Kontakt zu Artgenossen
-
-
Hallo,
mich würde interessieren, wie häufig in der Woche eure Hunde Kontakt zu Artgenossen haben?! Täglich, mehrmals die Woche, oder gar nicht? Wo haben sie diesen Kontakt? Auf dem Hundeplatz oder Hundeschule, bei zufälligen Begegnungen oder geplante Spaziergänge? Seid ihr Mehrhundebesitzer und legt somit nicht all zu viel Wert auf fremden Hundekontakt?
Bei mir ist es so, dass ich zwei Hunde habe, die sich prima verstehen. Da einer meiner Hunde im Umgang mit fremden Hunden etwas schwierig sein kann, sind Kontakte nicht immer so einfach möglich, von daher reduzieren sich die Kontakte meistens auf Hunde, die wir kennen.
Wie siehts bei euch aus?
lg
Jenny - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Kontakt zu Artgenossen*
Dort wird jeder fündig!-
-
ich lasse ihn zu jedem der nicht an der leine ist. Ich finde es sehr wichtig das sie zu anderen hunden kontakt haben, denn nur so können sie auch miteinander komunizieren und solange ein hund dies kann hat man keine probleme. Habe aber schon öfters bemerkt das es immer mehr hunde und gibt die das nicht mehr können weil sie vom Halter fern von anderen hunden gehalten werden. das finde ich sehr sehr schlimm, denn dann fals es doch mal zu einer konfrontation kommen sollte und der hund keine signale mehr braucht kann dies verherend enden.
Ich bin der Meinung das sich alle hunde viel besser verstehen würden wenn sie immer zu den anderen kontakt haben dürfen. und es viel weniger zu kämpfen kommt, wenn sie vom halter nicht zu sehr in schutz genommen werden, denn so orientiert sich der hund nur dem halter und nicht auf sich selber. -
Hallo, Jenny,
bei uns gibts eigentlich viele Hunde.
Aber unser Dicker ist entweder zu groß oder zu schwarz. :irre:
Entweder dreht sich der andere Hundehalter um,
wenn er uns sieht oder ruft schon von weitem:
Mein Hund ist zu klein, zu alt, zu jung
oder immer wieder, den lass ich nicht von der Leine,
der ist halt ein richtiger Jagdhund. :kopfwand:
Fast täglichen Kontakt hat er gsd trotzdem
mit seinem Akita-Kumpel Perro.
Wir treffen uns auf einer Wiese, lassen die Jungs toben
und laufen dann noch knapp 2 Stunden im Wald.
Ansonsten gibt´s noch 4 Hunde, die uns seltener begegnen,
mit denen darf Lucky dann auch mal spielen.
Ich denke, dem Dicken reicht´s.Liebe Grüße
Daggi -
Täglich.
Zum einen in der Wohnung und zum anderen auf dem Hundeauslaufplatz. -
Zitat
ich lasse ihn zu jedem der nicht an der leine ist. Ich finde es sehr wichtig das sie zu anderen hunden kontakt haben, denn nur so können sie auch miteinander komunizieren und solange ein hund dies kann hat man keine probleme. Habe aber schon öfters bemerkt das es immer mehr hunde und gibt die das nicht mehr können weil sie vom Halter fern von anderen hunden gehalten werden. das finde ich sehr sehr schlimm, denn dann fals es doch mal zu einer konfrontation kommen sollte und der hund keine signale mehr braucht kann dies verherend enden.
Ich bin der Meinung das sich alle hunde viel besser verstehen würden wenn sie immer zu den anderen kontakt haben dürfen. und es viel weniger zu kämpfen kommt, wenn sie vom halter nicht zu sehr in schutz genommen werden, denn so orientiert sich der hund nur dem halter und nicht auf sich selber.in gewisser weise hast du recht. Natürlich sollen Hunde kommunzieren. Allerdings finde ich nicht, dass alle Hunde miteinander Kontakt haben sollten. Hatte heute wieder Begegnungen im Wald, wo ich mir gewünscht hätte, die Besitzer hätten ein wenig auf ihren Hund geachtet. Ich laufe mit meinem terrier, von weitem sehe ich einen Hund auf uns zu rasen, mindestens 30 kg schwer. Mein Terrier ist nicht aus Zucker, aber als er überrannt wurde war das alles andere als lustig.
lg
Jenny -
-
Sam hat ebenfalls fast täglich Kontakt zu Artgenossen im örtlichen Auslaufgebiet. Es sei denn das Wetter ist mal wieder etwas schlechter und "die anderen Hunde" trauen sich nicht raus
Immer mal wieder kommt einem da auch ein an angeleinter Hund entgegen. In diesem Fall kommt Sam auch erstmal an die Leine. Aber meistens ist es so, daß man eh schon Leute trifft, die man bereits kennt und da wird er abgeleint und spielen geschickt.
Extreme Außnahme, die ich dort erlebt habe, war ein älteres Paar, die ihren JRT (an der Leine) immer hochgehoben haben, sobald sich ein abgeleinter größerer Hund genähert hat. Mußten aber auch unbedingt über die Wiese, die voll abgeleinter Hunde war, obwohl es auch andere Wege gibt. Der Hund selbst, also der JRT, machte aber selbst den Eindruck als wolle er spielen (Spielaufforderungen, etc.).
-
naja das kans bei mir auch geben meiner ist auch ein ganz feiner dünner...aber es nützt nichts den hund in watte zu packen. klar hast du recht das es sicherlich solche vögel gibt die nicht schauen. aber immer noch besser als ihn an der leine zu lassen wo das chaos dann entgültig ausbricht
-
Mmmh, also Jenny Kommunikation ist doch auch eine Art von Kontakt...
Also ich halte es eigentlich auch so wie Blue. Meiner darf zu allen unangeleinten Hunden. Wobei ich schon drauf achte, dass er nicht drauf los stürmt, sondern erstmal in meiner Nähe bleibt, manche HH ändern ja auch sehr kurzfristig ihre Meinung und nehmen ihren Hund dann doch noch zurück - dann halte ich meinen eben auch zurück...
-
Hallo!
Meine beiden haben ja Kontakt zueinander, den ganzen Tag.
Bei Spaziergängen versuche ich so viele positive Kontakte wie möglich herzustellen. Oft treffen wir aber auch keinen, oder nur andere Rüden, die den Kasper verhauen würden.
Am Wochenende gehe ich so oft wie möglich auf Hundetreffen.
-
Oh, die Antwort auf die ursprünglich gestellte Frage hatte ich vergessen zu beantworten:
Also meiner hat fast jeden Tag Kontakt zu Artgenossen. Leider, leider gibt es auch schon mal Tage, an denen wir irgendwie auf keiner Runde jemanden treffen...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!