Hormonbelastung bei Geflügel im FeFu

  • Ich plage mich hier gerade mit einer Frage herum, die ich gerne mal an die Ernährungsexperten hier stellen würde:

    In vielen FeFu-Sorten, auch in den "Guten" wie bestesfutter , Lupovet , Platinum Natural etc.. wird ja Hünchen und / oder Entenfleisch eingesetzt.

    Nun stammt dieses Fleisch ja mit Sicherheit nicht von "glücklichen" Hühnern sondern wohl eher aus Massentierhaltung.
    Jetzt habe ich gelesen, dass in solchen Geflügel-Massentierhaltungen haufenweise Hormone und Antibiotika eingesetzt werden.
    Bekommt denn dann der Hund auf Dauer bei Verwendung dieser FeFus nicht einen "Hormonschock" ? ich meine selbst wenn nur Geflügelfleisch verwendet wird, welches für den menschlichen Verzehr freigegeben ist, wir Menschen essen es ja nicht täglich - so wie die Fellnasen.

    Weiss irgendjemand ob und ggf. welche Hersteller auf Hormon- und Antibiotikarückstände achten bzw. untersuchen??
    Oder mache ich hier irgendeinen Denkfehler- wird z.B. Fleisch mit Hormonrückständen erst gar nicht für den menschlichen verzehr zugelassen und gelangt somit zumindest auch nicht in die genannten "guten" Sorten??

    LIebe Grüße
    Gabi + Luka

  • mein onkel ist fleischer, also ich kann aus erster hand berichten - die richtlinien für geflügelhaltung sind im gegensatz zu anderen tieren seeehr sehr schwammig, und so zwar so das selbst oftmals hänchen die zum menschlichen verzehr erlaubt sind antiobiotika rückstände enthalten! öko test hat sogar rückstände bei einigen biohänchen gefunden!

  • Das Risiko hat man natürlich immer, sobald Huhn verfüttert wird.

    Bei Bozita wird extra darauf hingewiesen, dass keine Antibiotika,- und hormonbelastete Hühnchen im Futter sind.
    Dort sind auch andere Richtlinien als bei uns.
    In der Robur-Reihe scheinen auch keine chem. Konservierungsstoffe mehr enthalten zu sein, im Gegensatz zu der normalen "Serie"

    Auch AG schreibt über die Hühnchen, die im Futter verarbeitet werden Folgendes:

    Zitat

    Huhn hat den höchsten biologischen Wert von allen Fleischsorten. Dies macht es zu einer exzellenten Proteinquelle für Katzen und Hunde. Unser Hähnchenfleisch stammt von Hähnchen, die in Großbritannien kommerziell wegen ihres Fleisches gezüchtet werden. Diese Hähnchen werden nicht wie Legehennen in Batterien, sondern in Laufställen gehalten gemäß den vom Ministerium für Umweltschutz und Landwirtschaft (Department of the Environment, Farming & Rural Affairs, DEFRA) festgelegten strengen Richtlinien. Diese legen fest wie die Vögel gefüttert, gepflegt und behandelt werden müssen. Das Hähnchenfleisch, das wir benutzen, enthält keine Wachstumshormone oder Antibiotika. Unser frisches Hähnchenfleisch ist jenes Fleisch, das von den Knochen abgelöst wird, nachdem Flügel, Schenkel und die größten Bruststücke zum menschlichen Verzehr entfernt wurden. Es wird innerhalb von 24 Stunden unseren Produkten beigemengt.
    Unser Hähnchenfleischmehl enthält einwandfreie Stücke des Rumpfes, welche zu feinem, calciumreichen Mehl gemahlen werden. Es beinhaltet weder Kopf, Füße noch Federn.
    Unser Hähnchenfett ist reines, klares Hähnchenöl, das von einem Lieferanten der menschlichen Nahrungsmittelindustrie erworben wird.

  • Ich habe jetzt nochmal im Internet herumgesucht und dabei folgendes herausgefunden:
    Seit dem Jahr 2006 ist es generell in der EU- auch in der konventionellen und nicht nur in der ökologischen Tierhaltung - verboten Fütterungsantibiotika einzusetzen.
    Außerdem ist der Einsatz von Hormonen als Masthilfsmittel bei Lebensmittel liefernden Tieren EU-weit bereits seit 1988 verboten.

    Naja, soweit jedenfalls die Theorie......
    Jetzt müßten sich nur noch alle dran halten....


    Edit: So einfach is dat janze dann wohl doch nicht. Diese Fütterungsantibiotika sind laut Greenpeace zwar während der Mast verboten aber während der Aufzucht wohl erlaubt.
    Greenpeace hat wohl bei Legehennen auch illegalen Einsatz von Antibiotika nachgewiesen. Außerdem werden die armen Tiere bei der Legehennenhaltung auf engstem Raum ohnehin sehr schnell krank- was dann den Einsatz von Antibiotika kurativ wieder ermöglicht.

    Kinners, das macht doch alles keinen Spaß mehr.........

  • Und mit Fütterungsantibiotika sind nur die ABs die zur besseren Mastleistung benutzt wurden.

    Zur "Gesundhaltung" der Tiere im Mastbetrieb werden immer noch sehr viel ABs eingesetzt und gegen ende der Mast dann solche die nur eine sehr kurze Wartezeit haben.
    Aber der gestresste Organismus in der Massentierhaltung und Turbomast schafft es mesit nicht die ABs in der dafür vorgesehenen Zeit abzubauen und daher kommen diese dann auf den Tisch oder in den napf....

    Also ich esse selber so gut wie kein Geflügel und vermeide es auch meinen Hunden zu geben...

    kenne sogar Leute die sagen, wenn sie nen Schnupfen im Anflug spüren gibts ein halbes Hendl und gut ist :schockiert:

    Also ich bin echt froh dass mein Fit Crock lamm und Schaf enthält, da wird seltenst ABs und Hormone eingesetzt und die Haltungsbedinguzngen sind im Normalfall auch extensiv und nie wie bei Geflügel und teilweise auch bei Rindern.


    LG
    Katrin

  • rind geht ganz gut! lamm auch! also seltens, wenn überhaupt AB enthalten. ich mag auch ungern huhn essen deswegen, und luke kriegt's schon gar nich solange ich nich aus erster hand weiß das das huhn AB frei is.

  • Zitat

    kenne sogar Leute die sagen, wenn sie nen Schnupfen im Anflug spüren gibts ein halbes Hendl und gut ist

    Ein Schnupfen wird von einem Virus ausgelöst, AB wären da wirkungslos!
    Nur mal so am Rande...

    Ich füttere auch AG und vertraue den Angaben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!