Restaurantbesuch mit Hund

  • Hallo,
    was macht ihr mit eueren Hunden im Restaurant? Wo und wie liegen sie (am liebsten)? Nehmt ihr eine Decke o.a. mit? Gebt ihr ihnen was zu knabbern? Wie ruhig verhalten sie sich - und was tut ihr dafür? Wie lange bleiben sie ruhig?
    Wie lange hat's gedauert, bis sie euer Wunschverhalten gezeigt haben?

    Danke!

  • So, dann will ich deine Fragen mal beantworten:

    Nala ist im Restaurant immer mit dabei, meistens lege ich sie unter den Tisch oder wenn möglich in eine Ecke direkt neben dem Tisch, so dass keine anderen Besucher + Kellner belästigt werden.
    Decke sowie Knabberzeug nehme ich nie mit, ich denke, sie ist alt genug auch mal ruhig liegen zu bleiben und das tut sie auch.
    Ich lege sie ab und bis ich aufstehe und iwr das Gasthaus verlassen, erst dann steht sie auf (manchmal auch wenn ich aufs klo gehe, aber da bleibt sie schön am tisch)
    Ich kann zu jeder Zeit in ein Gasthaus gehen und der Hund gibt ruhe.

    Als Welpe habe ich sie erst ausgepowert, so hat sie innerhalbt weniger besuche gelernt, was ich für ein verhalten möchte und hat es bis heute beibehalten.

  • Meinen Zwerg nehm ich auch immer mit. Vorher geh ich aber auch ausgiebig mit ihm spazieren. Im Restaurant rollt er sich dann auf meinem Schoß zusammen und verschläft die Zeit...
    liebe Grüße
    Caroline

  • wir nehmen für polly eine decke mit (die liegt sonst bei mir im auto), und einen kauknochen, damit kann sie sich stundenlang beschäftigen. sie liegt also auf einer decke unter/neben dem tisch. manchmal steht sie noch auf, denn schicken wir sie zurück. da sie noch ziemlich jung ist (7 monate) gehen wir grundsätzlich vorher mit ihr spazieren/spielen.
    lg julia

  • Zitat

    Hallo,
    was macht ihr mit eueren Hunden im Restaurant? Wo und wie liegen sie (am liebsten)? Nehmt ihr eine Decke o.a. mit? Gebt ihr ihnen was zu knabbern? Wie ruhig verhalten sie sich - und was tut ihr dafür? Wie lange bleiben sie ruhig?
    Wie lange hat's gedauert, bis sie euer Wunschverhalten gezeigt haben?

    Danke!

    Moin,

    unser Hund kommt nicht so häufig mit.

    Wenn, dann liegt er so unter dem Tisch, dass er niemanden stört. Und das findet er auch völlig okay.

    Decke, Knabbereien, etc. gibt es nicht.


    Gelernt hat er es so, dass wir zunächst in Steakhäuser, etc. gegangen sind, wo man draußen sitzen kann. Dort hat er dann gelernt, wie er sich zu verhalten hat.

    Das Verhalten hat er dann auf die Situation übertragen, wo es in Restaurants rein ging.


    Schief ging es nur einmal, da hatten wir ihn noch relativ frisch (er war ja 13 Monate, als wir ihn bekamen). Was beim Chinesen drinnen. Er nahm ganz ruhig Platz, wir bestellten.

    Plötzlich dreht er sich auf den Rücken und fängt lustig an zu spielen, zu wälzen und zu wuffen/bellen. Und war gar nicht wieder einzukriegen. Er fühlte sich pudelwohl. Und seine gute Laune war den anderen Gästen definitv nicht zuzumuten. :D

    Wir aßen dann auf der Terrasse und es war nicht besonders warm. :roll:

    Danach haben wir das -wie gesagt- erstmal mit Steakhäusern u.ä. draußen geübt.


    Tschüss

    Jörg

  • Ich finde das wichtigste: FRÜH anfangen - am besten schon als Junghund

    Ich habe das Üben eigentlich so aufgebaut wie jede andere Verhaltensweise, die ich von meinem Hund will - also in kleinen Schritten.

    Zuerst im Biergarten = draußen, das ist für die Hunde meist einfacher

    Dann im Cafe = drinnen, wo man oft nicht so lange ist.

    Dann die Zeit immer mehr steigern, mittlweile kann Spike locker 2 Stunden im Restaurant verbringen.
    Will er aufstehen und rumlaufen oder irgendwo hin, konsequent darauf bestehen, dass er liegenbleibt. Das ist am Anfang etwas nervig, lohnt sich aber auf die Dauer :roll:

    Außerdem immer was Schönes mitnehmen, was zum Spielen oder was zum Kauen, dann findet er es auch nett im Restaurant.

    Ich wünsch Euch viel Spaß beim Üben.

    lg
    karin

  • Zitat

    Hallo,
    was macht ihr mit eueren Hunden im Restaurant? Wo und wie liegen sie (am liebsten)?


    Eigentlich unter dem Tisch. Lässt der Platz es nicht zu oder sind Menschen dabei, die nicht so nahen Kontakt zu Hunden haben möchten bzw. ich das nicht unbedingt einschätzen kann, dann in einer Ecke und ich setz mich so, dass das möglich ist.

    Zitat

    Nehmt ihr eine Decke o.a. mit? Gebt ihr ihnen was zu knabbern?


    Nein, im besten Fall soll er schlafen und nicht durch irgendwas auffallen oder stören.

    Zitat

    Wie ruhig verhalten sie sich - und was tut ihr dafür?


    Ruhig. Kein Rumlaufen, kein Sitzen, wie gesagt, im besten Fall soll er schlafen bzw. zumindest ruhen. Steht er auf, wird er sofort wieder ins Platz zurückbeordert, allerdings darf er natürlich seine Position verändern und dafür auch mal kurz aufstehen, aber nicht alle 5 Minuten!
    Extra vorher rausgehen und Austoben lassen habe ich noch nie getan, entweder es war zufällig gerade der Fall oder eben auch nicht. Nur darauf, dass er sich vorher nocheinmal lösen kann, darauf achte ich schon.

    Zitat

    Wie lange bleiben sie ruhig?


    Solange ich es verlange!

    Zitat

    Wie lange hat's gedauert, bis sie euer Wunschverhalten gezeigt haben?


    Das erste Mal mitgenommen habe ich ihn mit etwa 4 Monaten und da musste er auch schon zwei Std. am Stück liegen. Das war kein Problem - er hat gepennt :D
    Wobei ich gerade am Überlegen bin mit ins Cafe hab ich ihn schon eher genommen und da lag er auch schon länger. In dem Alter liegen sie ja eh fast immer :D
    (Und so habe ich mittlerweile einen Hund, der sich sogar im Kaufhaus hinlegt und ein Nickerchen macht :lachtot: )

  • Hallo zusammen,

    ich glaube, Rabauke war 11/12 Wochen alt, als er zum ersten Mal mit ins Restaurant kam. Anfangs, als er noch klein war, hatten wir noch seine "Bleib"-Lern-Decke dabei, aber die benötigt er schon lange nicht mehr.
    Da wir sehr häufig essen gehen hat es auch nicht sehr lange gebraucht, bis Restaurantbesuche für ihn völlig normal wurden. Er liegt eigentlich generell NEBEN dem Tisch und nicht darunter, außer es geht wirklich nicht anders.
    Zum Kauen oder gar Spielen kriegt er nichts. Einmal hat er von einem begeisterten Chef so ein Kauteilchen geschenkt bekommen, was dann irgendwie unter den Nachbartisch geraten ist... das fand er berhaupt nicht witzig und dachte, die anderen Gäste würden ihm seine Beute klauen. Zum Glück hatten die Humor, aber sowas kommt mir nicht mehr in die Tüte.
    Dass es im Restaurant keinen Kontakt zu anderen Hunden gibt, hat er auch sehr schnell begriffen.

    LG, Sub.

  • Zitat

    "Bleib"-Lern-Decke dabei, aber die benötigt er schon lange nicht mehr.

    Was ist eine Bleib-Lern Decke? Ich kann mir vorstellen, was Du meinst, aber wie lief das ab?

  • Ich muß sagen, ich nehme meine Hunde überallhin mit, wenn es irgendwie möglich ist. Daher würde es mir gar nicht in den Sinn kommen sie in ein Restaurant oder Café nicht mitzunehmen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!