mich anknurren + Spiel(?)bellen = Spaß?
-
-
Zitat
zu guter letzt würde mich interessieren, wie oder was ihr macht wenn euer Hund (ich weiß das passiert nie, aber nehmen wir mal an es wäre so)
Euch knurrend und zähnefletschend gegenübersteht und in der Sekunde dadrauf Schnappt,,nehmt ihr ihm dann sein Spielzeug weg?Ich wäre froh, wenn sie endlich gelernt hat zu drohen, anstatt ohne Vorwarnung zu zubeissen....
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: mich anknurren + Spiel(?)bellen = Spaß?*
Dort wird jeder fündig!-
-
sara
Ja, da warte ich auch noch drauf, aber da wird dir bloß mit Wölfen ( in Gefangenschaft ) gekommen. Oder verwilderten Hunden. Weil die sich ja GENAUSO verhalten wie mein HAUShund, der bei mir daheim lebt. *ironieaus*
Ninimiel
Wie ich mich verhalten würde. Komisch, auch mein Hund zeigt in keiner Weise Ressourcenverteidigung gegenüber mir oder anderen Menschen. Klar er ist noch jung und ich hab auch riesen Glück mit seiner Veranlagung gehabt, ABER ich habs auch nicht versautAber wenn Merlin das mal tun sollte, dann würde ich kommentarlos gehen. Mir nen Käffchen machen, den Stinker ignorieren und mir überlegen, was passiert ist, wie die Stimmung war und wie ich mich verhalten hab. Darauf würde ich beim nächsten Mal achten und ggf. Tausch üben.
-
Zitat
zu guter letzt würde mich interessieren, wie oder was ihr macht wenn euer Hund (ich weiß das passiert nie, aber nehmen wir mal an es wäre so)
Euch knurrend und zähnefletschend gegenübersteht und in der Sekunde dadrauf Schnappt,,nehmt ihr ihm dann sein Spielzeug weg?Gruß Danny
Aggression in Bezug auf Ressourcen bedeutet ja oft, dass der Hund Angst hat, dass sie ihm weggenommen werden. Ergo würde ich ihm das Spielzeug überlassen und höchstens noch eins dazulegen.
Wegnehmen würde ja dazu führen, dass der Hund noch mehr dazu neigt, Ressourcen zu verteidigen, weil sie sind ja anscheinend (aus Hundesicht
) knapp und dann gilt es sie zu verteidigen.
So einem Hund würde ich wahrscheinlich erstmal immer das Spielzeug das Spielzeug überlassen, evtl. auch noch ein zweites dazulegen, möglich wäre auch, dass auf einmal gaaaanz viele Spielzeuge in der Wohnung liegen würden, und vom Spielzeug weggehen üben, macht mMn Sinn.
Mir geht es aber so wie Sara. Gi lässt sich Spielies problemlos wegnehmen.
-
Zitat
möglich wäre auch, dass auf einmal gaaaanz viele Spielzeuge in der Wohnung liegen würden, und vom Spielzeug weggehen üben, macht mMn Sinn.
Welch übraus revolutionäres Gedankengut -
JasminuMerlin hat Folgendes geschrieben:
Weil es dem menschlichen Kontrollverhalten entspricht. D.h. dem was wir Menschen unter einer "Machtdemonstration" verstehen. Und weil wir Menschen uns so verhalten, muss das auch ein Hund so machen, oder wie war das grübel Genau darin sehe ich den Haken an extremen Rudel und Dominanz usw Theorien. Sie ensprechen nicht den biologischen Tatsachen, sondern der menschlichen Philosophie. Schade.Ich dachte, vielleicht haben die Dominanz-Theoretiker dafür auch eine sinnvolle Erklärung... Aber naja. zwinkern
Diese Anspielung meinte ich.
-------------------------------------------
Und noch mal wie gesagt ich haben nichts gegen knurren im Spiel, aber war das knurren im Spiel?? Für mich nicht, kann man aber nur beurteilen wenn man dabei war.Irgendwie drehen wir uns hier im Kreis, weil jeder nur seine Meinung durchsetzen will, ich zähle mich nicht zu irgendwelchen Dominanz-Theoretiker ich denke eher das es bei uns ein mittelweg aus beiden ist.
Jedenfalls hatten wir als Beispiel in der Hundeschule einen Fall, in dem der Hund ganz klar, ich nenne es mal Rudelführer, war (auch wenn ihr dann gleich wieder alle über mich herfallt)
Dieser Hund sollte dann Sitz machen...
(und es gibt manchmal Situationen in denen der Hund nicht entscheiden kann ob er gerade lust dazu hat oder nicht, zb an einer Straße oder für ihn gefährlichen Situation wo ihn ein schnelles Sitz schützt vom Auto überfahren zu werden)
...und hat seinen Besitzer gebissen, unser Trainer übte dann mit ihm das Sitz und hat nachdem der Hund auch nach ihm geschnappt hat, den Hund auf den Rücken befördert, darauf hin klappte es mit dem Sitz auch ohne zu beißen, und diese Hund rennt nun ständig VOLLER VERTRAUN unsem Trainer hinterher, also war das für mich in diese Situation eine richtige entscheidung.
In normalen Fällen prügeln wir unsere Hunde dort nicht in den Sitz oder zwingen sie dazu, auch da üben wir spielerisch (nenn ich es jetzt einfach mal so9
Und nur mal noch vorweg, unseren Hund mußten oder haben wir noch nie unterworfen. -
-
Zitat
Welch übraus revolutionäres GedankengutMein Training ist eben so gaaanz leicht unkonventionell.
-
Lustig finde ich aber auch das einige zwar mit Ironie antwortet aber sie anscheinend auch nicht wahrnehmt
-
Okay, sorry, dann weiß ich jetzt was Du meinst.
Darf ich fragen, wieso Du nicht drauf eingehen magst?
Zitat
Dieser Hund sollte dann Sitz machen...
(und es gibt manchmal Situationen in denen der Hund nicht entscheiden kann ob er gerade lust dazu hat oder nicht, zb an einer Straße oder für ihn gefährlichen Situation wo ihn ein schnelles Sitz schützt vom Auto überfahren zu werden)
...und hat seinen Besitzer gebissen, unser Trainer übte dann mit ihm das Sitz und hat nachdem der Hund auch nach ihm geschnappt hat, den Hund auf den Rücken befördert, darauf hin klappte es mit dem Sitz auch ohne zu beißen, und diese Hund rennt nun ständig VOLLER VERTRAUN unsem Trainer hinterher, also war das für mich in diese Situation eine richtige entscheidung.Wie, der Hund sollte Sitz machen und hat gebissen?? Huch, da muss aber einiges schief gelaufen sein.
-
Ich wollte nicht drauf eingehen weil ich mich ja nicht dazu zähle, auch wenn es vielleicht jetzt so rüber gekommen ist.
Ja klar da ist bestimmt einges schief gegangen, die Besitzer haben wir selber auch nur ein paar Wochen gesehen, da wir in den Junghundekurs gewechselt haben. Also es war eine ältere Dame, und die konnte das was versucht hat ihr zu vermitteln nicht mehr so ganz umsetzten.
Als der Hund in die Hundeschule kam, war er ganz friedlich und eher schüchtern.
Naja, was nu drauß geworden ist weiß ich nicht. -
Zitat
Ich wollte nicht drauf eingehen weil ich mich ja nicht dazu zähle, auch wenn es vielleicht jetzt so rüber gekommen ist.
Dann muss ich das wohl missverstanden haben - aber welchen Zweck hat es dann für Dich, den Hund zu unterwerfen und auf seine Spielaufforderungen nicht einzugehen?
ZitatEin Rudelführer fordert zum spiel auf
Aber das ist doch genau die Dominanztheorie, oder nicht?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!