An der Leine, keine Hundekontakte?
-
-
Ich kann mich da Dannus Antwort nur anschließen.
Unserer darf auch mit Leine zu anderen, genauso wie andere mit Leine zu ihm dürfen. Unserer mag nun mal nicht jeden und wird auch nicht von jedem gemocht und da kann ich mit Leine gut drauf einwirken, ohne dass jedesmal gleich ne Keilerei entstehen muss.
Und ich will es wirklich nicht gleich immer drauf ankommen lassen, wenn ich den anderen Hund gar nicht kenne...
An der Leine wird kurz "Hallo gesagt" und dann weitergegangen und auf keinen Fall gewartet bis was passiert... (außer bei Hündinnen, die liebt er alle und da darf er dann schon mal länger schnuffeln, vorausgesetzt das gegenüber ist auch damit einverstanden..)
Klar, wenn er jetzt ein Leinenpöbler wäre, dann würde ich mir das wohl auch überlegen... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine dürfen im Freilauf zu anderen Hunden! Und dieser Freilauf findet entweder auf der bekannten Hundewiese statt oder ich frage den anderen HF erst ob das ok ist.
Ich werde einen Teufel tun und Lee angeleint an andere Hunde hinlassen. Wie gesagt bei allen Hunden die wir kennen sind nur 2 ok. Bei denen weiß ich das nicht passiert (meine kleine jetzt mal ausgenommen). Und wenn ich weiß, das mein Hund an der Leine nicht verträglich ist, provozier ich es nicht, damit sie einem anderen Hund "Hallo" sagen kann!
-
Zitat
...mag nun mal nicht jeden und wird auch nicht von jedem gemocht und da kann ich mit Leine gut drauf einwirken, ohne dass jedesmal gleich ne Keilerei entstehen muss.
logisch, die Möglichkeit der Einwirkung muss natürlich erstmal gegeben sein. D.h. wenn ich das im Freilauf noch nicht kann bzw. das Kommando nicht ausreichent sicher funktioniert kann ich den Hund nicht einfachso ohne Leine auf andere "loslassen".
Dann gibts eben bei mir keinen Kontakt, wenn der andere HH signalisiert das es schwierig sein könnte. -
Jeep susami - wenn der andere Hundehalter signalisiert, dass es schwierig werden könnte, dann gibt´s sowieso keinen Kontakt.
Und im Freilauf abrufen ist bei uns so eine Glückssache, manchmal funktioniert´s super toll und dann wieder gar nicht, da ist alles andere wichtiger (zumal er einen auch nicht gerade geringen Jagdtrieb hat) :kopfwand:
Wir sind natürlich immer noch am üben und üben und werden wohl den Rest unseres gemeinsamen Lebens am üben sein...
Aber Raudi findet andere Hundis sooo super interessant (zumindest die meisten) und wenn er dann im Bann des anderen ist, bzw. wenn sich Anzeichen von gegenseitiger Antyphathie aufbauen, da bin ich mir überhaupt nicht sicher, dass er mich dann noch wahr nimmt... -
Bei uns gibts auch keinen Hundekontakt an der Leine. Zum einen eben war das ein Teil des "Vernünftig-an- der-Leine-laufen" Prozesses und zum anderen fühlt er sich mittlerweile viel sicherer wenn er an der Leine ist als ohne und wir an anderen vorbei müssen.
Ich krieg die Krise wenn andere ihre Hunde zu meinem lassen wenn dieser angeleint ist. Und wie ich feststellen musste (und es jeden Tag auch noch tue) sind die Hunde die zu anderen hin dürfen,meist die jenigen die sich bei jedem Hund in die Leine werfen und hin wollen und auch kein Stück hören.
Die die dass genauso sehen haben auch gut erzogene Hunde..
Will hier keinem auf die Füße treten, nur ich hab so gut wie noch nie ein anderes Beispiel gesehen. (Glaub aber dass es die irgendwo bestimmt gibt *g*)
-
-
Ganz toll finde ich es wenn ich Lia am Rand absetze und jemand seinen hund an der Flexileine trotzdem zu Lia lässte. love it! :kopfwand:
-
ich habe meinen Hund auf der straße immer angeleint, weil er auch sehr neugierig ist, egal ob Hund oder mensch. Aber da er auch ein sehr änglicher Hund ist, bestehe sonst die gefahr das er wegrennt oder keinen schritt weiter geht. so kann ich ihn, wenn ein unangeleinter hund zu uns kommt einfach zum weiter laufen animieren. Ich finde aber, hunde sollten auch an der leine Kontakt zu anderen hunden haben unter dem wachsamen auge, wie verhält sich mein Hund.
ich kann schon früh erkennen ob er einen Hund fixiert ob er losbellen will oder ob er einfach nur schnüffeln will.
Oft bellt er est nachdem er geschnüffelt hat und vielleicht gemerkt hat, "hey, den mag ich nicht."
mehr ist bei mir aber auch nicht drin, weil sonst das gewusel mit den leinen kommt und dann die besitzer sich mit den hunden drehen ., nur um die leinen nicht zu verharken.Viele Hundebeistzer fragen auch vorher was das für ein Hund ist dwen ich habe. Rüde, kastiert oder nicht. und dann entscheiden sie ob sie lieber einen bogen um uns machen oder die hunde zusammen lassen. -
Nö,
Hundekontakt am besten im Freilauf - unsere Gassigänge bestehen zu 95% aus Freilauf. Auch dann versuche ich ihn oftmals zuerst mit "WARTE" zu bremsen, um mir den anderen Kandidaten in Ruhe anzusehen, oder um zu vermeiden, dass er immer zu allen hinzischt.
Ich finde die Praktik mit "schnuppern lassen und ggf schnell reagieren" eigentlich auch nicht so dolle, weil a) mein Hund zu schnell ist (oder der andere es sich schnell anders überlegen kann, schon passiert) und b) der Kontakt an der Leine so nach mehreren "huch, der schnappt ja doch, *leinenruck*weg hier*" erst zu schlechtem Verhalten führen kann.Daher gilt für mich weiterhin, dass mein angeleinter Hund Flöhe hat.
Viele Grüße
Silvia -
Zitat
Daher gilt für mich weiterhin, dass mein angeleinter Hund Flöhe hat.
Meiner hat Zwingerhusten ;D
-
Zitat
Meiner hat Zwingerhusten ;D
Mit dem Krankheitsbild " Hundeaids " wird auch so manch unerwünschter Kontakt sehr schnell, vom Gegenüber mit dem unerzogenen Hund an der Leine, unterbrochen!!!
Gruß
canis f
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!