Rohes Fleisch füttern
-
-
Oh mein Gott
Woher kann ich sicher sein, dass ein voll gebarfter Hund solche Ablagerungen nicht bekommt?
Und wie merkt man wenn der Hund solche Ablagerungen hat?
Sorry das das hier so OT wird...ich glaub ich sollte lieber mal einen Thread eröffnen. Wäre wirklich nett wenn du mir das dann da erklären würdest :^^:
einen Moment..
So hier isser: https://www.dogforum.de/fpost6870432.html#6870432
Vielen Dank schonmal :umarmen:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi,
dass man mit Knochen aufpassen muss, wusste ich, leider auch aus Erfahrung. Meinem Hund hat der Rat geholfen, den ich von den http://www.rawmeatybones.com-Leute einholte: einmal am Tag als einzige Fütterung ein großes, möglichst fleischiges Stück, also nichts Kleines / Kleingeschnittenes und nichts arg Knochiges: Hähnchenteile statt Hühnerhälse, zum Beispiel.
Laut Meyer/Zentek beträgt das Ca:P-Verhältnis von reinen Knochen um die 2:1 und ist somit selbst ohne Fleisch in Ordnung: Sie empfehlen ein Ca:P-Verhältnis zwischen 1,3:1 und 2:1. Mäßige Abweichungen sind laut M/Z OK, solange der Minimalbedarf gedeckt ist, starke Abweichungen sind zu vermeiden, "insbesondere ein Ca/P-Verhältnis unter 1:1". Ich habe in anderen Barf-Foren gelesen, dass es ganz ohne Knochen schwierig wäre, den Phosphorbedarf zu decken.
Das mit den Ablagerungen habe ich nur hier im Forum gelesen. Silvia, weißt du noch, wo du es sonst gelesen hast?
Liebe Grüße
KayEDIT: Ups, hab den neuen Thread übersehen. Werde die Frage dort posten.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!