganz in Ruhe essen kann. Sie hat sehr, sehr viel von Laika gelernt. Sie ist dadurch ganz entschieden ruhiger, zufriedener und ausgeglichener geworden, auch wenn sie immer noch so ihre "Henna-Macken" hat, die sie wohl auch behalten wird, aber das macht ja nichts. Solange sie zufrienden ist soll sie halt gelegentlich "Spinnen" dürfen. Eine Sache die ich super finde die sie von Laika gelernt hat ist, daß man sich wenn man läufig ist selbst sauber lecken sollte. Weil das hat sie nie gemacht. Warum auch immer. Also hat Laika sie eigentlich jedes Mal wenn sie an ihr vorbei ging sauber geleckt (der Gesichtsausdruck war klasse bei Laika. Dieses "Ohhh HEWNNA! Hast Du es IMMER noch nicht kapiert??? Nagut, ich zeig's Dir NOCH MAL!") bis Henna das irgendwann dann mal selber probiert hat, woraufhin Laika postwendend losgelaufen ist und ihr ihren Lieblingsknochen gebracht hat.
Und, ih glaube es ist unvermeidlich, daß in Sozialen Situationen Verhaltensweisen abgeschaut werden. Egal ob es da um Menschen, Hunde, Pferde oder Vögel geht.
-
-
Ich habe letzten Monat eine große Tüte Walnüsse von meiner Nachbarin
geschenkt bekommen (lecker aus ihrem Garten).
Stehen auf einem großen Tablett bei uns in der Stube.
Mara hat sich null für die Dinger interessiert...bis letzte Woche.
Da war Beagle-Freundin Sina zu Besuch und hat unserer kleinen
Terror-Hexe gezeigt, dass man mit diesen Dingern super spielen kann und
das die auch toll krachen, wenn man drauf beisst.Seitdem habe ich jetzt einen kleinen Nussknacker hier rumflitzen.
Als ich vor ein paar Tagen von der Arbeit kam, war der ganze
Stubenteppich mit Walnussschalen übersätTablett steht jetzt halt höher, so dass Walnuss-Mara nicht mehr dran
kommt! -
Ich hab gerade jetzt bei unserer kleinsten, Labbi-Mädchen - jetzt 4,5 Monate alt - daß sie sich bei den anderen genau das abguckt, was ihr spass macht und nutzen bringt.
Sie klaut jetzt wie die anderen Holz, wo sie es findet. Sie frißt mit Begeisterung Walnüsse. Kratertiefe Löcher buddeln ist im Rudel am schönsten. Weil die anderen das toll finden, plündert sie auch mit Begeisterung die Tonne mit dem Gänsefutter. Daß man oben im Holzschuppen eine super Aussicht über den Hof hat, haben ihr die Owtscharka-Kumpels gezeigt. Das kann sie jetzt schon alleine und sitzt stolz wie ein König meterhoch auf dem Holz mit dem Kopf fast unter dem Dach :kopfwand: . Eine meiner Hündinnen wäre ein Messi, wenn sie ein Mensch wäre - sie kann absolut alles brauchen und nimmt alles mit. Die Kleine jetzt auch.
Andererseits hat sie superschnell gelernt, vernünftig an der Leine zu laufen. War vom ersten Tag an, da war sie kaum sieben Wochen, stubenrein. Sie hört auf ihren Namen, kommt auf Zuruf, sitzt auf Kommando, gibt Pfötchen, kennt Sitz und Bleib.
Was sie ständig sieht aber nie nachmacht, ist bellen, wenn sich am Zaun was tut. Da setzt sie sich hin und schaut verständnislos zu.
-
Chandro schaut immer was Charly macht. Auch das blöde Leinen getue. Er setzt sich wenn der Dicke sitzt, er bellt wenn der andere bellt, nur platzen will das kleine AAs immer noch nicht, selbst wenn der grosse sich hinlegt. Der Grosse fängt an auf Sachen rumzukauen und will bitte schön neuerdings wieder genauso rangerufen werden,wie der Kleine. Natürlich mit leckerchen
-
Zitat
nur platzen will das kleine AAs immer noch nicht,
Sei doch froh. Ich glaube das wäre eine ganz schöne Sauerei wenn er platzen würde. Reicht ja wenn es ein Hund macht.Und Henna hat diesen Tick auch. Sie meint auch wenn Laika immer Leckerchen für's kommen kriegt will sie das auch. Aber kommen ohne Leckerchen ist bei ihr eh so eine Sache. Madame hat nicht für fünf Pfennig gehört als ich sie bekam und inzwischen ist sie der Ansicht, wenns kein Leckerchen gibt und ich rufe braucht sie nicht zu kommen, solange SIE weiß wo ich bin brauche ICH nicht zu wissen wo SIE ist. SIE hat das schließlich im Griff. Mein kleines Dominanzmonsterchen.... Grr....
-
Meine hat sich abgeguckt, dass man einfach nur lange genug bellen muss, um Aufmerksamkeit zu bekommen :kopfwand:
Wäre gar nicht nötig gewesen *lol*VG
Stefanie -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!