Oje, beide kann ich nicht halten
-
-
Zitat
Hunde nicht halten können...
Auch ein interressantes Thema.
Wenn es große, kräftige Hunde sind, ist es schon schwierig.
Wer kann das schon, wenn es hart auf hart geht ??
sicher das mag sein.
aber sie hat mit 2 hunden erhebliche probleme. dann soll sie getrennt gehen!!! stell dir mal vor die frau wäre gestürzt, doer ein kind, der hund hätte nachgebissen (das weiß man nie - aber viele sagen ja meiner macht ads nicht.... :irre: ) etc etc etc.. oder sich losgerissen vor ein auto
hier handelt sie einfach total unverantwortlich
und zu dem rest
Bekannte hatten einen Schäferhund. 45 Kilo mitd em ich oft raus bin und der nicht gerade einfach war. Unser erster Hund war auch sehr schwierig. 35 kilo.
sollte ich JEMALS merken, meinen hund nicht halten zu können. werde ich ihn abgeben.
aber bisher war das gottseidank nie der fall
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hunde nicht halten können...
Auch ein interressantes Thema.
Wenn es große, kräftige Hunde sind, ist es schon schwierig.
Wer kann das schon, wenn es hart auf hart geht ??
Geht sogar mit 3 Hunden! Habe über 90 kg an der Leine, bei denen ich mir aber keine Sorgen machen muss, das sie mich aus den Latschen ziehen. Denn wir haben an der Leinenführigkeit gearbeitet. Mit jedem einzeln. Und da sie mir vertrauen, brauchen sie sich auch nicht aufzuführen.LG Conny
-
Zitat
Wenn es große, kräftige Hunde sind, ist es schon schwierig.
Wer kann das schon, wenn es hart auf hart geht ??
Mmh, also ich hatte mal einen Kaukasen, der ausgewachsen ungefähr mein Gewicht hatte. Somit war Leinenführigkeit vom Welpenalter an das A und O und es gab kein Pardon. Nichtsdestotrotz habe ich mich in seiner Pubertätsphase auch darauf eingestellt, dass er mal nicht so will wie ich denn will und habe für mich geübt, immer einen Pfahl wie z.B. ein Verkehrsschild im Auge zu haben, wenn es zu vermeindlich kritischen Situationen kommt, um die Leine ganz schnell darum schwingen zu können. GSD musste ich diese Methode nie wirklich zum Einsatz bringen.
-
Zitat
Geht sogar mit 3 Hunden! Habe über 90 kg an der Leine, bei denen ich mir aber keine Sorgen machen muss, das sie mich aus den Latschen ziehen. Denn wir haben an der Leinenführigkeit gearbeitet. Mit jedem einzeln. Und da sie mir vertrauen, brauchen sie sich auch nicht aufzuführen.LG Conny
so sehe ich das auch!!! schön das es bei dir so gut klappt .. darauf arbeite ich hin
aber wer hunde nicht halten kann - sollte keine haben
-
Ich habe ja auch den Rat gegeben, mit den beiden getrennt zu gehen, das mache ich auch.
Nur manchmal werden die Leute hier im Forum so in der Luft zerrissen.
Sie fragte um Rat, inzwischen ist sie verantwortungslos und was sonst noch alles!?Ich wollte nur mal einen Denkanstoß geben, wenn behauptet wird, dass man seinen Hund halten kann, weil er ja so gut erzogen ist.
Mein Schäferhund - Rüde wiegt 42 kg und ich kann ihn halten.
Weil er in letzter Instanz auf mich hört, wenn auch nur mit viel Spektakel.Und jetzt sage ich mal was ganz schlimmes:
Ich bin davon überzeugt, dass ein normal gebauter Mensch, einen sehr großen und kräftigen Hund NICHT halten kann, wenn dieser total ausflippt.
Wenn also eine Situation eintritt, in der der Hund unberechenbar reagiert, dann ist es vorbei mit Halten.Erziehung hin oder her, es ist und bleibt ein Tier.
Trotzdem bin auch ich der Meinung, dass man alles Mögliche tun muß, um den Hund sicher zu führen. Erziehung ist das A und O !!
@ Chandrocharly
Ich kenne dein Problem, ich habe auch so eine Stänkerbacke an der Leine. Wenn du in der HuSchu bist, dann frag doch mal nach diesen Disc´s ( blödes Wort ) Weißt du, was ich meine?
Chico ist darauf konditioniert und wir kommen gut damit klar. -
-
Zitat
Hunde nicht halten können...
Auch ein interressantes Thema.
Wenn es große, kräftige Hunde sind, ist es schon schwierig.
Wer kann das schon, wenn es hart auf hart geht ??
Ganz ehrlich, die einzige Situation, in der ich meinen Hund jemals halten können musste, das war als er mit Anlauf in die 20m Schleppe gelaufen ist, weil er ein Kaninchen verfolgen wollte.
Ich würde also sagen, die Wahrscheinlichkeit, dass mein Hund mich aus den Socken haut geht im normalen Alltag gegen Null.Je größer und schwerer das Tier ist, welches ich an der Leine habe, desto besser muss es erzogen sein. Bei mir gibt es in der Erziehung von Anfang an (typisch Pferdehalter vielleicht?) ein absolutes No-Go und das ist, niemals darf die Leine oder der Strick auf Spannung sein. Das sitzt, beim Hund wie bei den Pferden felsenfest und macht das Leben richtig einfach!
Und einfach muss es auch sein, wenn man jeden morgen 2400kg auf die Weide führt und ja, ich behaupte, ich KANN sie halten!
Spielt aber hier überhaupt keine Rolle! Sylvi hat das Problem mit ihren Hunden und ihr hilft es überhaupt nichts, zu wissen, dass ich meine Tiere halten kann. Vielleicht wird sie nie in der Lage sein beide Tiere gemeinsam zu führen, auf jeden Fall geht sie momentan ein viel zu hohes Risiko ein, wenn sie es versucht und bringt damit sich und andere in Gefahr!
-
das sollte sicher kein angriff sein, trotzdem finde ich es verantwortunglos, wenn sie ihre hunde kein bißchen halten kann und diese es sogar schaffen andere menschen anzuspringen
-
Natürlich, das darf nicht passieren.
Meiner macht nur Randale, wenn er andere Hunde sieht. Wir arbeiten an dem Problem, sind bei einer Verhaltenstherapeutin, also der Hund, nicht ich
Es ist auch schon besser geworden.
Ich gehe mit beiden auch nur außerhalb, wo ich im Notfall auf das Feld ausweichen kann, oder so.Im Dorf gehe ich mit Chico allein, damit ich mich auf sein Verhalten konzentrieren kann, um sofort zu handeln.
Den Rat habe ich Sylvi ja auch gegeben.
Ich finde halt nur, dass manche Antworten etwas hart rüberkommen, und darauf wollte ich mal hinweisen
-
Zitat
Und jetzt sage ich mal was ganz schlimmes:
Ich bin davon überzeugt, dass ein normal gebauter Mensch, einen sehr großen und kräftigen Hund NICHT halten kann, wenn dieser total ausflippt.
Wenn also eine Situation eintritt, in der der Hund unberechenbar reagiert, dann ist es vorbei mit Halten.
Und ich weiß, dass es geht! Das richtige Timing spielt eine viel größere Rolle als die vorhandene Kraft. Du musst nur wissen, wann du wo einwirken musst, dann hast du ziemlich große Chancen sogar ein Pferd zu halten. -
war nicht so gemeint.... nur da ich einige mit so einem "problemchen" kenne,deren hunde allerdings nicht nett sind, reagiere ich etwas allärgisch wenn ich dran denke mit kinderwagen und hund unterwegs und jemand der hunde nicht halten kann...
:motz:sorry
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!