Hormonbelastung bei Geflügel im FeFu
-
-
Zitat
Also ich bin echt froh dass mein Fit Crock lamm und Schaf enthält
Liebe Katrin,
arbeitest du für diese Firma?
britta:
Das, was du oben zitiert hast, kam mir extrem unseriös vor :| Diese Firma schmeißt mit dem Namen der ganz stinknormalen englischen Agrar-Behörde um sich, behauptet, dass Legehennen in Batterien gehalten werden, verspricht, dass das Fleisch keine Antibiotika enthält, ohne zu sagen, wie sie so sicher sein können (Stichproben? Schonfristen vor der Schlachtung?), behauptet, es gäbe "reines, klares Hähnchenöl", verliert kein Wort über die Haltbarkeit/Konservierung desselben, benutzt das Etikett "Lieferant der menschlichen Lebensmittelindustrie" so, als würde das für höchste Qualität bürgen... Außerdem finde ich die Aussage, dass Huhn "den höchsten biologischen Wert von allen Fleischsorten" hätte, sehr rätselhaft. Ich habe mich wegen dem Barfen mit allen möglichen Informationsquellen zu verschiedenen Fleischsorten beschäftigt und habe keinen blassen Schimmer, was sie damit /wahrheitsgemäß/ meinen könnten.Sorry, wenn das jetzt hart rüberkommt, aber solche Vernebelungs-Aussagen von einem Hersteller ärgern mich, bin ja selber auf Ähnliches schon mal reingefallen.
Liebe Grüße
Kay -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Kay,
etwas verwundert bin ich schon über Deinen Beitrag
Wie Du sicherlich weisst, füttere ich AG.
Die Entscheidung für dieses Futter fiel, weil ich dort einen Ansprechpartner fand, der meine abertausend lästigen Fragen geduldig beantwortete.
Auch auf der HP und in der angeforderten Broschüre wurden mir schon ein Teil der Fragen beantwortet.Ich informiere mich generell immer etwas gründlicher, wenn mich das eine oder andere Futter anspricht.
Ausserdem lernt man dadurch immer wieder Wissenswertes.Vielleicht wäre das auch bei Dir, obwohl Du anscheinend Barfer bist, von Vorteil gewesen, bevor Du gewagte Formulierungen wie "unseriös" und "nebulös" in die weite Welt wirfst.
Somit hätten sich schon manche, für Dich unseriösen Aussagen, geklärt.
Wie beispielsweise die Haltbarkeitmachung des Hähnchenöls, oder die Kontrollen des Fleisches und der verarbeitenden Betriebe.Für mich persönlich ist es immer sehr bedenklich, wenn man nur mit Halbwissen versucht grosse Reden zu halten.
Ein Halbwissen bedeutet Nichtwissen.
Darum möchte ich auch nicht näher auf die biologische Wertigkeit des Geflügelfleisches eingehen, da ich mit meinem Halbwissen keine wissenschaftliche Abhandlung veröffentlichen kann.
Mein eingeschränktes "Hausfrauenwissen" lässt mir jedoch zu Dir zu sagen, dass Geflügelfleisch so grob 25g leichtverdauliches Eiweiss auf 100g Fleisch aufweist.
Die Zusammensetzung des Fettes im Geflügelfleisch soll auch gesundheitlich viel günstiger sein als jenes von anderen Fleischsorten,
da der größere Anteil an so genannten mehrfach ungesättigten Fettsäuren wie etwa Linol- und Linolensäure dafür sorgt.Vielleicht solltest Du die Art und Weise Deiner Pauschal- Verurteilung demnächst etwas überdenken, oder aber sie erst dann vom Stapel lassen, wenn Du ein gesichertes Wissen darüber in Erfahrung hast bringen können.
Dies ist ein gut gemeinter Ratschlag von mir und firmenunabhängig. -
Liebe Britta,
ich habe nicht auf ein mir unbekanntes Futter und schon gar nicht auf dich gezielt, sondern auf den zitierten Text, der mir nach wie vor unseriös vorkommt. Ich bin genauso verblüfft wie du jetzt.
Liebe Grüße
Kay -
Da bleibt Dir nur Eines übrig:
Hinschreiben oder anrufen und fragen, fragen, fragen....dann bist Du schlauer.
So, oder aber so!
-
Ich bin jetzt recht erschrocken über den Ton, der gerade herrscht.
Leider weiß ich nichts über Geflügelmast in Großbritannien.
In D werden jedenfalls ausschließlich weibliche Tiere zur Mast verwendet.Die biologische Wertigkeit berechnet sich nach der Menge Körpereiweiß in g, die aus 100 g Nahrungseiweiß gebildet werden können.
Das ist eine theoretische Größe.Die Wertigkeit von Hühnereiweiß hat man mit 100 angesetzt, die von Kartoffeleiweiß liegt bei 90-100.
Fleisch liegt zwischen 70 und 80.
Explizit Hühnerfleisch habe ich nicht gefunden.Ich bin keine Ernährungswissenschaftlerin, keine Biologin, muss mir aber trotzdem ein Bild von meiner und meines Hundes Ernährung machen.
Mit Arden Grange speziell habe ich mich nicht befasst.
Die Verkaufsargumente klingen gut, aber ob sie den Tatsachen entsprechen kann ich so nicht beurteilen.
Ich bin generell vorsichtig mit Halb - und Fertigprodukten der Nahrungs- und Futtermittelindustrie.
Bloß weil etwas für den menschlichen Verzehr zugelassen ist, bedeutet es für mich noch nicht, dass es hochwertig und von guter Qualität ist.Britta vielleicht schreibst du mal was dich an Arden Grange so überzeugt.
Friederike
-
-
Hallo Friederike,
OT: uii ein neues Avatar
, nur ein sich wälzender Hund ist ein glücklicher, schön.
Was überzeugt mich an Arden Grange?
Eine gute Frage.
Als erstes mal mein Hund momentan und jetzt.
Aber ich weiss, dass so etwas relativ ist.Allerdings immerhin so überzeugend, dass ich es von den zig Futtersorten der Vergangenheit nicht behaupten konnte.
Bonny ist aktiv, lebensfroh, hat ein top Fell, niemals Durchfall( er macht einmal am Tag eine Wurst...maximal zweimal)
Ich habe vor 3 Wochen ein grosses Blutbild, inkl. Organcheck, machen lassen...so rein routinemässig....absolut perfekte Werte.
Mein TA hat mich aufgrund seiner äusserlichen Verfassung (Zähne, Muskulatur, Fell, Pigmentierung, Haut etc.) gefragt, was ich denn füttere.
Man höre und staune...und das aus dem Mund eines TA, der Hill's, Eukanuba und RC verkauft.
Das wäre mal das Eine, von eventuellen Spätfolgen meiner Futterwahl kann ich natürlich nichts sagen.
Das nächste Argument für AG war, dass es der erste Hersteller überhaupt war, der mir uneingschränkt Rede und Antwort stand.
Bei mir Friederike....nicht immer einfachNur mal als Beispiel " Bestes Futter"...ohne es schlecht machen zu wollen, nur rein von der Beratung her.
Ich rief bei der Firma an, nachdem ich den zweiten Sack Magic verfüttert hatte.
Ich sagte, dass mein Hund nicht nur Schuppen, stumpfes Fell mit fiesem Rotstich bekam, sondern auch gewichtsmässig abgebaut hatte.
Ich wollte wissen, woran das läge?Antwort: "Da sind Sie die Erste, die das sagt"
Oder: " Woher kommen denn Ihre vielen Bananen?"
Antwort:" Je nachdem, mal von da....mal von dort"Auch auf meine Frage, warum in der Deklaration nur Ente, Pute, Wild etc steht, bekam ich keinen befriedigende Antwort...eigentlich bekam ich gar keine
Ich hätte schon gerne gewusst, um welche Fleischbestandteile es sich genau handelt...leider blieb es mir verwehrt....bis heute.
Das sind so Sachen, die für mich zwar nicht unseriös sind, aber dennoch persönlich ein Ausschlusskriterium bedeuten. Rein gefühlsmässig.
Na ja...was spricht noch für mich für AG.
Kein K3, keine chem. Konservierungsstoffe, keine Tierversuche, eine deutliche und offene Deklaration und wenig Schnick Schnack.Auch was das Getreide betrifft:
Nicht genmanipuliert, und es wird das volle Korn verarbeitet und nicht die ganze Pflanze geschreddert.
Ja Friederike...ich glaube, dass das meine Gründe für das Futter sind.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!