K3 - man soll es nicht für möglich halten.....

  • Also wenn es angeblich so viele gute Gründe gibt, K3 im Futter zu verwenden, dann könnten es die Hersteller doch einfgach als DAS VERKAUFSARGUMENT schlechthin dick und breit auf den Sack drucken!"!
    Statt dessen steht GAR NIX drauf und es wird sich jinter der Gesetzeslücke, nämlich dass es nicht dklarierungspflichtig ist, versteckt.


    Zu einem EHRLICHEN Einsatz von K3 gehört für mich, dass es zumindest bei den Zusatzstoffen aufgeführt ist.
    Das tut vet-concept - weder auf der Homepage noch auf der Packung - doch ganz offensichtlich NICHT, in der Hoffnung so vielleicht auch jene Käufer zu kaschen, denen nicht bekannt ist dass K3 nicht deklariert werden muß.


    Und die Damen können am Telefon noch so nett sein, wenn sie dem Verbraucher FALSCHE Auskünfte geben, wie z.B. zu behaupten, dass es PFLICHT sei K3 in ein Alleinfutter zu schmeissen!!

  • Hallo Karin,


    erstmal mein Kompliment an Dich :2thumbs:


    Wenn sich jeder so mit der Thematik Hundefutter befassen würde wie Du, dann gäbe es definitiv weniger Probleme.


    Das Vitamin K3 ist ja nun schon seid Langem umstritten, obwohl es, wie bei der Fa. Bosch ( aus Deinem Beispiel) dementiert wird.
    Identische Argumentation würdest Du von der Fa.Bogro ( Belcando) auch hören.
    Das synthetische Vitamin K3 hat nur definitiv nicht die Wirkungsweise, wie das natürliche Vitamin K1.
    Hier auch nochmal zum Nachlesen http://www.vitamin-k1.de/deuts…ionen/home/einleitung.htm


    Das Vitamin K1 hat die Eigenschaft, dass es bei der Herstellung des Futters zerstört würde...zudem wäre es auch wesentlich teurer.


    Von daher ist mir ein Futter, dass K1 oder K2 angibt, bedeutend suspekter als ein Hersteller, der es entweder ganz weglässt, oder aber Farbe zu K3 bekennt.


    Entscheiden muss der Verbraucher, welches er wählt.
    Die Wirkungsweise von K3 ist umstritten( wie auch dessen Schädlichkeit), und von daher verzichte ich lieber ganz darauf.


    Wenn Hunde mit Vergiftungen notbehandelt werden, dann bekommen sie auch hochdosiertes K1 gespritzt, und niemals K3.

  • Hallo!


    @ Balljunky
    Es wurde doch neulich erst getestet das Biolebensmittel aus dem Supermakt denen aus Bioläden in nichts (absolut garnichts!) nachstehen. Absolut gleichwertige Produkte...


    @ Karin
    Ich wüsste ehrlich gesagt garnicht was daran schädlich sein soll das Futter abrupt zu wechseln. Wir essen doch auch ständig was anderes. Es mag ja Hunde geben die das nich vertragen, aber die meisten und gerade die die es gewohnt sind haben damit sicher keinerlei Probleme. Mein Hund verträgt zwar manche Sachen nich, aber mit plötzlichem und ständigem Futterwechsel hat er garkeine probleme....

  • Ein zuviel ist auch oft nicht gut, das stimmt.
    Aber was ich vermeiden kann, das vermeide ich auch beim Hundefutter.
    Es wird sich in Zukunft sicher noch das eine oder andere als ungesund herausstellen, was jetzt noch nicht mal angedacht ist.
    Und vieles wird auch einfach nur schön geredet.
    Am Ende bleibt es jedem selbst überlassen, was man davon hält und wie man es für sich selber anwendet.



    ;)


  • Hallo Karin,


    natürlich, man kann auch beim über die Straße gehen überfahren werden! Aber hier geht es ja um RISIKOERHÖHUNG!! Es gibt Risiken im Leben die kann man beeinflusssen, andere nicht.
    K3 gehört definitiv zu einem Risiko dass ich beeinflussen kann, also lasse ich es weg.
    Hast Du denn Beweise gefunden, dass K3 unseren Hunden nützt? ;)

  • @ FunkySoul,


    Zitat

    Also wenn es angeblich so viele gute Gründe gibt, K3 im Futter zu verwenden, dann könnten es die Hersteller doch einfgach als DAS VERKAUFSARGUMENT schlechthin dick und breit auf den Sack drucken!"!
    Statt dessen steht GAR NIX drauf und es wird sich jinter der Gesetzeslücke, nämlich dass es nicht dklarierungspflichtig ist, versteckt.



    Eben !


    ES IST NICHT DEKLARIERUNGSPFLICHTIG !



    Zudem habe ich nicht geschrieben, dass es viele gute Gründe gibt K3 im Futter zu verwenden, es war auch KEIN Verkaufsargument Seitens Vet-Concept !!! ich fragte lediglich danach, ob K3 auch im NF ist.



    Und ich bekam eine ehrliche (!) Antwort !




    Zitat

    Zu einem EHRLICHEN Einsatz von K3 gehört für mich, dass es zumindest bei den Zusatzstoffen aufgeführt ist.
    Das tut vet-concept - weder auf der Homepage noch auf der Packung - doch ganz offensichtlich NICHT, in der Hoffnung so vielleicht auch jene Käufer zu kaschen, denen nicht bekannt ist dass K3 nicht deklariert werden muß.


    Und die Damen können am Telefon noch so nett sein, wenn sie dem Verbraucher FALSCHE Auskünfte geben, wie z.B. zu behaupten, dass es PFLICHT sei K3 in ein Alleinfutter zu schmeissen!!



    Dazu möchte ich mich jetzt nicht äußern.



    Ich empfehle Dir, die Frage bei Vet-Concept direkt zu stellen.




    BTW: Nirgendwo steht geschrieben, dass K3 PFLICHT sein !!!! ICH (!) habe nur im Nachinein recherchiert, dass es NICHT angegeben werden muss ! Schau und such doch selbst bei google.... K3 muss NICHT angegeben werden !





    Hi Britta,



    Zitat

    Von daher ist mir ein Futter, dass K1 oder K2 angibt, bedeutend suspekter als ein Hersteller, der es entweder ganz weglässt, oder aber Farbe zu K3 bekennt.



    Zumal K1 chemisch aufbereitet werden muss um es "haltbar" zu machen. Was ist denn bitteschön über diesen Vorgang bekannt... ?





    Liebe Grüße,


    Karin


  • Hallo Karin,


    hast Du Dir mal den Beitrag mit dem ich diesen Thread eröffnet habe durchgelesen?!?

  • Hi FunkySoul,



    Zitat

    Hallo Karin,


    natürlich, man kann auch beim über die Straße gehen überfahren werden! Aber hier geht es ja um RISIKOERHÖHUNG!! Es gibt Risiken im Leben die kann man beeinflusssen, andere nicht.
    K3 gehört definitiv zu einem Risiko dass ich beeinflussen kann, also lasse ich es weg.
    Hast Du denn Beweise gefunden, dass K3 unseren Hunden nützt?



    Welchen Nutzen hat denn ein Vitamin (K1), dass z.B. niemals chemisch unbehandelt seine Wirkung (im Hundefutter) entfalten kann ?



    Im Übrigen gibt es, meines Wissen, lediglich (bitte nicht abwertend verstehen) Studien über Säuglinge (also menschliche Wesen), bei denen es zu Komplikationen mit K3 kam.



    Hast Du denn Beweise, dass K3 unseren Hunden schadet ?




    Liebe Grüße,



    Karin

  • Zitat


    Hast Du denn Beweise, dass K3 unseren Hunden schadet ?


    Karin


    Hallo Karin,


    nein, die habe ich selbstverständlich NICHT. Ich maße mir auch kein Urteil darüber an, ob K3 nun tatsächlich Krebs etc.. verursacht oder in irgendeiner Form schädlich ist.


    ich habe für mich persönlich nur das Gefühl gewonnen, dass es ein Risiko sein KÖNNTE, und klammere es daher aus , weil mein letzter Hund an Krebs gestorben ist und ich deswegen sehr sensibel auf alles reagiere, dem der hauch eines Verdachtes diesbezüglich anhaftet.
    Das kann aber selbstverständlich jeder anders bewerten als ich.
    Mich stört einfach nur, dass es nicht drauf steht, wo es drin ist

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!