Fragwürdige Zusatzstoffe im Fertigfutter..pro und contra

  • Letztendlich scheint es so zu sein, dass jeder von uns nur im" guten Glauben" einem Futter vertrauen kann.


    Noch korrekter ausgedrückt: einer Fütterung ganz allgemein.


    Denn auch ein Rohfütterer weiss somit nicht, wie es um die Schadstoff,-und Chemiebelastung seiner Zutaten bestellt ist.



    Nicht gerade aufbauend, sondern eher erschütternd :/


  • So sieht es aus.

  • Zitat

    Das genau ist das Problem, das auch in den kaltgepressten hochwertigen teuren Ölen diese Stoffe enthalten, wie man immer wieder festgestellt hat, am meisten betroffen sind dann sogar noch die BioÖle, die zu alle dem auch noch Weichmacher enthalten, die bereits aus der Spielzeugindustrie bekannt sind. --> ein Artikel


    Dass auch Bio-Öle Weichmacher aus Kunststoffschläuchen aufnehmen können, war mir bekannt -- nicht aber, dass auch Bio-Öle Konservierungsstoffe wie BHA und BHT enthalten, das wäre ja eine ganz andere Geschichte. Hast du dafür eine Quelle, Cerridwen?


    Ansonsten... natürlich kann man nie als Endverbraucher wissen, was alles wo drin steckt. Aber wie jemand schon sagte, man kann mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass BHA, BHT und Co drin stecken, wenn sie ausdrücklich auf der Packung deklariert sind. Dass andere Quellen der gleichen nicht unbedenklichen Substanzen hinzukommen könnten, die dann die Dosierung auch für den Hersteller bis ins Unbekannte hochschießen lassen, halte ich für die schlechtmöglichste Kombination.


    Natürlich gilt bei Rohfutter auch, dass ein gewisses Vertrauen zum "Hersteller" vorausgesetzt wird. Aber... ach, lassen wir das in diesem Thread lieber, sonst landen wir wieder bei Fertig vs. Frisch, das will hier wohl keiner.


    Ich habe heute Proben von Futtersorten bekommen, die ich jemandem aus der Nachbarschaft geben will, der nach etlichen Jahren Frolicfütterung auf die Idee gekommen ist, es sollte was Besseres sein. Nur viel kosten darf es nicht. Ich erwähne das hier nur, weil diese Firma angibt, ohne die schon erwähnten bedenklichen Stoffe auszukommen. Nun lese ich im beigefügten Infomaterial (das übrigens eine richtig aufschlussreiche Inhaltsstoffdeklaration zu einigen Sorten enthält, mit Details darüber, welche Teile vom Tier drin sind):
    Unsere Futtermittel werden in keinster Weise konserviert. Der Unterschied zu anderen Mitanbietern besteht aufgrund der besonderen und einzigartigen Herstellungsmethode (starkes Erhitzen).
    Dabei ist das Futter laut der Firma 10 Monate haltbar.


    Ich hab gerade mit der Firma telefoniert, weil ich das nicht sehr glaubwürdig fand, und erhielt die Auskunft, es liege daran, dass das Futter "auf heißem Wege verarbeitet und gepresst wird". Das wäre tatsächlich ein Unterschied zu anderen Futtersorten, die ich kenne, die erstmal erhitzt und dann entweder extrudiert oder "kaltgepresst" sind.


    Was meinen die Futterexperten dazu?


    Liebe Grüße
    Kay


    EDIT: Hab gerade den Firmennamen rausgenommen, damit wir nicht wieder bloß wegen einem bestimmten Namen auf die Verteidigungs-/Angriffsschiene kommen, sondern nur die Konservierungsmethode diskutieren können.

  • Zitat

    Dass auch Bio-Öle Weichmacher aus Kunststoffschläuchen aufnehmen können, war mir bekannt -- nicht aber, dass auch Bio-Öle Konservierungsstoffe wie BHA und BHT enthalten, das wäre ja eine ganz andere Geschichte. Hast du dafür eine Quelle, Cerridwen?


    Ich hatte darüber vor kurzem einen Artikel gelesen, muss den noch mal suchen.



    Zitat


    Was meinen die Futterexperten dazu?


    Da ich den Namen noch gelesen haben:
    Es enthält "Pentahydrat". Allerdings steht nicht dabei welches. Es kann sein, das es sich auf das Kupfer II Sulfat bezieht, aber es ist mit einem Komma getrennt, so das es auch andere sein können.
    Zudem wenn es erhitzt wird, kann man davon ausgehen, das auf jeden Fall einiges was gebraucht wird nicht mehr vorhanden ist oder künstlich wieder zugesetzt wird.

  • Danke, Cerridwen, ich denke, dass das Kupfer(II)Sulfat (Pentahydrat) -- wird als Vitamin/Mineralien-Zugabe deklariert -- wohl der Schlüssel ist: Die englische Wikipedia-Seite attestiert Kupfersulfat eine pilztötende und antibakterielle Wirkung. Die deutsche Seite macht sonnenklar, dass Kupfersulfat als gesundheitsschädliche und umweltgefährliche Substanz eingestuft ist. :nosmile: Danke, dass du mich drauf gebracht hast, ich hätts sonst wahrscheinlich nicht nachgeguckt und einfach unter "Spurenelementzugabe" abgehakt.


    Tja. Jetzt interessiert es mich offen gesagt gar nicht mehr, inwiefern die Hitzebehandlung die Aminosäurenqualität usw. beeinträchtigt ( Herbert: Ich hab leider nicht gefragt, auf welche Temperatur erhitzt wird).
    Falls jemand Proben möchte...


    Liebe Grüße
    Kay

  • Cerridwen
    Danke für diese wirklich ausführlichen Beschreibungen und guten Links!! Man lernt nie aus.
    Aber das Fazit bleibt ja leider: Man kann nur hoffen und nach bestem Wissen und Gewissen aussuchen. Der Rest ist... unbekannt. Schade. Aber wohl Realität.

  • Zitat

    ...
    K3, BHT, BHA, Lockstoffe, Farbstoffe etc.


    Und über diese kann man ja ganz normal diskutieren...pro und contra halt :D,


    und das unabhängig von einer bestimmten Futtermarke.
    ...


    Ist BHT und BHA nicht die wo man vermutet dass das
    krebserrägende Stoffe sind :???:


    Das war in Ahkunas altem Futter drin :explodieren:


    Da sehe ich kein contra :kopfwand:

  • Zitat


    Ist BHT und BHA nicht die wo man vermutet dass das
    krebserrägende Stoffe sind :???:


    Das war in Ahkunas altem Futter drin :explodieren:


    Da sehe ich kein contra :kopfwand:


    Du meinst wahrscheinlich eher kein "pro", oder :???:


    Manche füttern es aber trotzdem noch, und von daher wäre es schon sehr interessant zu wissen, warum?


    Was spricht dafür?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!