mich anknurren + Spiel(?)bellen = Spaß?
-
-
Hallo,
es kommt doch auf die ganze Situation an.
Für mich hörte es sich so an, als hätte der Hund einfach nur noch mehr auf sich aufmerksam machen wollen.
Es hörte sich für mich überhaupt nicht agressiv an von der Schilderung her.
Ich kenne das von meiner Hündin.
Sie zeigt mir immer an wenn irgendwo etwas liegt was sie haben möchte und nicht hinkommt.
Reagiere ich nicht auf sie weil ich grad absolut keinen Bock hab, dann steht sie genau so vor mir wie die Threadstellerin beschrieben hat.
Sie beginnt dann ganz leise zu knurren, wenn ich es immer noch nicht bemerke, dann wufft (nicht bellen) sie leise.
Spätestens dann werde ich auf sie aufmerksam und reagiere entweder mit "nein" oder stehe auf und hole ihr das was sie möchte (z.B. wenn ihr Spielzeug auf dem Sideboard liegt und sie es sich nicht holen kann).Das hat für mich null mit Dominanz oder Agression zu tun.
Ich muss bei meiner Hündin dann immer lachen, denn sie ist ja so gut erzogen, dass sie es sich nicht holt obwohl sie könnte. Stattdessen macht sie auf sich aufmerksam und das ist gewollt.Anknurren, weil mein Hund z.B. irgendetwas nicht hergeben möchte, gibt es bei mir auch nicht. Dies kommt aber auch darauf an wie gut ich den Hund kenne und vor allem warum er mich jetzt anknurrt.
Macht er das, weil ich ihm auf dem Schwanz stehe, dann hat er ein Anrecht darauf. Knurrt er weil er Schmerzen hat, dann darf er das auch.
Knurrt er aber weil er jetzt einfach nicht will und testen möchte wie ich mich jetzt verhalte, dann lass ich es nicht durchgehen und setze mich durch. Dies dann mit allen Konsequenzen.
Ich hoffe es ist zu verstehen.
Liebe Grüße
Steffi
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Meine Güte, der Hund ist 18 Monate alt, der probiert halt mal aus, ob er mit etwas mehr Nachdruck sein Spiel bekommt
Tür zu - kein Spiel!
Elegant gelöst -
@ Sara
Ich habe außerdem das hier geschriebenIrgendwie drehen wir uns hier im Kreis, weil jeder nur seine Meinung durchsetzen will, ich zähle mich nicht zu irgendwelchen Dominanz-Theoretiker ich denke eher das es bei uns ein mittelweg aus beiden ist.
-
Dieser hund ist noch ein Gruenschnabel. was ich aber eher vermute ( das Knurren kann ich nicht beurteilen weil ich nicht dabei war) das Du sehr viel auf Deinen hund eingehst. es wird nicht nur die Situation sein, das Du Dich beim essen stören lässt. Du wirst in vielen Dingen nachgeben,und daran hat jungspund sich gewöhnt. Nu mach ma Mutter,ich will beschäftigt werden. Das ist nur das,was ich aus der Ferne vermuten kann. Meine Hunde zum Beispiel dürfen mich nicht beim essen stören,da haben sie zu liegen. Wenn sie spielen wollen, und ich keine zeit oder Lust habe,sage ich jetzt nicht. Wenn sie aber recht haben,und ich mir wirklich mal ein bischen Zeit für sie nehmen könnte,lass ich mich auch schon mal anstupsen und spiele mit ihnen. Sage ich dann schluss,ist Schluss.
Was mich nervt,is dast hier schon wieder die Dominanz, Rudelführungsambitionen und der berühmte Alphawurf aufgetaucht sind . Mit so einem albernen Wurf,der nur Tieren vorbealten bleiben sollte,erreichst Du gar nichts. Das bringt dann Deine Dominanz zum Vorschein,aber der Hund soll Dir vertrauen und Ihr solltet solche Aufführungen gar nicht nötig haben. Affenquatsch das.
Wenn mein Hund mich anknurren würde, würde ich mich umdrehen,wie hier einer schon sagte,ein Käffchen trinken und überlegen warum er mich gewarnt hat. Zum Glück ist es bis jetzt noch nicht vorgekommen, wir sprechen eine klare Sprache miteinander und können uns gegenseitig aufeinander verlassen.
Ich würde diese eine Situation nicht überbewerten. L.G -
Hallo,
Du liebe güte, wenn jedes Knurren gefährlich wäre, wäre ich dauer-bedroht. Mein Hund knurrt auf zig verschiedene Arten und die meisten sind Spiel oder eine leise Aufforderung zu irgendwas, was er möchte (z.B. auch, wenn er mal raus muss, knurrt er vor der Türe rum).
Ich seh es auch locker - der Hund kaspert halt rum - ein Hund, der dich bedroht, steht doch nicht mit einem Spielzeug in der Tür....
Wenn er nervt, ignorieren, wenn man Zeit hat, halt eine Runde mitspielen. Die Zeit, wo sie sich weniger für's Spielen interessieren, kommt doch früh genug.
Liebe Grüße
Bianca -
-
@ Sara
Also wie haben das in der Hundeschule so gelernt, Bespiel hatte ich ja geschrieben, wie wird das denn bei euch gemacht in dieser Situation?Gruß Danny
-
Zitat
@ Sara
Also wie haben das in der Hundeschule so gelernt, Bespiel hatte ich ja geschrieben, wie wird das denn bei euch gemacht in dieser Situation?Gruß Danny
Sorry, welche Situation meinst Du?
Als der Hund gebissen hat, als er sitz machen sollte?
-
ja genau die meinte ich
-
Also, ich geh ja in keine HuSchu, daher kann ich wenn überhaupt nur meine eigenen Gedanken dazu mitteilen.
Erstmal, man weiß viiieeeel zu wenig von der Situation, wie es dazu gekommen ist etc. Ich bin der Meinung, dass ein Hund nicht grundlos beißt. Schon gar nicht als "Antwort" auf das Kommando Sitz.
Ich denke, dass man diesen Grund hätte rausfinden müssen, anstelle den Hund einfach zu unterwerfen. Dann hätte man auch entsprechend ansetzen können.
Ohne mehr über die Situation zu wissen, kann man überhaupt nichts mutmaßen. Aber ich finde es bei Problemen immer sinnvoll, erst deren Ursache zu finden, bevor man das Symptom "kuriert".
-
Ja das stimmt schon , war dann wohl nicht so toll.
Also ich hatte so den Eindruck das er einfach den ganzen Tag keine lust hatte, er wollte halt lieber mit den anderen spielen.Naja, wir haben unseren ja eh noch nicht unterworfen, werd das dann noch mal überdenken, bis jetzt klappt ja alles gut.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!