Qualzucht?
-
-
Hallo,
kommen gerade vom Spaziergang wo wir einen kleinen quitschfidelen
Mops und sein Frauchen getroffen haben. Nach 5-minütigem toben mit
unserer Aussie-Hündin dachte ich der kleine Mops nippelt gleich vor meinen Augen ab. Lapidarer Kommentar der HH "irgendwann lernt er es schon, das er nicht soviel Luft bekommt". HÄ? :kopfwand:Mich würde mal interessieren welche Rassen ihr für "Qualzuchten" haltet.
Hab mir bisher nie Gedanken darüber gemacht, bis gerade eben.LG
Jürgen
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Qualzucht? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Tiere (egal ob Hund oder Katze) mit platten Nasen tun mir echt leid. Die haben so dermaßen Probleme mit dem Luft holen, grade wenn sie sich körperlich sehr anstrengen. Außerdem haben sie auch oft Probleme mit den Augen wegen dem verkürzten Tränen-Nasen-Kanal.
Wir sind beim spazierengehen auch mal nem Mops begegnet, der arme Kerl konnte auch nicht so wie er eigentlich wollte. Schrecklich...Sehr viel Gedanken hab ich mir noch nicht über dieses Thema gemacht.
Aber was ich auch nicht unbedingt toll finde sind Nackthunde und diese Hunde mit den extrem vielen Falten....liebe Grüße
Caroline -
Qualzuchten sind für mich alle Rassen, die mit der Gefahr auf bestimmte gesundheitliche Einschränkungen gezüchtet werden. Ich meine damit nicht alle großen, schweren Hunde, die HD anfälliger sind als Leichtere.
Man kann auch oft nicht eine Rasse als Qualzucht hinstellen, sondern häufig bestimmte Zuchtrichtungen. Es gibt mittlerweile zum Glück schon Mopszüchter, die sehr viel wert auf Hunde "mit Nase" legen. Diese Hunde können viel besser atmen als manch enorm plattgezüchtetes Tier.Genauso verhält es sich bei besonderen "mini-Hunden". Chihuahua zum Beispiel. Ich sage NICHT (!!!), dass alle Qualzuchten sind, auf keinen Fall!!!! Aber es gibt leider genug Züchter, bei denen das Motto gilt "je kleiner, desto besser". Solche Züchtungen führen zu Empfindlichkeit und Störungen im Skelett.
Ebenso die Riesenrassen. Auch diese sind alles andere als gequält, aber mich machte es auf unserem letzten Theorieabend in der HS schon nachdenklich, dass Irische Wolfshunde (tolle Hunde, haben wir auch bei uns in der HS!) durchschnittlich, angeblich nur 6 bis 7 Jahre leben. Es ist einfach merkwürdig, dass wir Menschen so an den Extremen hängen. Alees muss kleiner, größer, dicker, faltiger, nackter, platter werden... :irre: Wie gesagt, ich prangere hier keine Rasse an, aber viele Zuchtrichtungen, die in das Extreme gehen und wo die Hunde stark eingeschränkt sind. Shar Peis leiden häufig an Hautproblemen, so was kann ziemlich grausam sein....Viele Grüße und gut, dass du das Thema ansprichst
Svenja :^^:
-
Shar Peis, heißen so diese Faltenhunde die kaum aus den Augen gucken können???
Wußte gar nicht das es mittlerweile schon Möpse mit Nase gibt. Find ich super.
Obwohl die meisten Leute gerade diese platte Nase und die hervorstehenden Augen ja ach so toll finden... Nur was das gesundheitlich für den Hund bedeutet, da machen sich viele gar keine Gedanken drüber, da zählt leider nur das Aussehen...Unsere damalige Hundefrisörin hat nen Yorki, aber sowas von Mini, so nen kleinen Hund hab ich noch nicht gesehen. Und die war noch stolz darauf...
Der Kleine war ständig am zittern, hatte nen total wackeligen Gang. Im ersten Moment hab ich gedacht der ist schon steinalt, aber ist noch ein jüngeres Tier. Hab dann nicht mehr viel dazu gesagt, aber das arme Tier ist total überzüchtet.Gibt es auch "Nacktkatzen"? Ich mein, ich hätt da letztens mal nen Bericht im Fernseh drüber gesehen. Bin mir aber nicht mehr so sicher?
liebe Grüße
Caroline -
nacktkatzen.....pühhhhhh
möpse mit luftnot......
perserkatzen ohne nase(tränende augen,luftnot)
schäfis mit hüftleiden.....
dackel,die eigentlich 6 beine bräuchten......
es gibt viele gründe,nicht so einen hund (katze)zu erwerben......
wenn zucht,dann eine ordentliche!!!!!aber viele menschen gucken auf ihren geldbeutel,wollen aber trotzdem einen rassehund!also,her mit den vermehrern :kopfwand:
und der menschliche rassegeschmack endet im geschmacklosen!!!!!
kopfschüttelnde grüsse
susanne -
-
Der Papa meines Hundes ist auch ein reinrassiger Mops MIT Nase.
Die meisten seriösen Züchter von Möpsen züchten schon ganz lange wieder 'retro', sprich Möpse mit Fang und ohne Atem- und Augenproblemen.
Zum Glück wie ich finde!!!
Bei den Möpsen weiss ich's halt durch meinen Hund. Aber in wieweit haben auch die Züchter anderer Rassen 'gelernt'?Es ist wohl (leider oder sollte man sagen Gott sei Dank?) wie alles andere auch ein Ding des Angebots und der Nachfrage.
Heute wissen viele Menschen, die sich nen Hund zulegen wollen um diese Überzüchtungsproblematik und achten schon sehr drauf, eben KEINEN zu nehmen, bei dessen Zucht noch mehr Wert auf optische Merkmale denn auf Gesundheit gelegt wird. -
oft liegt es auch nicht an den Züchtern sondern kann auch an den jeweiligen Vorstellungen der Richter liegen (laut WUFF).
Der Continental Bulldog ist wohl die Antwort auf den Englisch Bulldog. Eine NL(?) Züchterin wollte nach vielen Jahren den Englisch Bulldog mit Nase züchten. Ist aber an den Ausstellungen gescheitert. Die Engländer lieben wohl ihre "Comic"-Hunde.
Wäre natürlich besser man müsste dazu nicht erst eine zweite Rasse züchten. Aber evtl. löst sie (wenn es dann unbedingt sein muss) die andere Rasse ab bzw. wird dann evtl. doch etwas am Englischen Bulldog was geändert.
-
also "nacktkatzen" gibt´s auch. heißen rex-katzen, wenn ich mich nicht irre. zu den nackthunden muss ich allerdings sagen, dass ich erst heute wieder über sie gelesen habe, dass sie mit zu den ältesten hunderassen gehören. und eine überdurchschnittlich hohe lebenserwartung haben
-
Für mich ist das ein ganz ganz extrem heikles Thema, weil immer wieder Hunde dabei sind, die auch hier vertreten sind.
Und jeder Hund ist für sich ein Schatz und der Liebling des Besitzers,
und ich möchte dies auch keinem abstreitig machen.
Das nur vorab!Aber Hunde, die bei drei schnelleren Schritten nach Luft schnappen und röcheln, die schon im Ruhezustand schnarchen, die durch ihre Haut,-und Faltenkonstellation Dauergast beim TA sind,
die durch ihre Grösse und ihr Gewicht vorprogrammierte Gelenkserkrankungen mit sich schleppen, die auch daraus resultierend keine richtigen Lauftiere mehr sein können und dürfen...das bedeutet für mich Qualzucht.Ach ja...und die armen Hunde, die fast nackt sind sowieso.
Dies alles entspricht eigentlich überhaupt nicht dem Bild eines Hundes, der jeder Witterung trotzt und gewaltige Strecken zurücklegen kann.
Im Endeffekt tun mir die Hunde so unendlich leid, und ich kann es nicht verstehen, dass solche Zuchten aufrecht erhalten und unterstützt werden.
Dass Geschmäcker verschieden sind, darüber muss man nicht streiten...und das ist auch gut so.
Aber sich bewusst einen Hund mit oben genannten Handicaps beim Züchter auszuwählen, dass geht nicht und niemals in meinen Kopf.
Den Tieren zuliebe sollte man diese Vorliebe wirklich gründlich überdenken, zumal ich seid meiner DF -Zeit schon Etliches in der Gesundheitsrubrik lesen konnte, was letztendlich eigentlich schon vorbestimmt war.
Ein wahrhaft trauriges Resümee...für den Hund und für den Besitzer, der nicht minder unter diesen Folgen mitleidet.
-
Ich werde wohl nie verstehen, wie man sich ein Tier kaufen kann, das beständig schnauft und bei der kleinsten Anstrengung einen regelrechten Erstickungsanfall bekommt. Ich stelle mir diese dauernde Luftnot für ein Tier, das toben möchte es aber nicht kann, weil es nicht richtig atmen kann, grausam vor.
Ich habe hier auch schon ein paar Mal einen Mops mit extrem platter Nase getroffen. Das Tier kann nicht mal richtig bellen, es klingt beim Versuch eher wie Kermit, wenn man hinten drauftritt. Da war selbst meine Hündin im ersten Moment sehr irritiert. Und besagter Mops bekommt nach einer kleinen Bell- und Ziehattacke an der Leine jedes Mal einen Hustanfall und ringt keuchend nach Luft. Ich befürchte regelrecht, daß der Hund mal dabei umkippt und das war es dann...Toben ist für den Hund unmöglich, er kann nur ruhig durch die Gegend spazieren und abends schnarchend im Körbchen liegen :/ .
Was der Mensch teilweise aus Profitgier so züchtet ist abartig. Da sind die Möpse, Bulldoggen, Pekinesen und die Perserkatzen, deren Nase weggezüchtet wurde und deren Kiefer deformiert ist. Sie haben Zahnfehlstellungen, Schluckbeschwerden, Augenentzündungen. Manchen dieser Tiere ist es dank der verformten Schädel ihres Nachwuchses nicht möglich, diesen auf normalem Wege auf die Welt zu bringen. Die Möpse haben diese hervorstehenden Augen, die aussehen, als würden sie jeden Moment rausspringen. Was ist daran schön???
Da sind die Schäferhunde mit dem heruntergezüchteten Rücken, die sich mit Gelenkproblemen durchs Leben quälen, die Dackel, denen die Dackellähme droht, weil man die kurzen Beine gezüchtet hat, indem man sich eine genetisch bedingt Knorpelbildungsstörung zu nutze gemacht hat.
Da sind die immer größeren und schwereren Riesenrassen, deren Skelett die enorme Masse kaum tragen kann und die Miniaturausgaben von Zwergrassen. Für einen "Toy- Chihuahua" kann ein kleiner Sturz tödlich sein, weil der Schädel nicht richtig ausgebildet ist und die Knochen obendrein zu dünn sind.
Da werden Hunderassen (und anderen Tieren) hängende Augenlider, überlange Ohren und Hautfalten gezüchtet, weil der Mensch gerne Mal den allmächtigen Schöpfer zu spielen scheint. Leidtragende sind die Tiere, die mit gesundheitlichen Problemen gestraft sind, auch wenn sie den Rassestandrad erfüllen. Und leider wird das von einigen Richtern der Rasseverbände unterstützt, leider landen solche Qualzuchten auf dem Showsiegertreppchen und leider finden sich immer wieder Käufer, die diesen Mist unterstützen, indem sie sich beim Züchter bewußt für so ein Tier entscheiden (ich rede nicht von tieren, die aus Nothilfen etc. stammen)... - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!