Down ohne Zwang?

  • So jetzt hab ich mal eine Frage :ops:


    Ich würde gerne ein Down einführen. Und zwar eins, wo der Hund wirklich sofort auf dem Boden klebt. Das will ich nur für absolute Notfall-Situationen!


    Was mich aber davon abhält, ist u.a. meine Meinung, das man sowas nicht ohne Zwang beibringen kann. Also nicht so, wie ich es gerne hätte. Ein Down das ab und an mal ausgeführt wird, bringt mir nichts. Dann laß ich ein weiteres Kommando einfach gleich sein und bleib beim Platz (das wird eigentlich immer ausgeführt, nur eben manchmal etwas langsam und in einer Notfall- bzw. Ausnahme-Situation habe ich es noch nie eingesetzt. Da habe ich meinen Rückruf-Pfiff benutzt).


    Jetzt meine Frage an euch (vorallem an die Leute, die sich damit auskennen): Kann ich ein solches Kommando beibringen, rein über postive Bestärkung? Ich arbeite sehr wohl auch mit Korrektur etc., aber ich meine hier mit Zwang etwas anderes...

    • Neu

    Hi


    hast du hier Down ohne Zwang?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hi,


      auf die Antwort bin ich auch gespannt.


      Wir haben einen Jagdhundekurs gemacht, aber nur für Leute, die ihren Hund nicht jagdlich führen wollen, sondern nur am Gehorsam und der Kontrolle am Wild arbeiten wollen.


      Unsere Trainerin und der Jäger, die den Kurs geleitet haben, sagten beide, dass das Kommando Down nicht zuverlässig antrainiert werden kann, ohne Zwangsmittel einzusetzen.
      Und das kam für keinen von uns in Frage. Deswegen haben wir es weggelassen. (Die Trainer waren übrigens ebenfalls dagegen!)


      LG Christine

    • Das kann man einem Hund sicherlich je nach Veranlagung allein mit positiver Bestärkung beibringen. Mir entgeht jetzt nur noch, wozu Du es eigentlich wirkich brauchst?! :???: Soll jetzt nicht heißen, dass es so etwas bei uns nicht gibt, aber wozu möchtest Du es konkret im Alltag einsetzen?

    • Im Alltag ansich gar nicht. Ich möchte es einsetzen, wenn die kleine doch mal Wild hinterher geht bzw. hinterher will oder wegen sonst was losrennt. Also ich will es nicht in normalen Situation benutzen, wie bei Joggern oder so. Wenn sie da zu weit entfernt sind um neben mir zu laufen, werden sie ggf. ins Platz gelegt!


      Ich will es so wie ein Super-Kommando einsetzen. Aber eben nicht im Sinne eines Abrufes, sondern als "einfrieren".


      Versteht man das?? :???:

    • Ich würde anstatt den Hunden ein "down" beizubringen, an einem zuverlässigen "komm" , auch in Notsituationen , arbeiten.


      Ein "down" ist doch nicht nötig - wenn der Hund sofort und in jeder Situation ( auch beim jagen) gelernt hat abzuderehen und vorzusitzen.


      Sonst wäre es eher sinnvoller ein Kommando beizubrinegn, bei dem sich der Hund sofort umdreht und einen fixiert ggf. auch anhält. So ist das Wild automatisch aus der Sicht.


      Das ist alles einfacher beizubringen als ein "down".


      Übrigen macht Jesse sofort "down" - ohne Zwang... es braucht nur vieel mehr Geduld und Zeit dem Hund das richtig zu verinnerlichen. Und wirklich gebraucht haben wir das Kommando bis jetzt nicht.

    • Zitat

      Im Alltag ansich gar nicht. Ich möchte es einsetzen, wenn die kleine doch mal Wild hinterher geht bzw. hinterher will oder wegen sonst was losrennt. Also ich will es nicht in normalen Situation benutzen, wie bei Joggern oder so. Wenn sie da zu weit entfernt sind um neben mir zu laufen, werden sie ggf. ins Platz gelegt!


      Ich will es so wie ein Super-Kommando einsetzen. Aber eben nicht im Sinne eines Abrufes, sondern als "einfrieren".


      Versteht man das?? :???:


      Ja also ich kann mir schon vorstellen dass das in manchen Situationen äußerst nützlich sein könnte.


      Mir fällt zu diesem Thema ein, dass ich da mal was in dem Buch "Das andere Ende der Leine" gelesen habe.
      Weiß nicht, ob Du das Buch gelesen hast?
      Da schildert Patricia Mc Connell eine Situation in der ihr Hund vor großem Schaden bewahrt wurde weil er dieses Kommando beherrscht hat.
      Müsste noch mal nach schlagen ob da auch erklärt wurde WIE Mc Connell dem Hund dieses Kommando beigebracht hat...

    • Das habe ich ja mit Platz. Beide lassen sich nicht sofort fallen, sondern drehen sich erst zu mir um und gehen dann ins Platz.


      Ist es denn aber nicht so, das dieses Down (wie ich es kenne) auch innerhalb der Jagdsequenz geht? Also keine Ahnung, ich kenn mich damit ned so aus :ops:

    • Ja, voll verständlich. Aber bis sie das lernen können, geht schon einiges (eigentlich so ziemlich alles) an intensiven Training diesbezüglich voraus, so dass dieses Kommando eigentlich nur noch das I-Tüpfelchen ist, wenn Du weißt, was ich meine?

    • Zitat

      Das kann man einem Hund sicherlich je nach Veranlagung allein mit positiver Bestärkung beibringen. Mir entgeht jetzt nur noch, wozu Du es eigentlich wirkich brauchst?! :???: Soll jetzt nicht heißen, dass es so etwas bei uns nicht gibt, aber wozu möchtest Du es konkret im Alltag einsetzen?


      Ganz Einfach: Du gehst mit Deinem Hund spazieren... Der Hund ist so ca 10m voraus, nun kommt Dein Partner von der anderen Straßenseite ganz zufällig, der Hund sieht den Partner und will vor Freude lospreschen... jetzt soll der Hund jetzt zuverlässig ins Platz oder Down gehen. Ein zurückrufen in diesem Fall finde ich nicht gut, denn es könnte auch eine Gefahrensituation geben die zwischen Dir und dem Hund liegt... Ich finde diese Art des Einfrierens ist eine hervorragen "Notbremse".

    • Zitat

      Ein zurückrufen in diesem Fall finde ich nicht gut, denn es könnte auch eine Gefahrensituation geben die zwischen Dir und dem Hund liegt... Ich finde diese Art des Einfrierens ist eine hervorragen "Notbremse".


      :2thumbs:


      Das ist genau der Vorteil am Down!


      Müssten sich nicht die Besitzer der Hütehunde mit diesem Thema besonders auskennen?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!