Restaurantbesuch mit Hund
-
-
ich nehme meine hunde grundsätzlich nicht mit ins restaurant.... jedenfalls nicht wenn ich mit meinem mann, freunden oder familie essen gehe-
wenn wir nach unseren hundetreffen essen gehen lass ich (pöse hundemami) die beiden im auto.
die beiden kennen das und fühlen sich im auto wohl.
WENN ich kowalski mal mit rein nehme liegt sie meist unter meinem stuhl.
so richtig beigebracht habe ich es ihr nicht... sie macht es von allein.LG
sarah - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Restaurantbesuch mit Hund schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Und beim Zum-Nebentisch-Robben oder Tischnachbarn mit der Nase anstupsen (böse Zungen nennen es Betteln, pfui...)
Bei meiner ist es kein Betteln, denn das hat sie dank konsequenter Erziehung bis heute noch nicht entdeckt, sondern einfach ein aufmerksamkeitserheischendes Verhalten (Beachte mich!!!).
Zitat
Rafft ein Hund das, dass er mal Leckerli kriegt (zB zu Beginn, als Begrüßung vom Kellner oder auch weil er sich ruhig hinlegt) und mal nicht, bzw. mal Leckerli, aber nix vom Tisch?Natürlich versteht er das. Wie handhabst Du es denn sonst in der Erziehung? Genauso würde ich es dort dann auch machen. Bei meiner ist zum Beispiel das A und O, dass alle sie möglichst in solch einer Situation ignorieren. Daher gibt es keine Leckerlies von Fremden (außer ich kann mich nicht erwehren, auch den Leuten am Nachbartisch oder den Menschen, die über sie gestolpert sind, mal gefällig zu sein; aber sicherlich nicht zwecks Zazie's Erziehung. ;)).
-
Paul ist zum Glück völlig unproblematisch in Restaurants. Ich nehm immer eine Decke für ihn mit, auf die legt er sich dann und bleibt auch brav bis wir fertig sind, liegen.
Wir hatten jedoch bei Paul auch riesiges Glück, denn er hat von Anfang an keine wirklichen Probleme gemacht. Er ist von Natur ein sehr ruhiger Vertreter. Deshalb denke ich, es kommt mit auf den Charakter des Hundes an, wie lange man Üben muss, bis der Hund es drauf hat. Natürlich gehört auch die Konsequenz des Hundehalters dazu. Niemals eine Ausnahme zulassen und der Hunde begreift die Regeln umso schneller.LG
Ulli -
Ich nehme meine drei auch mit ins Restaurant, nur eben nicht immer!
Allerdings passen drei so Riesenhunde nicht unter den Tisch, somit liegen sie "verstreut" um uns herum, zwar nah am Tisch aber eben drumherum.
Unser Stammlokal hat auch kein Problem damit.
Ich nehme keine Decke mit, bei drei Hunde müsste ich ja gleich mit nem Koffer anreisen- da hab ich gar keinen Bock drauf.
Sie betteln nicht und bleiben so lange liegen, bis wir wieder aufbrechen.
Beibringen musste ich es ihnen auch net sonderlich, die sind da ziemlich unproblematisch - solange kein andere Hund ins Restaurant kommt, der sie anblafft! -
hallo,
auch wir haben mit kaya recht früh (ca. 12 wochen) begonnen, sie in restaurants, kneipen, biergärten mitzunehmen.
als erstes "musste" sie mit in eine art bistro-biergarten. das war super, denn es war draußen, für hunde immer ein wassernapf parat, wiese gleich neben den tischen und sie war der mittelpunkt (was mir erst gar nicht so geschmeckt hatte - aber so ist das nunmal mit nem welpen)
wir sind vorher ein stück gelaufen, da war sie dann sowieso platt und blieb bald ruhig liegen und pennte. so lernte sie es step-by-step.
heute geht sie höchst interessiert in lokale, schnuffelt ein paar male und legt sich dann in die von uns zugewiesene ecke - ohne decke oder kauzeugs. wir bleiben ja auch nie so lange. und wo jetzt auch nicht mehr geraucht werden darf, ist ein aufenthalt natürlich noch angenehmer (und das sage ich als bekennender glimmstengel!!)aber am liebsten lasse ich sie doch zu hause. da hat sie genauso wie wir dann ruhe.
-
-
Zitat
Ja, das macht sie auch. Wenn allerdings Teller auf dem Tisch stehen, bin ich doch geneigt zu denken, dass sie am liebsten Futterbeachtung hätteJoy war aufgrund schlechter Haltung Menschen gegenüber (und allem anderen auch) extrem ängstlich. Seit sie Leckerchen nimmt, ist diesen Ängsten erziehungstechnisch sehr viel effektiver beizukommen. Zu Anfang war es sinnvoll, dass Menschen ihr Leckerchen geben (Effekt: "Ach, Menschen sind lecker, nicht bedrohlich"). Inzwischen hat das nachgelassen, aber sie hält Menschen wohl immer noch für Leckerlispender... Im Restaurant hat sie mehrfach etwas vom Nebentisch bekommen, angesichts von feinsten Filetstücken fühlte ich mich nicht im Stande, nein zu sagen...
Wenn sie sich im Restaurant ins Platz legte, hab ich ihr anfangs ein Leckerli zw die Vorderpfoten gelegt. Auch zwischendurch immer mal, wenn sie schön ruhig lag. Inzwischen liegt sie sehr gerne! Noch besser: Sie LIEGT bettelnd neben dem Nebentisch, denn sie weiß, sie kriegt nur etwas, wenn sie liegt... Sie lässt sich bereitwillig vom Nebentisch abrufen, legt sich dann wieder unter unseren Tisch - und schaut erwartungsvoll.Auch das mit dem Ignorieren ist schwierig, denn eigentlich ist es für Joy ein großer Fortschritt, wenn sie Kontakt zu anderen Menschen sucht. Aber diese Stubserei bei Wildfremden, ich weiß nicht...
Vermutlich sind wir einfach in einer neuen Phase angekommen und der Angsthase kann wie ein Hund behandelt werden
-
Zitat
Also das habe ich aber noch nieee gehört!!! Woher hast Du das oder war das jetzt nur ein Scherz, den ich nicht verstanden habe?
Moin,
leider kein Scherz.
Andere Hundebesitzer haben uns davor gewarnt. Es soll wohl schon vorgekommen sein, dass Hunde das Zeugs gefressen und daran gestorben sind.
Ich kanns mir allerdings in den Lokalen, in die wir gehen, nicht vorstellen, aber bei unbekannten Lokalen schauen wir vorher immer kurz nach oder fragen die Bedienung.
Tschüss
Jörg
-
Zitat
Moin,
leider kein Scherz.
Andere Hundebesitzer haben uns davor gewarnt. Es soll wohl schon vorgekommen sein, dass Hunde das Zeugs gefressen und daran gestorben sind.
Ich kanns mir allerdings in den Lokalen, in die wir gehen, nicht vorstellen, aber bei unbekannten Lokalen schauen wir vorher immer kurz nach oder fragen die Bedienung.
Tschüss
JörgLeider wirklich kein Scherz! Bei uns im Landkreis ist ein kleiner Hund daran gestorben. Der Restaurantbesitzer ist nicht veruteilt worden! Er hatte Rattengift ausgelegt und irgendwo am Eingang darauf hingewiesen. Dort waren auch kleine Kinder, die ja auch mal am Boden spielen...
Ich schau jetzt immer erst!Ich habe zwei Hunde, die zu 100% unterschiedlich im Restaurant sind. Charly ist immer angespannt. Will alles beobachten, wickelt sich mit der Leine bis zur Bewegungslosigkeit um das Stuhlbein und kläfft alles an, was sich bewegt. Da fruchtet nichts! Er kann daher nur mit, wo Bänke sind und er darunter sitzend nichts mitbekommt. Dann wird ihm irgendwann doch langweilig und es ist Ruhe.
Carry legt sich hin wo ihr gesagt wird, krümelt sich ein und gibt Ruhe. Da kann kommen was oder wer will - kein Ton.Viele Grüße
Nadja -
Zitat
Rafft ein Hund das, dass er mal Leckerli kriegt (zB zu Beginn, als Begrüßung vom Kellner oder auch weil er sich ruhig hinlegt) und mal nicht, bzw. mal Leckerli, aber nix vom Tisch?Ja, das "rafft" er. Rabauke hat noch NIE etwas vom Tisch bekommen, da ich Betteln bei Hunden furchtbar nervig finde. Er bettelt daher auch nicht, das Äußerste ist mal eine gehobene Nase, wenn der Kellner mit dem Essen vorbeischwebt.
Da er meistens irgendwelche kleinen Schnurzlichkeiten aus der Küche zugesteckt bekommt (vielleicht mit ein Grund, weshalb er so gerne essen geht???), aber trotzdem noch nie mit sabberndem Maul auf sich aufmerksam gemacht hat, während wir oder die Nachbartische speisen, gehe ich mal davon aus, dass er da einen definitiven Unterschied drin sieht.
Du solltest nur vorher entscheiden, ob Dein Hund etwas von Eurem Essen bekommen soll - wenn nicht, dann aber auch NIE!
Wenn er es gewöhnt ist, dass zu Hause regelmäßig "etwas vom Teller fällt" wird er das auch im Restaurant erwarten.LG, Sub.
-
Zitat
Du solltest nur vorher entscheiden, ob Dein Hund etwas von Eurem Essen bekommen soll - wenn nicht, dann aber auch NIE!
Wenn er es gewöhnt ist, dass zu Hause regelmäßig "etwas vom Teller fällt" wird er das auch im Restaurant erwarten.
Warum sollte er? Du kannst einem Hund beibringen, dass er nur auf Sofa A darf auf Sofa B aber nicht, so kannst du ihm natürlich auch beibringen, dass er an Tisch A betteln darf, an Tisch B aber nicht.
Auch kannst du ihn vom Tisch füttern, ohne dass du ihm das Betteln erlaubst ...
Möglichkeiten gibt es da sehr viele ...Mein Hund bekommt jedenfalls auch weiterhin von meinem Teller, wenn mir der Sinn danach steht
Das fehlte noch, dass ich mich an Regeln halten muss
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!