Rohes Fleisch füttern
-
-
mein Schnuffel hat letztens übelst Durchfall bekommen, als ich ihm was Gutes tun wollte und ein paar winzige Brocken Rinderhüfte roh kredenzt hatte.
Wahrscheinlich müsste man das noch viel langsamer anfangen... Fingernagelgroße Stückchen oder so?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Naja, aber wenn ich nur Fleisch gebe, dann habe ich ja erst recht ein Problem mit dem Calcium-Phosphor-Verhältnis
nämlich deutlich zu viel Phosphor ...
So ganz leuchtet mir die Erklärung auch nicht ein, ich glaube diese Diskussion gab es hier in einem Thema schon mal ... ich such mal ...
Ich hab es gefunden. Der letzte Beitrag auf dieser Seite von najira war es ...
https://www.dogforum.de/viewto…chen+magens%E4ure&start=0 -
Zitat
Naja, aber wenn ich nur Fleisch gebe, dann habe ich ja erst recht ein Problem mit dem Calcium-Phosphor-Verhältnis
nämlich deutlich zu viel Phosphor ...
So ganz leuchtet mir die Erklärung auch nicht ein, ich glaube diese Diskussion gab es hier in einem Thema schon mal ... ich such mal ...
Nein, bekommst du nicht. Wie gesagt, in den meisten TroFus ist eh schon zu viel Calcium. Und Knochen sind eben auch SEHR Calciumreich. Sie haben zwar auch viel Phosphat, aber nicht ausreichend um das auszugleichen.
-
Schwein kann man heuzutage auch roh Füttern. Das Virus, welches Schweine tragen ist in Deutschland ausgerottet.
-
Zitat
Nein, bekommst du nicht. Wie gesagt, in den meisten TroFus ist eh schon zu viel Calcium
In meinem aber nicht ... Das Verhältnis istgenauso, wie es sein sollte 1,3:1ZitatUnd Knochen sind eben auch SEHR Calciumreich. Sie haben zwar auch viel Phosphat, aber nicht ausreichend um das auszugleichen.
Eben. Fleisch hat aber deutlich mehr Phosphor als Calcium, also gebe ich fleischige Knochen um das Verhältnis wieder auszugleichen. Wichtiger als die absoluten Zahlen von Calcium und Phosphor ist nämlich ihr Verhältnis zueinander. -
-
Zitat
Ich hab es gefunden. Der letzte Beitrag auf dieser Seite von najira war es ...
https://www.dogforum.de/viewto…chen+magens%E4ure&start=0Danke, Sascha, Du ersparst mir das nochmalige Tippen!
Es gibt einfach grosse individuelle Unterschiede von Hund zu Hund: manche vertragen Knochen problemlos, und andere (auch rohgefütterte) gar nicht. Und wie es zu Ablagerungen im Darm kommen könnte, ist mir unklar: unverdautes wird über die nächsten Tage ausgeschieden. Ich würde aber bei Trofu-Fütterung nicht täglich Knochen geben, sondern 1-2x pro Woche höchstens. Es ist ja dann eher als Leckerei gedacht als zur Ernährung.
-
Genau von dem Verhältnis schrieb ich ja
Ich finde jetzt leider grad nicht den Zettel, wo mir das mal aufgerechnet wurde.
Außerdem ist, war und bleibt mein Hauptargument die Ablagerung im Darm. Die ist für mich viel bedeutender, wie jedes Gerechne.
-
Zitat
Außerdem ist, war und bleibt mein Hauptargument die Ablagerung im Darm. Die ist für mich viel bedeutender, wie jedes Gerechne.
Ich kann mir das mit den Ablagerung überhaupt nicht logisch erklären
Werden die dann wenn Huni mal Durchfall hat wieder "rausgespült"?
Die müssen doch irgendwo bleiben..im Darm gibt es doch keine Ecken wo einfach mal ein Stück Knochen ein halbes Jahr rumliegen kann...
Der müsste doch beim nächsten Koten mit raus kommen, oder halt soweit nach vorne rutschen, dass man merkt, dass der Hund Probleme/Schmerzen beim Koten hat,oder?
Ich bin jetzt wirklich total verunsichert
-
Natürlich können sich Ablagerungen oder Verschlackungen im Darm bilden, genauso wie z.B. in Blutgefässen (natürlich nicht vom Knochen fressen im Blutgefäß). Warum sollte das mit rausgespühlt werden? Das kann sich an Darmwänden ablagern usw.
-
Mein Hund bekommt auch Fleischknochen, und ich kann nicht sagen, das er damit Probleme hat.
Er verdaut sie sehr gut. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!