An der Leine, keine Hundekontakte?
-
-
@ Christine Nein, er geht ja nicht so vorbei. Sieht er auf der Strasse einen Hund,zieht er dahin wie ein Affe. Deshalb habe ich immer Nein gesagt und ihn zurückgrzogen. Und damit!! meinte man ,mache ich andere Hunde erst recht interessant. Aber das Nein könnte er ja auch auf das Ziehen beziehen,oder?
Und würde ich ihn dann lassen, kriege ich es ja gar nicht raus, das er immer so einen Aufstand macht Kriegt er aber seinen Willen und er darf hin, macht er es immer. Schwierelig was ? Sonst läuft er an der Leine ganz gut.
Wenn ich BEIDE an der Leine habe ,weiche ich eh meist aus, weil Charly an der Leine meist den Dicken markiert. Und das muss der jungspund ja nicht unbedingt übernehmen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Klar muss man vorher abklären ob der andere auch verträglich ist, manche sind ja nicht ohne Grund an der Leine...
Wäre schön, wenn das alle denken würden. In Berlin kennt man diese Einstellung leider nicht oft.
-
Zitat
Nein, er geht ja nicht so vorbei. Sieht er auf der Strasse einen Hund,zieht er dahin wie ein Affe. Deshalb habe ich immer Nein gesagt und ihn zurückgrzogen.
Ja, so hab ich das verstanden.
Was ich meine ist, dass du nicht zurück ziehst und vor allem: nichts sagst.
Geh einfach weiter und zieh ihn damit quasi hinter dir her. Die Leine muss natürlich so kurz sein, dass er den anderen Hund nicht erreichen kann. Du kannst die Leine mit beiden Händen vor dem Bauch fest fassen, damit du wirklich nicht an der Leine ziehst, sondern er einfach mitgezogen wird, weil du weitergehst. Emotionslos.Das kann zwar ne Weile dauern, aber irgend wann gibt er auf. Du musst das nur konsequent machen.
Snoop hat sogar immer noch gebellt und ein riesen Theater gemacht, wenn er an der Leine andere Hunde getroffen hat und mit dieser Methode hat es geklappt.
Ich hab allerdings auch drauf geachtet, dass der Abstand zu dem anderen Hund anfangs sehr groß war, und dann nach und nach verringert. Das könnte aber auch bei einem Hund helfen, der nur "Hallo sagen" will.Du darfst aber keine Aufmerksamkeit auf den anderen Hund lenken. Du darst z.B. die Leine nicht kürzer fassen, wenn du einen anderen Hund siehst (zumindest nicht so, dass er das merkt).
Natürlich kannst du, entsprechend dem Ausbildungsstand, dann auch dran arbeiten, ihm eine andere Aufgabe zu geben, z.B. dich anschauen, bei Fuß gehen oder so. Aber da ist bei einem jungen Hund ja das Angbot oft noch nicht so groß ;).
LG Christine
-
Also ich handhabe es so, das wenn ich es umgehen kann, das es keine Kontakt an der Leine gibt, und schon gar nicht spielen.
Aber leider ist das den anderen Hundebesitzern ganz egal und die fördern das noch, das der andere Hund zu jedem hinrennt. Habe vor kurzem noch einen Welpen sichern müssen, das er nicht zu meinem Sitter kommt, der an der Leine etwas zickig sein kann und schon von weiten knurrte und ich nichts riskieren wollte. Die Besitzerin hat dumm geschaut und konnte es gar nicht verstehen.Treffen wir allerdings Bekannte, dann darf auch mal kurz Hallo gesagt werden, aber nur dann und nicht bei jedem.
Fazit, keinen Kontakt an der Leine, es sei denn ich kann es nicht verhindern und nicht ausweichen oder es sind gute Bekannte von uns, spielen an der Leine ist absolut tabu.
-
Nee,
ich lasse auch keinen Kontakt zu angeleinten Hunden zu. Wenn meiner angeleint ist und der andere frei, rege ich mich auf oder mache meinen schnell ab, wenn meiner frei und der andere angeleint ist, rufe ich ihn ab (DAS ist mal ne Lebensaufgabe), und wenn beide angeleint sind, gucke ich, dass ich zwischen ihm und dem anderen Hund laufe und gehe zügig vorbei.
Meiner macht nämlich an der Leine Sachen, die er im Freilauf nie tun würde. Hat er sich erfolgreich von den anderen im Park abgeguckt, von denen sind viele Leinenprolls. Ohne Leine total unauffällig, aber wenn wir denselben Hund mit Leine treffen, total unmöglich.Mir ist das auch egal, ob das ein Fremder oder ein Bekannter ist, mein Hund macht da nämlich auch keinen Unterschied.
UND ich sehe auch wirklich kein Problem darin, wenn ein Hund nicht jedem anderen Hund Hallo sagen darf. Da stirbt keiner dran.Viele Grüße
Silvia -
-
Also ich werde es weiter so handhaben, ich werde einfach wie geraten kommentarlos weitergehen. Es ist ja hauptsächlich in der Situation wo ich ihn nicht ableinen kann, Strasse u.s.w . Wenn ich weitergehe und nichts sage-guter Tipp!- KANN der andere Hund nichts Besonderes werden. Ansonsten,absitzen und sagen lauf,wenn freies Feld ist. Danke für eure Antworten,sylvi
-
Hi,
meiner darf auch nicht hin an der Leine. Mir wurde das allerdings auch noch nirgends anders gesagt - komisch die Leute bei Dir
Viele Hunde fühlen sich an der Leine ja dreimal so stark - weil Herrchen oder Frauchen ja hintendran hängen....
Ich übe das überhaupt so: Leine = mitlaufen, ohne schnüffeln, ohne markieren ohne Hunde begrüßen und ohne sonstwas
ohne Leine = darf alles bis ich ihn abrufe...lg susa
-
Na ich mach da noch einen Unterschied, nehme ich die Leine kurz,weil viele Leute oder enge Wege, dann gilt wie bei Dir-nichts anderes- ausser bei Fuss gehen. Bin ich aber auf breiten Wegen an Strassen ohne viel Menschenverkehr, dann mache ich die Leine lang,dann kann er nebenbei schnuppern und ich bleib auch mal stehen. An der Strasse liegt ja auch viel Post
-
Wenns geht lass ich sie nicht. FInde es nicht notwendig.
Ich begrüße auch nicht jeden Menschen.Wenn jemand seinen Hund trotzdem dran lässt lasse ich die Leine fallen und sage "Freilauf".
Nur leider muss ich sie meist beschützen, da die meisten Hunde sie platt machen. Liegt wohl an ihrer wilden, kindischen Art. Möge die meisten nicht. -
Meine beiden dürfen auch an der Leine Kontakt aufnehmen, ich achte jedoch bei fremden Hunden darauf, das die Leine (gefühlsmäßig für den Hund) locker ist aber ich jederzeit die Kontrolle wiederhabe.
Ich beobachte sehr genau, wie sich die Hunde verhalten. Sobald sich das Fell sträubt oder einer der Hunde eine "steife" Haltung annimmt gibt es ein strenges Nein und ich ziehe ihn zurück.
Ich sehe das so:
Wenn der Hund an der Leine nicht "Hallo" sagen darf, versucht er die Leine zu umgehen - d.h. wenn er ohne Leine einen anderen Hund sieht ist die Versuchung viel größer, einfach hinzulaufen, weil er ja "lernt" wenn er jetzt zu mir kommt nehme ich ihn an die Leine und die Chance den anderen Hund kennenzulernen ist futsch.
Und wie lernen eure Hunde denn andere Hunde kennen?
Bei fremden Hunden müssen sie an die Leine und an der Leine dürfen sie keinen kennenlernen -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!