• Neben Josera, zB DeFu oder Grau. Meiner Meinung nach alles ziemlich gute Sorten, aber nicht umbedingt "schick" deklariert. Sondern ehrlich.


    Besser als zB Bestes Futter: hört sich super an, aber auf genauere Nachfragen kommt nichts. Da werde ich misstrauisch. ;)

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Josera Welpenfutter Dort wird jeder fündig!*


    • Grau und Defu "werben" aber mit ihrem Fleischanteil, und das meine ich.
      Die Fa. Grau hat zB. im Lamm und Reis auch den Fleischanteil genau angegeben.

      Den Schnick-Schnack, den brauche ich auch nicht.

      BestesFutter ist bei mir aus vielerlei Gründen schon lange von der Hitliste gestrichen.

    • Nun muss man aber auch sehen, dass Josera in erster Linie kein Hundefutterhersteller ist. Der Hauptgeschäftszweig liegt immer noch bei der Landwirtschaft und da sind grundsätzlich auch andere Erfordernisse da. Ich glaube kaum, dass ein Landwirt die Deklaration so genau auseinandernimmt wie der heutige Hundehalter :lachtot:

    • Zitat

      Nun muss man aber auch sehen, dass Josera in erster Linie kein Hundefutterhersteller ist. Der Hauptgeschäftszweig liegt immer noch bei der Landwirtschaft und da sind grundsätzlich auch andere Erfordernisse da. Ich glaube kaum, dass ein Landwirt die Deklaration so genau außeinandernimmt wie der heutige Hundehalter :lachtot:

      Wir sind ja auch nicht mit normalen Maßstäben zu messen :D ...nicht wahr?
      Alle die mit uns zu tun haben, die müssen mehrfach tief durchatmen. :irre2:

    • Ja, beim Lamm und Reis wird es angegeben (wobei 33 % Reis, und der Rest ist nur Lamm? :???: Kann ich mir fast nicht vorstellen).

      Aber die normale "Krokette" liest sich so: Rindfleisch, Getreide, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Mineralstoffe, Öle und Fette, Gemüse, Hefe. So wie es laut dt. Futtermittelverordnung vorgeschrieben ist.


      Nein, wir sind definitiv nicht normal. ;D So wie hier Futtersorten auseinandergepflückt werden, da könnte manch Lebensmittelanalytiker neidisch werden. :roll:

    • Als "Normal" sehe ich mich schon lange nicht mehr an was Hundefutter betrifft :roll:

      Grau schreibt bei Lamm und Reis auch nur hinter Lamm ...davon mindestens 40% Lammfleisch, und das ist noch nicht mal getrocknet, weil sie auf meine Nachfrage hin geantwortet haben, das sie nur frisches Fleisch und kein Trockenfleisch verwenden.
      Da bleibt dann auch nicht mehr viel Fleisch in der Krokette übrig nach der Herstellung.

      Ich denke einfach, Josera gibts schon so lange, die haben es nicht nötig genau draufzuschreiben wieviel Fleisch drin ist, weil sie ihr Futter sowieso gut verkaufen.
      Und das Futter gibts auch in normalen kleinen Futterläden, wo Ottonormalverbraucher einkauft, und nicht so verrückte wie wir, die jeden Fitzel im Futter genau deklariert haben wollen :^^:

      Grau finde ich übrigens auch nicht schlecht ( aber nicht alle Sorten)....immerhin schreiben die auf der HP, das auch in den verwedeten Rohstoffen keine Konservierungsstoffe drin sind, daher is das Futter ja auch nicht so lange Haltbar.

      Wobei ich gegen die natürlichen Antioxidantien nix habe, wie sie auch Josera verwendet.

      Und wenn ich mir Arden Grange angucke, da is auch nicht so viel mehr Fleischanteil drin.
      Es is eben alles fein deklariert, was uns Sicherheit gibt. Is ja auch gut so, und Arden Grange werde ich auch mal testen wie es vertragen wird.

      Und was das Maismehl angeht, könnte man ja bei Josera auch nachfragen. Vielleicht mag Jana das auch gleisch neben ihrer Fleischfrage mit fragen und uns mitteilen =)

      Bestes Futter werde ich auch nicht füttern.
      Erstens steht in der Deklaration auch nur ...Ente, Huhn, Lamm usw. Und nicht xxxfleischmehl, und außerdem is mir der Service wenn man eine Frage hat nicht gut genug, entweder bekommt man auf mehreres Nachfragen keine Antwort, und wenn dann nur kurz und knapp und auch nicht sehr freundlich.
      Ich hab das Gefühl, die springen auf den fahrenden Zug auf, und wollen gutes Geschäft machen.
      Der Calciumanteil, und das CA/Ph Verhältnis gefällt mir bei einigen Sorten von Bestes Futter garnicht, und Rohasche is in einigen Sorten auch zu hoch für meinen Geschmack. Und bei den Sorten, wo der Ascheanteil stimmt is für meine Hunde nicht der richtige Protein/Fettanteil drin.
      Ich finde Bestes Futter recht unausgewogen, was ich bei Josera nicht sagen kann. Da sind die Verhältnisse viel "stimmiger"

    • Zitat

      Nun muss man aber auch sehen, dass Josera in erster Linie kein Hundefutterhersteller ist. Der Hauptgeschäftszweig liegt immer noch bei der Landwirtschaft und da sind grundsätzlich auch andere Erfordernisse da. Ich glaube kaum, dass ein Landwirt die Deklaration so genau auseinandernimmt wie der heutige Hundehalter :lachtot:

      Genau! Und die nette Dame auf der Messe hat mir auch gesagt, dass sie einfach nicht so bekannt sind, weil sie nicht soviel Geld in die Werbung investieren, sondern in die gute Qualität ;) Denen scheint Werbung wohl im allgemeinen nicht so wichtig zu sein, das macht sie mir noch sympathischer :)

    • :winken:

      Wir haben bis vor 2 1/2 Jahren auch Josera gefüttert.
      Damals kam es neu in den Verein und wurde uns sehr empfohlen.
      Als bei Eddie dann HD diagnostiziert wurde, haben wir auf ein hochwertigeres
      Futter umgestellt.
      Lag an der Tatsache, das zum Damaligen Zeitpunkt keine wirklich genauen Zusammensetzungen bzw. Inhalsstoffe von Josera angegeben waren. Wir haben unserem TA Damals die Inhalsstoffliste mitgebracht und es war nicht eindeutig ersichtlich, was da letztendlich drin war und wieviel von was.
      Mag heute natürlich anders sein!

      Das Josera ist sehr Ölhaltig (zumindest das was wir hatten )-erkennbar schon, wenn man es sieht oder in der Hand hat.-Das ist nicht immer gut-wurde mir gesagt! Unser Hunde fressen es heute noch gerne (von Familienangehörigen wir es gefüttert) Eddie stürzt sich drauf wie ein bescheuerte-wenn er es zwischen die Pfoten bekommt. Mein Schwager füttert das High Energy, was super Ölhaltig ist.

      LG Nadine

    • Zitat


      Okay, dann frage ich jetzt mal genau das :D
      Ich schreibe dann hier, was ich als Antwort bekommen habe.


      Auf meine Frage, warum der Trockenfleischanteil nicht deklariert wird, bekam ich als Antwort, dass Josera nicht so viele Details in ihre Deklaration aufnehmen möchte, da mit jedem Detail es einfacher wird das Futter "nachzubauen".

      Darauf wendete ich ein, dass doch der Trockenfleischanteil kein Geheimnis wäre und sie ihn auf Nachfrage ja auch preisgeben würden. Das vielmehr aufgrund des nicht-angegebenen (Trocken)fleischanteils Josera häufig als getreidelastig eingestuft wird. Andere Firmen würden schließlich auch mit ihrem Anteil werben.

      Darauf kam die Antwort, dass sie da wohl wirklich etwas "bescheiden" wären und ich im Prinzip schon recht hätte und man die Anregung weitergeben würde.

      ----------
      Und so wie Nadine schon sagt ist es natürlich auch tatsächlich so, dass Josera noch nicht so lange wirklich ausführlich deklariert. Im Gegensatz zu den Emotion-Sorten sind die Profi-Sorten auch noch viel allgemeiner deklariert. Trotzdem, auf Nachfrage erfährt man, dass selbst die Profi-Sorten 25-30% Trockenfleischanteil enthalten. Ich denke, die haben sich da wirklich noch keine Gedanken drum gemacht ;)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!