Hans Schlegel
-
-
Hallo zusammen,
zum Thema Hans Schlegel sind hier zu viele Einzelthemen zu finden aber bei der direkten Suche nach Ihm kam ich nicht zum gewünschten Ziel. Vieleicht klappt es mit diesem Titel besser.
Mich interessiert Eure Meinung zum Schweizer Hundetrainer und seine Methoden.
Gruß
Klaus -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zu seinen Methoden will ich mich gar nicht weiter auslassen, grundsätzlich finde ich sein Konzept schon gut durchdacht mit interessanten Ansätzen, allerdings merkt man schon, dass er aus der "Diensthundeecke" kommt, nur leider (oder zum Glück) lassen sich nicht alle Hunde wie ein triebstarker, leichtführiger Malinois erziehen...allerdings gäbe es für mich, ungeachtet all seiner Kompetenz ein absolutes Ausschlusskriterium, und das sind die Preise!!!
Ich hab keine Ahnung, für was der Mann sich hält, aber über 1000 Euro für ein paar wenige Tage Gruppentraining (!!!) oder mehrere Tausend Euro für ein Praktikum, bei dem man auch noch für ihn arbeitet, nein danke!!! -
Hallo Björn,
was die Preise angeht, muß ich Dir natürlich völlig recht geben.
Ich hatte im vorigen Jahr eigentlich vor ein einwöchiges Seminar in der Schweiz zu besuchen, hab es aber wieder verworfen, als ich den Preis erfuhr, eigentlich sehr schade.Gruß
Klaus -
Hallo Klaus,
danke für Deine Frage - die lang mir auch schon "in den Fingern"
Ich kenne Hr. Schlegel nicht persönlich, bin durchs TV quasi über ihn "gestolpert" und hab mich dann durch gegoogelt auf seine HP.
Weil mir seine Preise auch erstmal "den Boden unter den Füßen" weggezogen haben hab ich mir dann diese Zeitung bestellt für die dort "geworben" wird. Darin werden ausschließlich seine Methoden dargestellt - obwohl der Titel lediglich "verspricht" sich mit Hundeerziehung zu beschäftigen.
Was dort berichtet und geschildert wird klingt gut und sehr fundiert - auch habe ich den Eindruck, das es ein sehr ausgefeiltes Konzept ist welches konsequent aufeinander aufbaut.
Und genau da war für mich der Haken - ich hab versucht nach diesen Lernkarten zu trainieren. Dort wird als erstes und wichtigtes "das ruhige Sitzen" geübt - Ziel ist ein frei sitzender Hund für mindestens 15 Minuten auch in sehr großer Ablenkung (Stadt mit Verkehr, Kinder. Tiere)
Erst wenn dies klappt folgt der nächste Trainingsschritt.hm - kennt irgendjemand von Euch nen Welpen/Junghund so ab ca. 12 Wochen aufwärts DER DAS KANN?
Wir haben das jedenfalls nicht so schnell erreicht -bzw. üben immer noch dran - je nach Ablenkung.
Gleichzeitig muss man aber doch mit dem Hund raus, zum Gassi-Gehen. Also ist das Thema Leinenführigkeit doch eigentlich von Anfang an wichtig. Sonst macht man da viel kaputt was man mühsam später wieder aufbauen mussGut - vielleicht liegt es daran, das ich das Konzept nur aus der Zeitschrift kenne. Ich vermute sogar, das Schlegel in der Realität seine eigenen Welpen anders trainiert - und vielleicht auch in den Kursen mehr rüber kommt.
Aber auch da - ich fahr doch jede Woche zur Hundeschule und hab da sozusagen meine Lernkontrolle durch den erfahrenen Trainer. Was nutzt mir ein einwöchiges Seminar das viel kostet wenn ich anschließend wieder allein rumwurschtel und sich wieder Fehler einschleichen?
Was anderes sind sicher die "Spezial-Seminare" z.b. zum Thema Longieren - wenn ich mir das leisten könnte würd ich mir das mittlerweile gern mal ansehen.
@ Jörg,
soweit ich das auf der HP gelesen hab gibt es bei Schlegel ein sehr ausgeklügeltes Ausbildungssystem für Personen, die anschließend mit seinem Markennamen auftreten wollen und als "Schlegel-Trainer" arbeiten wollen. Die Preise für diese Ausbildung verstehe ich daher als "Markennutzungsgebühr".
lg susa
-
Zitat
zum Thema Longieren - wenn ich mir das leisten könnte würd ich mir das mittlerweile gern mal ansehen.Hallo susa,
ich longiere mit meinem Hund auch,aber NICHT nach Schlegel.
Wir longieren in Hundezentrum von Thomas Baumann.
Schau mal in den Link, da habe ich mal eine Info über das Longieren
geschrieben.https://www.dogforum.de/ftopic33846.html
Liebe Grüße Brigitte
-
-
Hallo Susa,
man muß ja auch nicht alles nach Ihm machen.
Da in diversen Titeln auch nicht gerade positiv über Herrn Schlegel geschrieben wird möchte ich mal meine Meinung dazu sagen.
Ich bin jemand, der sich erst eine Meinung über jemanden bildet, den man auch kennt, zumindest Ihn mal kennen gelernt hat. Es wird teilweise über Herrn Schlegel hergezogen, dass es einen die Haare sträubt. Auch ich habe diese Sendung gesehen, wo er den Schäferhund über die Schulter warf.
Das er damit alle Tierliebhaber richtig Wasser auf die Mühle gegeben hat ist ja wohl klar. Was wäre denn gewesen, wenn dieses aggressive Etwas nicht dort gezeigt worden wäre. Ja richtig, man hätte Ihn wahrscheinlich schon vorher eingeschläfert.
Ich hab Ihn persönlich kennen gelernt und war stark beeindruckt von Ihm.
Bei dem Workshop, welches immerhin 9 Std ging hat er diverse Einblicke(sicher lange nicht alle) in Sachen Schwierige Hunde theoretisch und praktisch aufgezeigt, das einem die Augen rausfielen. Darunter waren auch ängstliche und sensible Hunde. Auch wenn es mitunter zu raufereien kam, er blieb stets gelassen und beherrschte jede Siduation. In einer 1,5 stündigen Auswertung konnte jeder noch seine persönlichen Fragen an Ihn stellen, die er mit der Gelassenheit eines Schweizers auch immer beantwortete. Übrigens hatte ich auch einige Kritikpunkte, die ich Ihm persönlich per Email mitteilte und wofür er sich auch bedankte.Gruß
Klaus -
Huhu Brigitte,
danke für den Link. Vielleicht trau ich mich da doch mal alleine dran - ohne Seminar.
Hi Klaus,
da geb ich Dir Recht - man muss niemals alles übernehmen. Als sog. "mündiger Bürger"
muss man sich eben informieren und für sich das Passende raussuchen.
Dabei gibt es leider einen Haken: Information läuft über die Medien - also recht subjektiv. Wo Licht ist ist auch Schatten, keiner ist unfehlbar. Und sobald jemand "berühmt" wird stehen die Neider und Besserwisser auf dem Plan und "schlachten" jeden Fehler aus. Ich habe den Eindruck das das in der "Hundehalterszene" extrem ist - aber vielleicht täuscht das auch.
Und wie schon geschrieben - selber hinfahren und anschauen kann sich leider nicht jeder leisten.
Insofern bin ich Dir sehr dankbar für Deine Frage und auch Deinen Erfahrungsbericht hier. Welche Kritikpunkte hattest Du denn? Kann Du die umschreiben ohne das es persönlich wird?
lg susa
-
Hi Susa,
die Kritikpunkte waren nicht großer Natur. Es ging nur darum, daß er sich meines Erachtens ein bißchen lange mit dem Longieren eines sehr ängstlichen Hundes beschäftigte. Desweiteren hätte er ein bißchen mehr auf jeden einzelnen Hund eingehen können, denn er erkennt sehr schnell, was mit dem Hund nicht stimmt. Er hat mir dann persönlich seine Meinung über mich und meinem Hund per mail geschrieben. Mit Dieser hat er dann auch voll ins Schwarze getroffen.
Wenn noch jemand etwas Wissen möchte, nur zu. Ihr könnt ruhig Fragen.
Gruß
Klaus -
nun ja, wenn jemand der Meinung ist man kann einen Hund nur erziehen indem man ihn sitzen lässt, da kann er noch so viel Ahnung haben, aber da fehlt mir das Verständniss.
Ob dies nun allerdings eine rein übertriebene Umsetzung ist, die so von Schlegel nicht vermittelt, weiss ich nicht da die Preise mir nicht die Möglichkeit lassen ihn persönlich kennen zu lernen.
-
Hi Klaus,
na dann:
War das ein Problemhundeseminar? Oder ein anderer Schwerpunkt? Wieviele Teilnehmer waren dort? Was hat es gekostet? Sind alle mal "dran" gekommen?
Und - ich kenn den Vorfall mit dem Schäferhund nicht. Kannste mir das kurz beschreiben oder nen Link dazu geben?
Hab mir aber die DVD "Fremdsprache Hündisch, Teil 3" von Birgit Lehnen gekauft - und deren Hündin schmeißt da auch nen frechen Russel durch die Luft, weil der anders nicht parieren will. Bei dem ist dadurch der "Groschen" gefallen, scheint also für Hunde nicht so schlimm zu sein.
Mein "Hauptproblem":
diese Zeitschrift (AkteHund) bringt ja nicht unbedingt gerade das Thema was ich grade so brauche. Zum Schlegel fahren kann ich mir nicht leisten. Und er ist auch zu weit weg um regelmäßig dort hinzufahren.
Für einen Hundeanfänger, der die Grunderziehung gerade selbst lernt und beim Hund aufbaut, ist es daher wohl nicht so praktikabel, oder?Andere "namhafte" Hundeschulen vergeben ja quasi Trainerlizenzen - z.B. Animal Learn, Martin Rütter, Jan Nijbor, Canis (?) ... vom Schlegel gibt es hier in DE aber noch niemanden, oder?
Und wenn man jetzt kein spezielles Thema hat (z.b. Longieren, oder Problemhund) - bringt einem dann ein einzelnes Seminar was?
lg susa
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!