Restaurantbesuch mit Hund

  • Hallo,

    als ich Snoop bekam, war er schon 4 Jahre alt. Das Benehmen im Restaurant war weniger das Problem, wir mussten aber lange dran arbeiten, dass er nicht jeden Hund anbellt, den er sieht. Das ist vor allem im Restaurant super unangenehm.
    Seit er auf fremde Hunde cool reagiert, nehm ich ihn auch öfter mit ins Restaurant. Dort liegt er am liebsten unter meinem Stuhl.
    Wir suchen uns immer einen Tisch in der Ecke, wo wenig Leute vorbei gehen.

    Ich hab immer eine Decke dabei, denn es kam auch schon vor, dass der Boden richtig eisig war. Aber im Normalfall legt er sich da nicht drauf.

    Da Snoop nur gern auf Rinderkopfhaut oder Ochsenziemern rum kaut, bekommt er im Resaurant nichts. Den Gestank, aber auch das Schmatzgeräusch, wollen wir niemandem zumuten.

    Mittlerweile verhält Snoop sich so ruhig, dass ich öfter ein "Oh, da war ja ein Hund", höre, wenn wir aufbrechen. Da letzte Mal waren wir 2,5 Stunden frühstücken und Snoop war total ruhig. Er schläft eh gern.
    Ich ignoriere ihn allerdings komplett. Wenn ich zwischendrin anfange, ihn anzusprechen oder zu loben, wird er unruhig.

    Wegen dem Bellproblem hat es schon ziemlich lang gedauert, bis er sich so verhalten hat, wie ich das gern wollte.
    Wir haben, wie andere hier schon schreiben, erst draussen geübt, im Biergarten und auf Terrassen.
    Je mehr wir ihn mitnahmen, desto schneller entwickelte er sich zum Positiven.

    LG Christine

  • Meine Hunde sind auch problemlos im Restaurant -
    trotzdem oute ich mich mal,
    daß ich sie, wenn möglich, gerne zu Hause lasse.
    Vor allen Dingen wenn wir uns noch mit Freunden treffen.

    Meine/unsere Restaurantbesuche sind eh so selten -
    da möchte ich das dann gerne genießen ohne
    mir irgendeinen Kopf um irgendwas zu machen.
    Da strecke ich dann super gerne mal lang die Beine
    unterm Tisch aus und sage :
    Ja - diese Stunden, die gehören jetzt nur mir/uns.

    Anders siehts natürlich aus,
    wenn man nach einer schönen Wanderung irgendwo einkehrt.

    Aber dann sind sie müde und rollen sich unterm Stuhl
    ein und wachen erst wieder auf wenns verführerisch
    duftet auf dem Tisch :rolleyes: oder wenn wir wieder gehen.

    Jedenfalls gehe ich immer erst mal
    "die Lage peilen" - ob das Restaurant nicht zu voll,
    zu verraucht und evtl. schon mit Hunden überfüllt ist.
    Sollte dies so sein und ist mein Auto in der Nähe -
    dann parke ich sie ohne den geringsten Anflug
    von schlechtem Gewissen lieber dort.

    Schöne Grüße
    von
    Christine

  • Zitat

    wenn man nach einer schönen Wanderung irgendwo einkehrt.
    Aber dann sind sie müde und rollen sich unterm Stuhl
    ein

    Ach ja, laufen tun wir vorher auch.

    Und wie Christine, nehm ich Snoop nicht immer mit. Ein hundefreier Abend ist auch mal ganz nett.

    LG Christine

  • Pedro ist auch meistens dabei, er liegt dann auch unterm Tisch oder wir suchen einen Platz, wo er neben dem Tisch liegen kann, ohne das er stört. Zur Sicherheit, hab ich aber immer was dabei, an dem er knappern kann...aber die für ihn leckeren Sachen stinken immer... :roll:

  • Meine Zazie kommt auch überall mit hin und hat sich dort hin zulegen, wo sie niemanden stört. Wenn sie denn mal ruhig ist, gibt es auch mal das ein oder andere Leckerlie.

    Nun ja, so fantastisch ist ihr Verhalten in Lokalitäten noch nicht, sondern sie hat es immer noch richtig gut raus, wie sie die Aufmerksamkeit auf sich ziehen kann ohne meine Befehle zu missachten :D: Da kann man doch in dem Wassernapf rumpatschen, so dass er sich ergißt und Frauchen aufspringen muss. Oder man kann Platz machen und zum Nachbartisch hinrobben und niedlich gucken, so dass Frauchen in ungeahnte Gespräche über mich verwickelt ist. Oder man kann artig Sitz machen und dann einfach mal so kurz bellen, so dass Frauchen sich erschreckt und mich missmutig anschaut. Oder man kann im Liegen auch prima Steine ausbuddeln und dann zum Entsetzen von Frauchen sogar versuchen, sie anzuknabbern. Und wenn alle Stricke reißen, dann will man nur da und genau da liegen und schlafen, wo alle anderen Besucher drüber steigen müssen (man will ja nichts verpassen). :lachtot:

    Wie Du liest, wir arbeiten noch daran, aber es wird immer besser je mehr Übung wir haben. :D

  • Moin,

    ein wichtiger Hinweis zu Restaurants/kneipen:

    Manche legen kleine Giftköder unter den Bänken aus (wohl häufiger in Kneipen, etc. als in guten Restaurants). Das kann für den Hund gefährlich werden. Immer ein bisschen drauf achten.

    Tschüss

    Jörg

  • Zitat

    Manche legen kleine Giftköder unter den Bänken aus

    Also das habe ich aber noch nieee gehört!!! Woher hast Du das oder war das jetzt nur ein Scherz, den ich nicht verstanden habe? :???:

  • Schon mal vielen Dank für die Hinweise und Berichte!!

    "Ignorieren" heißt wohl das Zauberwort. Dumm nur, dass meine dabei die Leine durchbeißt... Und beim Zum-Nebentisch-Robben oder Tischnachbarn mit der Nase anstupsen (böse Zungen nennen es Betteln, pfui...) muss ich ja wohl auch eingreifen...

    Rafft ein Hund das, dass er mal Leckerli kriegt (zB zu Beginn, als Begrüßung vom Kellner oder auch weil er sich ruhig hinlegt) und mal nicht, bzw. mal Leckerli, aber nix vom Tisch?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!