Hunde sind doch keine Wölfe...
-
-
Wir haben selber viele Jahre geschlachtet auf unserem Hof und Fischaugengeschichten schocken mich nicht wirklich. Bringt uns schliesslich auch nicht um
Ich weiß nur das es unmengen von Amts Vets gibt die besonders auf Fleischbeschau ausgebildet sind und das im Gesetztesurwald Deutschland es nicht so einfach sein drüfte Fleisch ohne Kontrolle zum Endverbraucher zu bekommen.Gibt auf Schweineärschen immer so schicke Stempel die die ordnungsgemäße Abnahme des Fleisches bestätigen.
Schwarze Schafe gibt es immer.
Arbeite zufällig für einen namhaften Trofu Hersteller und weiß das hier die Fleischanlieferungen stark kontrolliert werden. Und als mal was als nicht gut genug befunden wurde ging es weiter an eine Fastfoodkette für 2-Beiner
Solche Abnahmen unterscheiden sich aber sicher auch von Hersteller zu Hersteller und deren Preissegment.
Wenn die gleiche Fleischmenge und Qualität im TROFU und NAFU sind wie in meiner BARF Mahlzeit, dann ist das Fleisch sicher ebenso gesund
Dennoch bleibt meine Meinung dahingehend, dass eine BARF Mahlzeit mit Fleisch das ich am Stück gekauft hab und zerkleinerst wesentlich gesünder ist, als ein TROFU dessen Fleischanteil aus zusammenhewürfelten Abfällen und Tiermehrl besteht :buch:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich kann mcihd en anderen NUR anschließen, denn:
Auf dem fleisch aus dem Schlachthof MÜSSEN die kennzeichnungspflicht einhalten und ganz ehrlich: wenn jem. das Supermarkt Antibiotika und auch das Mastviehfleisch kauft ( was er meisten ja auch für sich selbst tut) dann tut er das auch für die Hunde. HIER hat man die wahl!
Wir kaufen fleisch nicht von solchen Stellen um massentierhaltung NICHt zu unterstützen!Obst und Gemüse, ist mittlerweile GENAUSO geschädigt!
Dazu kommt, das die kennzeichnungspflicht auf Waren, in denen fleisch bereits verarbeitet ist, NICHT gegeben ist. Bedeutet also das auf den Trofupackungen NICHT draufstehen muss woher das Fleisch ist etc.! genau wie auf Bereits verarbeiteten Fleischdingen!
Und nicht nur beim fleisch, auch beim gemüse oder Obst! Wenn du eine packung Kornflakes kaufst, MUSS nicht draufstehen ob es Genmais ist oder ob es aus Biologischem Anbau stammt! kaufst du Mais so, muss es gekennzeichnet sein!
Auch Mais etc. ist in trofus drin!Es gibt Sogar Fertigfutter in denen ist kein Fleisch nur Mehl enthalten, in Dofus manchmal Fleischersatz mit Künstlöichen Aromastoffen tc.!
Aber das Fleisch und das gemüse ist nur eine sache! Dazu kommen von fertigfutter produkten noch ne Latte Emulagtoren, Farb und Geschmacks sowie eine Reihe Konservierungsstoffe etc.pp.
Das finde ich noch viel schlimmer!Wenn man barft, hat man die WAHL! Man kann genau nachforschen WOHER das Fleisch stammt! Die kennzeichnungspflicht, wie du sicher aus deinen praktikantenzeiten wissen solltest, reicht soweit das man als ENDVERBRAUCHER genau rauskriegen können MUSS woher die Kuh kommt und somit auch WIE sie gefüttert wird bzw. wurde!
Und ich muss ehrlich sagen, ich ahbe lieber die Wahl und muss genau gucken woher mein Fleisch und mein Gemüse kommt, habe mehr Arbeit damit, als das ich Fefu kaufe und nichtmal annähernd nachvollziehen kannw as drin ist bzw.- woher das Fleisch kommt!
Übrigends kriegen meine Hunde, keine Würstchen nur das, was es vorher ist*g*
Da kann weniger rumgematscht und gemacht werden...
Und, viele Hunde vertragen Anfangs kein rohes Fleisch, weil der Magen und die magensäure NICHT daran gewöhnt sind und sich der ganze Organismus erst umstellen muss (man spricht auch Teils von Entgiftung).
Das dauert eine Weile und dann ist gut!Ich habe bisher nicht einen Hund kennengelernt (und ich kenne nen Arsch voll) der keine Eiweißallergie oder sowas hatte!) und seine Fleischration nicht nach ner weile bestens vertragen hat!
-
Zitat
Und was das Vieh (z.B.Schlachthof gefüttert wurde, viele Tiere werden dort gemästet mit Amphietamine gemästet gebracht) dort zum fressen bekommt um mehr Fleisch auf den Rippen zu bekommen möchte ich garnicht wissen, bei Geflügel ist es bekannt das es mit Antibotika gemästet werden, es soll jetzt keiner sagen das es nicht so ist weil es ist so.
Wird bestimmt keiner sagen, aber wir haben wenigstens die Gewissheit welches Stück von welchem Tier unsere Hunde heute essen. Wir können einfluss darauf nehmen wieviel Getreide/Gemüse/Obst unsere Hunde bekommen. Für mich ein gute Gefühl.
LG
Quendolina -
Genau Scherbenstern, das ist der Punkt, man hat die Wahl, wenn man das Futter für den Hund selbst zubereitet und ist nicht auf den Tierfuttermittelhersteller angewiesen.
Meine Hund waren beide vorher mit TroFu-Fütterung auch pumperlgesund, trotzdem habe ich mich dazu entschlossen Roh zu füttern, weil ich es einfach nicht einsehe, daß ein Großteil von dem was ich bei FeFu verfüttere in schier gigantischen Häufchen in der Botanik landet, dann kann ich auch gleich mein Geld auf den Acker schmeißen.
Außerdem lieben meine Hunde ihr Futter und selbst mein roter Staubsauger, der sonst auch einer Protion TroFu niemals abgeneigt ist, hat im Urlaub nach 10 Tagen TroFu schlicht gestreikt und wollte mal wieder was Gescheites in seine Schüssel oder lieber gar nix Fressen, so daß Frauchen dann im Supermarkt, Hühnerschenkel eingekauft hat, damit's Hundi nicht vom Fleisch fällt. -
Meine gucken bei TROFU auch nur noch entgeistert und fragend "Frauchen willst Du uns vergiften?"
Es scheint also nciht mal besser zu schmecken trotz den ganzen Zusätzen
-
-
Zum Thema Wolf: es ist ja im Grunde auch egal ob der Hund heute noch eng mit dem Wolf verwandt ist, oder es niemals richtig war... alles unerhehblich. Das einzige was wirklich zählt ist die Tatsache das der hund auf Grund seiner organischen Verdauungsstruktur zu den "Fleischfressern" zählt und nicht wie der Mensch zu den Allesfressern, oder zu den Pflanzenfressern.
Allein diese Tatsache zeigt das BARF keine Modeerscheinungist oder gar schädlich/Gefährlich und was auch immer.
TF ist nun mal nicht die natürliche Nahrung eines Hundes.
Das heißt jetzt nicht das ich ein Hardcorebarfer bin... wer TF füttert soll es tun... das muss ja jeder für sich selbst entscheiden.
Ich wollte hier nur mal den eigentlichen Grund nennen der für das Barfen spricht. -
Jap ihr Lieben, genau so!
Mein Jüngster ist von Anfang an gebarft (auch bei der Züchterin schon, wie all ihre Hunde und Welpen). Er ist ner guten Portion Trofu (nachdem er gelernt aht da sman DAAASSS essen kann*grins*) mal nicht abgeneigt!
ABER was zu viel ist ist zuviel, dann wird gestreikt und in kürzester zeit wird das Fell schlecht und die Haufen größer und schlechter!
Und mein Mittlerer, der hat das trofu und auch Dofu NIE vertragen, hatte IMMER ganz Arge Problme, seit wir Barfen wie weg geblasen!
Er mag Trofu auch, aber kriegt er es zu oft besonders am Stück, fangen die Probleme wieder an!
Und der Große, der hat Arthorse, da ist Trofu sowieso blankes GIFT! Da viel zu viel getreide enthalten ist! Unter anderem!
mal, ja, aber zu viel, No Go bei uns!Da habe ich Lieber die Wahl, weiß 100% was ich in die Näpfe meiner Hunde gebe, ihnen schmeckt es, sie sind bestens drauf und super gesund und gebe dafür auch gerne nen paar Cent mehr aus, als es der Hundefuttermittelindustrie für Minderwertiges und Schlechtes Futter in den Rachen zu werfen!
-
Zitat
Jap ihr Lieben, genau so!
Mein Jüngster ist von Anfang an gebarft (auch bei der Züchterin schon, wie all ihre Hunde und Welpen).So ähnlich haben wir das auch erlebt. Unsere wird seit der 9. Woche gebarft... wir waren natürlich skeptisch am Anfang. Man muss sich damit ja doc hsehr stark auc hin der Theorie beschäftigen, was wir auch getan haben. Zwischenzeitlich musste man auch mal TF geben... wir waren im Umzugsstreß und da ging es fast nicht anders. Unsere Layla bekam enorme Blähungen und war nach dem Fressen kugelrund... die Häufchen oder besser Haufen die da rauskamen... mann o Mann... und es war nicht das schlechteste TF-Futter...
-
Zitat
...dann bekommen meine Nasen auch mal eine Schippe TroFu und finden's auch lecker. Naja, ich geh' ja auch mal gerne zu McD.
Das kommt aber höchsten 1-2 mal im Monat vor...
nochmal etwas OT:
Wie machst Du das dann mit der Haltbarkeit vom TroFu? -
wir stossen auch auf vorurteile, bzw. ignorante leute.
ich kenne jemanden, dessen hund total die haut- und leberprobleme hat. sie kauft aber das billigste futter, was sie kriegen kann. es darf bloß kein geld kosten oder arbeit machen. beneidet aber unsere hunde, wie toll sie sich entwickelt haben. mir tut der hund leid. der quält sich nämlich richtig mit der haut rum.
wir haben mal bei unserer tierärztin nach bestimmten "hilfsmitteln" gefragt. so nach dem motto: dürfen unsere hunde mal ein stück rind oder ei oder blablabla, weil wir haben gehört, dass gerade das gut sein soll für blablabla. einfach um die reaktion abzuchecken. die antwort war, dass der hund das alles nicht braucht, weil das ja alles im guten, teuren tierarztfutter drin ist. dass sich unser hund davon aber den arsch wund scheisst (sorry, war aber genau so), hat keinen interessiert. ich habs schon oft geschrieben: ich barfe und bereue, es nicht früher angefangen zu haben.
unser fleisch holen wir vom schlachthof. da hat uns der eine schlachter mal gezeigt, was an die tierfuttermittelindustrie weiterverkauft wird. hm, lecker.
nein danke, fertigfutter, ich???? nein danke, nie wieder!!!! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!