Kontakt zu Artgenossen
-
-
hm, gerade heute erlebt. ein großer hund an der leine, unser möchte schnüffeln. herrchen der anderen seite zieht seinen hund mit den worten: "es wird nicht gerochen" grob zurück. hmmm, ob das nun so richtig ist, der andere hund tat mir dann doch leid...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Kontakt zu Artgenossen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Du schreibst, Dein zweiter ist etwas schwieriger? Ist bei uns auch so, deshalb kann ich nicht unkontrolliert beide Hunde überall hinlassen. Deshalb suche ich den Kontakt regelrecht auf Hundeausläufen hier an den Seen oder ich gehe in die Spielstunden im Verein. So viel Hunde wie es geht, schon alleine deshalb,weil Chandro schon gebissen wurde und ánfangs Ängste zeigte. Das hat sich inzwischen gelegt.
Kommt ein angeleinter Hund,dürfen beide nicht hin. -
Hallo,
ich wäre froh, wenn uns begegnendene HUndehalter nicht ständig ausweichen würden, nur weil unser Robin ein Schäfi ist. Er bellt nicht, tut gar nichts, wedelt nur mit dem Schwanz, weil er gerne zu dem anderen möchte. Diese wechseln meist die Straße, oder kehren meist um. Schade, wusste nicht, dass Schäfis einen so schlechten Ruf besitzen.Ich könnte das Verhalten vielleicht noch entschuldigen, wenn meiner bellen und die Lefzen ziehen würde. Aber ist ein total ruhiger, der einfach nur schnuppern will.
Schade.
-
Mein Hund hat fast täglich Kontakt zu anderen Hunden.
Wenn wir mit den anderen Hundefreunden unsere Runde drehen laufen die Hunde immer ohne Leine zusammen,bekommt meiner ganz gut
LG ronjaxx -
Hallo
Meine Hündin hat nicht jeden Tag Kontakt zu anderen. Sie ist unsicher und hat leider gelernt durch knurren und schnappen halte ich mir andere vom Leib. Ich gehe also, wenn mit einer Freundin oder wenn jemand in die gleiche Richtung geht wie wir, darf sie auch laufen. Da das für sie kein Problem ist und sie auf gemeinsamen Spaziergängen in die gleiche Richtung andere Hunde ignoriert. Zu entgegenkommenden Hunden darf sie nie hin, weil da die Wahrscheinlichkeit das etwas passiert sehr hoch ist. Wenn plötzlich ein Hund auf uns zugeschossen kommt, kann ich nur beten das alles gut geht. Ich war auch schonmal so weit, daß ich sie frei neben mir laufend an anderen vorbei führen konnte, aber dann haben 2 die "tun nix" und "dürfen zu jedem hin" sie gehetzt und seitdem brauche ich wieder einen riesen Abstand :/ . Von daher reagiere ich etwas unwirsch auf HH die ihre Hunde immer und überall zu anderen Hunden laufen lassen.
VG Yvonne
-
-
Paul trifft sich täglich mehrfach mit seinen Freunden.
Mal ist der eine oder andere nicht da aber im Großen und Ganzen sind fast immer alle da.Es handelt sich hier um richtige Hundefreundschaften
Hier der Beweis
-
Meine drei haben eher seltener "Spielkontakt". Wenn wir hier im Wald sind, trifft man sich immer mal wieder mit anderen Hundehaltern, aber es ist eigentlich bis auf einen Goldie-Mix keiner dabei, mit dem sie spielen. Entweder weili die Hunde nicht abgeleint werden oder weil die Hunde nicht spielen wollen oder aber, weil meine Hunde mit den Hunden nicht können.
Beim hüten sind sie schon immer sehr viel mit anderen Hunden zusammen, aber Zeit zum spielen gibt es nur, wenn wir nach dem Hüten noch einen gemeinsamen Spaziergang machen, was aber nicht immer der Fall ist.
Auf Agi-Turnieren ist auch eher seltener Spiel angesagt, mal ganz kurz, aber nie wirklich ausführlich.
Die drei haben sich und sie haben die Hündin meiner Eltern und eben den Goldiemix meiner Nachbarn regelmäßig.
-
Momentan haben wir nur am Wochenende Kontakt zu Artgenossen.
Liegt nicht an mir, sondern einfach daran, das ich nur im dunkeln unterwegs bin und wir dort niemanden treffen.
Sollte doch mal jemand unterwegs sein, werden die Leute gleich durch meinen bellenden, knurrenden Hund verschreckt und hauen ab :x -
Täglich, mal verabredet, mal mit unserem Pflegehund, mal zufällig im Wald oder im Park. Und jedesmal freut sich Polly ein Loch in den Bauch, denn mit anderen Hunden spielen ist das Tollste
-
Wir treffen am Tag mindestens 3 bis 4 verschiedene Hunde, die dann auch abgeleint sind und hindürfen. Insgesamt bestimmt 20, aber es darf ja nicht jeder spielen, abgeleint werden oder so. Die in der Stadt zähle ich mal nicht mit. Spielen will Jette aber lange nicht immer.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!