Immer an fremde Hunde ran lassen ?

  • Ich möchte auch nicht dass jeder seinen Hund zu meinem lässt.

    Am schlimmsten ist es immer, wenn ich Chad abgesetzt habe um die Leute vorbeizulassen und ide ihren in die Leine zerrenden Junghund lustig auf meinen zustürmen lassen. :kopfwand:

    Chad ist an der Leine nicht immer verträglich und gerade Junghunde, die ihn bedrängen knöpft er sich schonmal vor und das ziemlich heftig.
    Er knurrt übrigens nicht oder bellt, sondern schlägt erst zu, wenn sich die Hunde in unmittelbarer Nähe befinden und ihn zu sehr bedrängen.
    So viel zu "aber der guckt doch so lieb"

    Da ich das weiß, möchte ich das verhindern. Ich möchte meinem Hund überflüssigen Stress ersparen und deshalb vermeide ich solche Situationen, wenn er frei läuft-kein Problem- aber an der Leine gibt es nach einigen schlechten Erfahrungen, keinen Kontakt mehr.

    Nach meiner Erfahrung fragen die Besitzer auch nie sondern lassen ihre (oftmals bellende, knurrende) Hunde einfach mal "Hallo" sagen. :motz:

    Viele lassen ihre Hunde an der Leine miteinander spielen, denn ableinen können sie ihre Hunde auch nicht.

    Ich finde es mittlerweile nur noch nervig wenn uneinsichtige Besitzer mit ihren unausgelasteten pubertierenden Hunde an der Leine auf mich und meinen Hund zukommen und entweder gar nicht nachfragen oder beleidigt sind, wenn ich schon vorher äußere das kein Kontakt erwünscht ist.

  • So, jetzt das ganze aus der Sicht eines Hundemenschen, der Kontakt an der Leine zu fremden Hunden unterbindet.
    Ich gehe meist mit 2 grrossen Hunden gleichzeitig, ich muss sie kurz nehmen, weil sie sonst eindeutig überlegen wären, wenn sie den Grundgehorsam vergessen sollten.
    Unser Rüde meint mit jedem unbekannten Rüden erstmal die Kräfteverhältnisse klären zu müssen, da gibts zwar kein Beschädigunggsbeißen von seiner Seite, aber es wird laut und unschön. Er bleibt nur so lange im Kommando, bis er den anderen erwischen kann, das tut er dann ohne Vorwanung, weil er je nix sagen darf. Also wäre ein Schnuppern lassen nicht sonderlich geschickt.
    Unsere Hündin ist mit allem und jedem verträglich, bekommt für Kontakte mit fremden Hunden aber sofort vom Rüden saures, also darf die auch nicht.
    Das heisst jetzt nicht, dass die Hunde nur sich selbst haben. Es gibt genügend Freilauf und Spiel mit bekannten Hündinnen, Kastraten oder unterordnungsbereiten Rüden, das klappt hervorragend. Die Hündin geht auch regelmässig mit mir allein in Hundeauslaufgebiete und kann nach Herzenslust toben und balgen. In passendem Gelände dürfen die Hunde natürlich Fremdlinge kennenlernen und spielen, aber bei jeder Begenung eben mal "Hallo" sagen gibt es nicht! Ich möchte auch nicht diese Gewohnheit haben, fremder Hund heisst hingehen und schnuppern, das ist bei über 70kg an den Leinen eher unangenehm. Man kann sich jederzeit absprechen, aber nur weil da noch ein Hund kommt, heisst das nicht zwangsläufig Kontakt haben.

    LG
    das Schnauzermädel

  • hallo Pflumi,
    sicherlich ist es wichtig das Hunde mit Kontakt zu anderen Hunden aufwachsen. Wichtiger ist es aber darauf zu achten das diese kontrolliert von statten geht und vor allen Dingen das der eigene Hund erst Kontakt aufnimmt wenn man es erlaubt.

    Wenn die Hundis noch klein sind mag es ja noch ganz niedlich sein, hat Hundi aber erstmal einige Kilo mehr ist es nicht mehr so angenehm wenn er dann unbedingt zu anderen Hunden hin will weil er es so gewohnt ist. Davon ganz abgesehen das dann meist übersehen wird das der Kleine oft zu anderen hinzieht und man ihnen damit das ziehen beibringt weil man Kontakt zulässt (sehe ich hier jeden Tag :/ ).

    Darum finde ich es sehr nützlich den Kleinen von Anfang an beizubringen: Kontakt ja aber erst wenn ich es erlaube und mit Sicherheit nicht wenn er hinzieht. Auch spielen an der Leine sollte von Anfang an unterbunden werden. Sind Hunde es nicht gewohnt werden sie es später, wenn sie dann andere Dinge im Kopf haben als vielleicht spielen, auch nicht fordern.

    Kontakt ja, aber eben nur kontrolliert. Vom HH versteht sich.

  • Unglaublich, dass darüber immer noch diskutiert wird.

    Eigentlich herrscht das ungeschriebene Gesezt:

    wenn der andere Hund an der Leine ist, leine ich meinen auch an (oder lass ihn deutlich bei Fuß gehen) und halte Abstand.

    Wenn der ander frei läuft, lass ich meinen auch frei laufen.

    Man kann sich dann immer noch absprechen und beide Hunde wieder von der Leine lassen, damit sie spielen können.

    Wie soll ich meinem Hund denn beibringen, dass er nicht zu jedem anderen Hund rennen soll, wenn die anderen Hunde schon bei ihm ankommen, bevor ich noch "Sitz" sagen kann?
    Ich finde es einfach höflich, erst mal abzuwarten, ob das für die andern auch okay ist, wenn die Hunde sich begrüßen.

    Wenn mir Leute begegnen, die ihren angeleinten Hund zu meinem angeleinten Snoop lassen, dann nehm ich ihn auch weg und mach einen Bogen.
    Wie soll er erkennen, dass er an der Leine nicht an andere Hunde rangeht, wenn es dauernd zu Ausnahmen kommt?

    Im Übrigen darf Snoop zu jedem anderen Hund. Nach Absprache.

    LG Christine

  • Zitat

    Fragst Du denn die Leute, ob die Hunde sich mal kennenlernen dürfen?

    Nein frage ich nicht. Wenn die Leute schon so blöde an ihren Hunden zerren und so stur an einem vorbei rennen, hab ich um ehrlich zu sein keine Lust die zu fragen.

    Bei uns im Dorf ist es anders, da grinsen sich die Hundebesitzer schon vom weiten an und man kommt auch immer mit denen ins Gespräch.

    Ich lasse Kisha auch sitz machen, wenn uns auf der selben Straßenseite ein Hund entgegenkommt, bin aber bereit sich die beiden kennenzulernen, warum auch nicht ?

    Wenn mein Hund sich nicht mit anderen verträgt, kann ich das doch sagen, ich werde doch meinen Hund kennen. Wenn ich grade keine Zeit hab kann man das doch auch sagen. Ich sage ja nicht das die Hund dann Std. lang spielen sollen, aber beschnuppern wird doch mal drin sein, damit man sich kennt.

  • Meine Hunde haben andere Hunde zu ignorieren AUSSER wenn ich ihnen erlaube den anderen Hund zu begrüßen. Das hat Laika auch schon als 8 Wochen alter Welpe so gelernt. Natürlich durfte sie andere Hunde begrüßen, aber NUR auf entsprechende Erlaubnis hin. Ansonsten durfte sie das nicht und wenn ich es nicht erlaubt habe nehme ich meine Hunde ganz kurz und wenn nötig ziehe ich sie mit, weil sie eben gefälligst nicht zu jedem Hund hinzurennen haben. Insbesondere Henna nicht. Der Erfolg ist, daß Laika es für ganz normal hält andere Hunde nicht weiter zur Kenntnis zu nehmen. Hier ist es auch nicht üblich, daß Hunde sich begrüßen oder so. Die haben sich zu ignorieren oder man gilt als unfähiger Hundehalter.
    Ich kann mich immer so richtig aufregen, wenn andere Hunde bzw deren Halter den Hunden erlauben einfach so zu meinen hin zu kommen. Bei Laika ist das nicht so schlimm, aber Henna beißt sofort zu und zwar kräftig. Nur kann ich schwer mehr tun als Henna beim Halsband packen. Ich meine, MEHR kann ich ja nicht tun. Am liebsten sind mir die Halter die es ignorieren wenn ich sage der Hund solle nicht näher kommen und ihren Hund trotzdem näher lassen, dann schnappt Henna und ich muß sie mit einer Hand am Halsband und der anderen an der Schnauze packen mit nichts ernstes passiert und DANN machen mich die Halter noch an.
    An sich finde ich es gehört zum guten Ton daß Hunde andere Hunde ignorieren es sei denn es wird explizit anderes gestattet. Und selbst wenn man das schon beim sehr jungen Welpen anfängt heißt das nicht, daß der hund deswegen nicht sozilaierit wird und Probleme bekommt. Meine Erfahrung ist, daß GERADE Hunde die zu allen anderen Hunden hin dürfen später Probleme haben wenn sie anderen Hunden begegnen.

  • @ Johanna, das kann ich voll verstehen, wenn Hanna beißt, ist es für beide besser, wenn sie sich nicht zu nahe kommen, aber wenn man einen verträglichen Hund hat und einen verträglichen Hund trifft, wo ist dann das Problem die beiden aneinander zu führen ?

    Wenn wir mal aggressionen und Zeitmangel weg lassen, was spricht dann noch dagegen, das sich die Hunde kurz beschnuppern dürfen ?

  • Zitat

    Wenn wir mal aggressionen und Zeitmangel weg lassen, was spricht dann noch dagegen, das sich die Hunde kurz beschnuppern dürfen ?

    Das wirst Du rausfinden, wenn Du die Leute fragst, ob sich die Hunde mal kennenlernen dürfen ;)

  • Jessi,
    meiner Ansicht nach spricht da (nur) insofern was gegen, als das meiner Ansicht nach Hunde lernen müssen andere Hunde zu ignorieren. Wenn allerdings in den meisten Fällen ein begrüßen (in Form von Beschnuppern) erlaubt wird dann ist es wesentlich schwieriger einem Hund das beizubringen. Meine Laika ist mit allem verträglich was auf zwei, drei oder vier Beinen rumläuft, egal ob es ein Vogel, eine Katze oder ein anderer Hund ist, aber wenn sie nicht lernt, daß sie andere Hunde und Leute zu ignorieren hat, dann wird das schwierig wenn ich mit ihr in die Stadt gehe oder in Geschäfte gehe usw. Denn ich muß mich im Geschäft darauf verlassen können, daß mein Hund sich benimmt ohne daß ich die ganze Zeit meine volle aufmerksamkeit auf Hund und dessen Umgebung richte. abgesehen davon, Laika wird mal um die 40kg schwer sein und ich möchte lieber einen Hund haben der gehorcht und nicht immer erst gleich auf jeden zulaufen will. Vor allem wenn ich Henna's etwas über 20kg dann noch dazu rechne.

  • Mhh, okay ich glaube Ihr habt mich überzeugt aber vorallem da mir grade einfällt wie das wohl ist wenn ich mit Kisha und dem Fahrrad unterwegs bin. Da wäre es auch besser sie ignoriert andere Hunde bis zu einem Befehl von mir das sie es darf, denn ich stelle mir grade vor wie sie mich sonst von Fahrrad reißt oder abhaut :schockiert:

    @ Lina, ich werde es mir zu Herzen nehmen und mal nachfragen ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!