wieder einmal das Thema Jagen
-
-
Hallo,
bin langsam genervt. Bin schon über einem Jahr mit Schleppleine rum gelaufen und habe unterwegs viel gearbeitet mit dem Hund.
Also nicht nur stupide durch die Gegend gelaufen.
Seit einiger Zeit laufe ich ohne Leine und 1. hat sie schnell einen hohen Abstand von mir (ca. 20m) - was mache ich damit?
Und 2. sporadisch kommt es ihr in den Kopf und sie rennt plötzlich weg, entweder wirklich wegen einer Fährte oder als, ob sie meint alles ist jetzt langweilig, ich muß mal jagen.
Muß ich wieder mit Schleppleine anfangen und hat es überhaupt Sinn?
Wie handle ich, wenn sie zurückkommt? Ich habe schon verschiedenes ausprobiert - heute war z.b. wieder der Fall und ich bin schnell in eine andere Richtung gelaufen. Aber ich bin schon immer weiter und habe doch Angst bekommen und sie doch gesucht, und bin dann wieder zu der alten Stelle zurück, von wo sie weggelaufen ist.
Schleppleinentraining löst bei mir nicht gerade wieder Entzücken aus, das Ding verheddert sich wieder ist zu dieser jahreszeit voll schlammig usw.
Und wie lange muß ich denn dann wieder trainieren? Müßte nicht über 1 Jahr reichen?
Hoffe ihr könntet mir doch noch ein paar wertvolle Tipps geben.
lg mathilde -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Da gibts ne positive und ne negative Antwort zu:
Wenn du nicht gerade einen Härtefall im Sinne von "ehemaliger Strassenhund" hast, dann sollten 4 - 6 Wochen Schleppleine ausreichen, um den Hund verläßlich zurückrufen zu können. (Also kein ganzes Jahr !!)Dein Grundproblem ist ja, daß der Hund dich vollkommen ignoriert und dezent links liegen läßt. Anders gesagt: Er nimmt dich in der Situation überhaupt nicht ernst.
Da kann ich nur immer wieder sagen: Fangt bei den Basics an !! Der Grundumgang mit dem Hund muß IMMER und ÜBERALL gleich konsequent und eindeutig sein. Es wird zig kleine Momente in eurem Tagesablauf geben, wo dich dein Hundchen um die Pfote wickelt und "gewinnt". Da mußt du ansetzen, im Alltag 100% konsequent sein und nur ein Ziel verfolgen. Das Draussen-Training, auch mit SL, das ist begleitend, aber niemals alleine zu sehen.
Wenn dein Hund ansonsten ohne Aufforderung aus dem Auto springt und zum Hundefreund sprintet, kläffend an die Tür rennt bei Besuch und ein Platz als eine kurze Empfehlung betrachtet, dann kannst du 5 Jahre mit SL herumlaufen !Überdenke mal deinen Alltag und achte mal drauf, wie problemlos dich dein Hund ignorieren kann - die Viecher haben dabei nämlich kein schlechtes Gewissen
Viel Erfolg, staffy
-
Hallo!
Ich bin auch fleißig mit der Langlaufleine beschäftigt seit einigen Monaten.
Ab und zu lasse ich die Leine fallen und verstecke mich hinter Bäumen und komme echt nicht hervor, bis sie bei mir ist! Dann lobe ich sie überschwinglich und gebe ihr in gewissen Abständen Pansen (den liebt sie). Auch laufe ich einfach unerwartet in eine andere Richutng.Zwischendurch mache ich mich interessant und "grabe" nach einem Ast, dann stürmt sie zurück um zu schauen, was da ist.
Ich würde anfangen deinem Hund das Futter nur über das Rückholkommando zu geben. D.h. wenn er auf dein Rufen kommt gibts Futter. Nicht mehr aus dem Napf.
Hat bei meiner zumindest Wunder bewirkt. Jetzt lässt sie mich nicht mehr aus den Augen.
Auch wiederhole ich das Kommando nur 2 Mal und hole sie dann oder laufe schnell in die andere Richtung, so dass sie mich auch laufen hört.
Ruhig mal ein neues Spielzeug mit nach Draußen nehmen. Dann freut der Hund sich immer auf was neues.
Gruß -
Hallo,
ich habe zwar keinen Jäger, aber ich gehe fast jeden Tag mit zweien spazieren.
Du solltest pauschal nicht sagen: 1Jahr schleppe.
Es kommt auf den Hund drauf an und vorallem solltest du die Schleppe nicht einfach abmachen..Mach die Schleppe dran und übe bzw. besuche Anti-Jagdhundekurze, Rückrufkurse, etc...
Dort gibt es sehr viele übungen, die du während dem gassi gehen machen kannst, um deinen Hund zu beschäftigen.Wenn du deinen Hund jeder Zeit abrufen kannst, wenn er an der Schleppe ist, dann lass die Schleppe fallen, achte aber immer drauf, das min. 1meter neben dir liegt, so dass du im Notfall drauf treten kannst.
Erst, wenn du sicher gassi gehen kannst mit einer schleifenden Schleppe, kannst du S T Ü C K für S T Ü C K abschneiden...Nimm dir bitte nicht als Ziel, nach einem Jahr die Schleppe abzumachen.
Es dauert
Es kann Jahre dauern, bis du soweit bist, das du keine Schleppe mehr brauchst.Beschäftige deinen Hund bei den gassi gängen, damit ihm nicht langweilig wird, dann dürfte er auch nicht auf Dumme Gedanken kommen
Viel Erfolg
-
Hi,
das ist definitiv auch vom Hund und seinen (jagdlichen) Vorerfahrungen abhängig, weswegen man nicht pauschal sagen kann, wie lange die Schleppleine dran bleiben muß. Außerdem hilft in der Tat meist ein fundiertes Anti-Jagd-Training, aber auch das geht in der Regel nicht von heute auf morgen.
Bin leider selbst unfreiwillig "Spezialistin" in diesem Gebiet geworden und kann daher auch gut nachvollziehen, WIE nervig das manchmal sein kann
:motz:
Wenn man es konsequent durchführt, ist aber auch irgendwann Erfolg in Sicht!!!LG
der Miniwolf -
-
Die Schleppe alleine hilft nie einen Hund vom jagen abzuhalten! Da gehört ein AJT und eine Ausgleichmöglichkeit genauso dazu, wie ein ordentlicher Grundgehorsam!
Geht dein Hund denn wirklich jagen, oder ignoriert sie dich "nur"?
-
Zitat
... und 1. hat sie schnell einen hohen Abstand von mir (ca. 20m)?
Und 2. sporadisch kommt es ihr in den Kopf und sie rennt plötzlich weg, entweder wirklich wegen einer Fährte oder als, ob sie meint alles ist jetzt langweilig, ich muß mal jagen.
Mal kurz zur Erinnerung: Wir reden hier nicht von einem Jagdhund !! Die Escapaden dieses Hundchens haben NULL mit Jagdtrieb zu tun, sondern mit: "Ich geh dann mal meinen Weg ... ich weiß ja, wo ich dich finde !" ... und würde noch den Mittelfinger heben, wenn ich könnteDas hat einen gänzlich anderen Hintergrund (was übrigens bei 90% der "nicht hörenden" Hunde der Fall ist. Wirkliche Jagdmotivation ist eher die Ausnahme - machen wir uns nix vor) !!
Gruß, staffy
-
Deswegen hab ich nochmal gefragt. Hätte ja sein können, das sie es einfach vergessen hat zu erwähnen
-
Danke für die Antworten,
ich beschäftige sehr viel!!! zwischendurch.
Ihr Futter bekommt sie auch nicht aus dem Napf, sondern draußen.
Sie muß es sich erarbeiten.
Aber 5 Minuten Pause (also mal nur laufen ohne Beschäftigung) und es kann sein , dass sie dann weg ist. Muß nicht , aber kann sein.
Da mache ich mir eher Gedanken, wie ist das generell.
Ich arbeite sehr konsequent, aber sie schaltet ganz oft auf stur und ich vermisse sehr oft, dass sie Kommandos ignoriert.
Die Basics habe ich auch schon seit über einem Jahr bearbeitet.
Das kann doch nicht sein, dass es alles so lange dauert. Mir kommt es vor, als ob sie viele Signale nur nach Lust und Laune befolgt.
Ich bin konsequent und mache viel und trotzdem.....
:kopfwand: ich habe sie erst mit 1,5 Jahren bekommen und da konnte sie nichts. Aber da müßte doch viel mehr Erfolg in der Gesamterziehung da sein??lg mathilde
-
Wie genau hast Du denn mit der Schleppe trainiert?
Erzähl doch mal ein bisschen genauer, wie ihr arbeitet.Wie motivierst Du sie? Wie bringst Du ihr Kommandos bei?
Vielleicht wäre das Ignoranzkarre ja was für euch: https://www.dogforum.de/viewto…t=ignoranzkarree&start=10 - der Beitrag von Fluffy. So kann man dem Hund super beibringen, auch ohne ständige "Bespaßung" aufmerksam zu sein.
LG, Caro
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!